Prof. Dr. Sebastian Schröer-Werner

© EHB

Position Rektor der EHB, Professur für Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Forschungsmethoden

Studiengang Soziale Arbeit (B.A.)

Büro F 104, F-Gebäude

Sprechzeiten nach Vereinbarung

Telefon +49 (0) 30 845 82 100

E-Mail sebastian.schroeer-werner@eh-berlin.de

Fax+49 30 845 82 445

Schwerpunkte in Lehre und Forschung

  • Kurse an der EHB im SoSe 2019: Wissenschaftliches Arbeiten, Einführung in die empirische Forschung, Praxisbegleitung
  • Wissenschaftliche Interessen: Posttraditionale Gemeinschaften, Gender, Diversity, Wissenschaft der Sozialen Arbeit, Grounded Theory.

Arbeitsprojekte

  • Sozialer Wandel, Gesundheit und Soziale Arbeit: Transnationalisierungsprozesse im ländlichen Raum Siebenbürgens unter dem Aspekt Resilienz.

Curriculum Vitae

Seit 10/2015

Professor für Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Sozialfor­schung an der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB)

2012 bis 2015

Vertretungsprofessor für Soziale Arbeit am Fachbereich Wirt­schafts- und Sozialwissenschaften der Fachhochschule Nord­hausen

2012

Wissenschaftliche Beratung der Staatlichen Kunstsammlungen Dres­den zur Ausstellung „Sächsische Volkstrachten, HipHop und Nadel­streifen“

2004 bis 2011

Studium der Soziologie an der Philosophischen Fakultät der Techni­schen Universität Dresden, Institut für Soziologie: Pro­mo­tion zum Doktor der Philoso­phie

2003 bis 2011

Berufstätigkeit als Sozialpädagoge, Sozialarbeiter und Sozialbetreuer in verschiedenen Projekten der Erwachsenen-, Kinder- und Jugendarbeit.

1998 bis 2003

Studium der Sozialen Arbeit an der Hochschule Zittau/ Görlitz (FH), Fachbereich Sozial­wesen: Abschluss und staat­liche Aner­ken­nung als Dipl.-Sozialarbeiter/ Sozialpä­dagoge (FH)

seit 2000

Lehrtätigkeiten für öffentliche und private Träger und Arbeit als freiberuflicher Dozent für Jugend- und Erwachsenenbildung, da­run­ter Lehraufträge an Hochschulen und Universitäten

Auswahl, vollständiger Lebenslauf siehe PDF unten

Publikationen und Vorträge

Publikationen

Auswahl, vollständige Publikations - und Vortragsliste siehe PDF unten

  • Schröer, Sebastian (2016): Rezension zu: Constance Engelfried, Pierre Ibisch (Hrsg., 2016): Promovieren an und mit Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Theorie, Praxis und Perspektiven eines partizipativen Instruments. In: socialnet Rezensionen, verfügbar [online] unter: http://www.socialnet.de/rezensionen/20505.php.
  • Schröer, Sebastian/ Aragay Borras, Josep M. (2015): Community Arts in Education and Social Work. In: Koivula, Ulla-Maija/ Kuikka, Sanni (Hrsg.): See me! Multicultural Encounters with Creative Methods. Tampere: TAMK. Verfügbar [online] unter: http://julkaisut.tamk.fi/PDF-tiedostot-web/B/79-See-Me.pdf.
  • Schröer, Sebastian (2015): Rezension zu: Randi Gunzenhäuser/ Erika Haas (2015): Promovieren mit Plan. Ihr individueller Weg zur Promotion. In: socialnet Rezensionen, Verfügbar [online] unter: http://www.socialnet.de/rezensionen/18292.php.
  • Schröer, Sebastian (2014): Politische und politisierte Symbole und Codes in rechtsorientierten Jugendszenen. In: gilde rundbrief der Gilde Soziale Arbeit e.V., Jg. 68, Heft 2/2014.
  • Schröer, Sebastian (2013): HipHop als Jugendkultur? – Eine ethnografische Studie. Berlin: RabenStück, zugleich Dissertation an der Philosophischen Fakultät der Technischen Universität Dresden (2011), veröffentlicht als Universitätsschrift an der Sächsischen Landes- und Hochschulbibliothek.
  • Schröer, Sebastian/ Schmitt, Rudolf (2013): Rezension zu: Nadine M. Schöneck/ Georg Wenzelburger/ Frieder Wolf (Hrsg., 2012): Promotionsratgeber Soziologie. In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245. Verfügbar [online] unter: http://www.socialnet.de/rezensionen/14243.php.

Vorträge

  • Promotionsbeauftragte an Fachhochschulen/HAW – Situation und Ausblick (Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit 2018, HAW Hamburg)
  • Angewandte Gesundheits- und Sozialforschung – Aktuelle Projekte und Vorhaben des ISRV (Beitrag zum Tag der Forschung 2014, Hochschule Nordhausen)
  • Promotion zum Thema HipHop – Vorstellung einer abgeschlossenen Dissertation (Vortrag beim Promotionskolloquium der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit 2013, Alice-Salomon-Hochschule Berlin)
  • HipHop als Medium Sozialer Arbeit (Beitrag zur „Langen Nacht der Wissenschaften“ 2013, Fachhochschule Nordhausen)

Gremien und Mitgliedschaften

Gremientätigkeiten und Ehrenamtliches Engagement

  • seit 2018 Sprecher*innenteam der Fachgruppe Promotionsförderung der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit
  • seit 2015 Wissenschaftlicher Beirat der Koordinierungsstelle zur Förder­ung der Gleich­stellung an sächsischen Universitäten und Hoch­schulen
  • 2013-2017 Vorstand des Instituts für Sozialmedizin, Rehabilitationswissenschaften und Versorgungsforschung (ISRV) an der Hochschule  Nordhausen

Mitgliedschaften

  • seit 2014 Gilde Soziale Arbeit e.V.
  • seit 2012 Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit, Mitarbeit in der Sek­tion Forschung und der Fachgruppe Promotionsförderung
  • seit 2001 Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Mitglied des Landes­vorstandes (2004-2011), Mitarbeit im Referat Hoch­schule und Forschung

Downloads & Links

Zum Seitenanfang