CurAP

Curriculare Arbeit der Pflegeschulen in Berlin unterstützen (CurAP)
Ziel des Projektes ist es, die Pflegeschulen und Träger der praktischen Ausbildung in Berlin in Ihrer Bildungsarbeit für eine innovative Pflegeausbildung zu unterstützen. Das Projekt ist Teil der Anschubfinanzierung des Landes Berlin zur Umsetzung der neuen Pflegeausbildungen. Es findet eine enge Zusammenarbeit mit dem Projekt NEKSA in Brandenburg statt.
Voneinander und miteinander lernen für eine innovative Pflegeausbildung
Das Projekt lebt davon, dass Personen miteinander denken und Raum für gemeinsame Entwicklungen geschaffen wird. Pflegedidaktische Expertise wird nicht nur aus dem Projekt heraus zur Verfügung gestellt, sondern das Projekt wird wesentlich von der Expertise der beteiligten Lehrenden und Praxisanleitenden getragen.
Projektlaufzeit: Oktober 2019 bis Dezember 2023
Projektbeschreibung
Projektbeirat
Mitarbeiter:innen CurAP
Kooperationen
Digitale Netzwerke
Gefördert von:

Das Projekt zur curricularen Arbeit der Pflegeschulen wird durch die Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege gefördert.
Zusammen mit dem Brandenburger Projekt Neksa werden Fortbildungen oder Tagungen zu aktuellen Themen und Herausforderungen in der Pflegebildung geplant. Informationen zu kommenden Veranstaltungen finden Sie unter "Aktuelle Termine". Über den grünen Button können Sie sich dirket zu unseren Veranstaltungen anmelden.
Ihre Ansprechperson und Projektleitung

Prof. Dr. Annerose Bohrer
Position Professur für Pflege- und Gesundheitswissenschaft und ihre berufliche Didaktik | Studiengangsleitung Bachelorstudiengang Bachelor of Nursing
Telefon +49 (0) 30 845 82 241
E-Mail annerose.bohrer@eh-berlin.de
Büro E 204, E-Gebäude
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Ihre Ansprechpersonen und Projektmitarbeitenden – Schwerpunkt curriculare Arbeit

Prof. Dr. Sandra Altmeppen
Position Professur für Bildungswissenschaften und berufliche Didaktik in Gesundheit und Pflege | Studiengangsleitung Masterstudiengang Gesundheit/Pflege - Berufspädagogik
Arbeitsbereich(e) Projekt Curriculare Arbeit der Pflegeschulen im Land Berlin (CurAP)
Telefon +49 (0) 30 585 985 640
E-Mail sandra.altmeppen@eh-berlin.de
Büro EHB-Heimat 27 / G 208 / 1. OG

Marie-Luise Junghahn
Position Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Rahmen des Berliner Chancengleichheitsprogramms (BCP)
Arbeitsbereich(e) Projekt Curriculare Arbeit der Pflegeschulen im Land Berlin (CurAP)
Telefon +49 (0) 30 585 985 641
E-Mail marie-luise.junghahn@eh-berlin.de
Büro EHB-Heimat / G 208 / 1. OG
Ihre Ansprechpersonen und Projektmitarbeitenden – Schwerpunkt praktische Pflegeausbildung

Katrin Rohde
Position Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Arbeitsbereich(e) Projekt Curriculare Arbeit der Pflegeschulen im Land Berlin (CurAP)
Telefon +49 (0) 30 845 82 243
E-Mail katrin.rohde@eh-berlin.de
Büro E 203, E-Gebäude
Sprechzeiten nach Vereinbarung