Organisation

Kommissionen, Gremien und Ausschüsse der Hochschule
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht der Mitglieder des Kuratoriums sowie der in der Grundordnung der Evangelischen Hochschule Berlin vorgesehenen Selbstverwaltungsorgane und die Mitglieder der Ausschüsse an der Hochschule.
Das Kuratorium
Das Kuratorium und seine Mitglieder
Das Kuratorium der Evangelischen Hochschule Berlin ist ein Entscheidungsgremium zur Beratung und Unterstützung der Hochschule. Neben dem*der Rektor*in, dem Konzil und dem Akademischen Senat ist das Kuratorium ein weiteres Hochschulorgan. Nach Artikel 4 Absätze 1 und 2 der Grundordnung der EHB setzt sich das Kuratorium aus zehn stimmberechtigten sowie vier weiteren Personen mit beratender Stimme zusammen.
Dem Kuratorium gehören folgende Mitglieder an:
- Bischof Dr. Christian Stäblein, Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Konsistorium | Vorsitzender des Kuratoriums
- Oberkonsistorialrat Dr. Christoph Vogel, Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Konsistorium | Geschäftsführer des Kuratoriums
- Oliver Bürgel, AWO Landesverband Berlin e.V., Landesgeschäftsführung
- Kirchenrätin Barbara Eschen, Diakonisches Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Direktorin
- Christian Hingst, Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Senatskanzlei – Wissenschaft und Forschung, Abteilungsleiter V Wissenschaft
- Andreas Mörsberger, Johannesstift Diakonie gAG, Sprecher des Vorstands
- Birgit Monteiro, Kaspar Hauser Stiftung, Vorständin
- Oberin Constanze Schlecht, Evangelischer Diakonieverein Berlin-Zehlendorf e.V.
- Andree Strötker, Leiter CVJM-Ostwerk e.V., Landesverband Berlin-Brandenburg
- Kirchenrat Jens Walker, Evangelische Kirche in Mitteldeutschland, Landeskirchenamt
Mitglieder der Hochschule mit beratender Stimme:
- Prof. Dr. Sebastian Schröer-Werner, Rektor
- Prof. Dr. Michael Komorek, Prorektor
- Andreas Flegl, Kanzler
- Richard Spiering, Studentische Vertretung (Stellvertretung: Lena Pols)
ab Wintersemester 2020/2021 | letzte Aktualisierung am 19. Oktober 2020
Selbstverwaltungsorgane
Selbstverwaltungsorgane
Die EHB ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts und als Hochschule staatlich anerkannt, sodass sie dementsprechend das Recht zur Selbstverwaltung hat und ihre Angelegenheiten durch die Grundordnung und sonstigen Ordnungen, Richtlinien und Satzungen regelt (vgl. Artikel 1 Absatz 2 der Grundordnung).
Die Selbstverwaltungsorgane der Hochschule sind gemäß Artikel 7 der Grundordnung
der*die Rektor*in,
der Akademische Senat,
das Konzil.
Der*Die Rektor*in
Der*Die Rektor*in leitet und vertritt die Hochschule, hat den Vorsitz im Akademischen Senat, führt dessen Beschlüsse aus und sorgt für das Zusammenwirken aller Selbstverwaltungsorgane und Einrichtungen der Hochschule.
- Prof. Dr. Sebastian Schröer-Werner, Rektor
- Prof. Dr. Michael Komorek, Prorektor (ständige Vertretung des*der Rektors*Rektorin)
Der Akademische Senat und seine Mitglieder
Der Akademische Senat ist im Rahmen der Selbstverwaltung beispielsweise zuständig für den Erlass und die Aufhebung von Rechtsvorschriften (soweit nichts anderes bestimmt ist), die Genehmigung der Lehrangebotspläne, die Koordinierung der Tätigkeiten der Selbstverwaltungsorgane und sonstigen Einrichtungen sowie für Mitwirkung bei der Bildung, Veränderung oder Aufhebung von organisatorischen Grundeinheiten.
Dem Akademischen Senat gehören folgende Mitglieder an:
- Prof. Dr. Sebastian Schröer-Werner, Rektor (Vorsitzender des Akademischen Senats)
- Prof. Dr. Michael Komorek, Prorektor
Hochschullehrer*innen
- Prof. Dr. Erika Feldhaus-Plumin
- Prof. Marion Hundt
- Prof. Dr. Dorothea Tegethoff
- Prof. Dr. Christopher Zarnow
Akademische Mitarbeiter*innen
- Nadiye Ünsal (Lehrbeauftragte)
Student*innen
- Lena Pols
- Richard Spiering
Sonstige hauptamtliche Mitarbeiter*innen
- Andrea Müller
- Robert Norden, M.Sc.
Entsandtes Mitglied des Gleichstellungsrates (Rede- und Antragsrecht)
- Der Gleichstellungsrat kann aus seinem Kreis eine Person mit Rede- und Antragsrecht in allen die Gleichstellung betreffenden Fragen in den Akademischen Senat entsenden, soweit diese Person gewählt ist.
Teilnahme mit beratender Stimme
- Andreas Flegl, Kanzler
Legislaturperiode ab 1. Oktober 2020 | Stand: 1. Oktober 2020
Das Konzil und seine Mitglieder
Das Konzil ist zuständig für die Wahl von Rektor*in und Prorektor*in, den Vorschlag hinsichtlich der Besetzung des Amtes des*der Kanzlers*Kanzlerin, den Erlass und die Änderung von Organisationsordnung und Wahlordnung, die Beratung des Jahresberichtes des*der Rektors*Rektorin, die Wahl des*der Gleichstellungsbeauftragten, die Stellungnahme zu Grundsatzfragen der Hochschule und die Mitarbeit an Änderungen der Grundordnung.
Dem Konzil gehören folgende Mitglieder an:
Hochschullehrer*innen
- Prof. Dr. Aristi Born
- Prof. Dr. Judith Dick
- Prof. Dr. Melita Grieshop
- Prof. Dr. Anne Grohn
- Prof. Dr. Cornelia Heinze
- Prof. Dr. Florian Hinken
- Prof. Dr. Lena Kreck | Vorstand und Vorsitz des Konzils
- Prof. Dr. Julia Lepperhoff
- Prof. Dr. Dietrun Lübeck
- Prof. Dr. Natascha Naujok
- Prof. Dr. Petra Völkel
- Prof. Dr. Anne Wihstutz
- Prof. Dr. Robert Wunsch
Akademische Mitarbeiter*innen
- Prof. Dr. Fritz Gründger (Lehrbeauftragter)
- Kerstin Nitsche, M.A. (Wissenschaftliche Mitarbeiterin)
- Rabea Zeller, M.A. (Wissenschaftliche Mitarbeiterin)
Sonstige hauptamtliche Mitarbeiter*innen
- Sibylle Baluschek, M.A.
- Sabine Schuhhardt
- Marika Spruch | Vorstand des Konzils
Student*innen
- Anja Blunert
- Miren Eichholz
- Michelle Goedecke | Vorstand des Konzils
- Corin Osswald
- Janine Schöbel
- Richard Spiering
Entsandtes Mitglied des Gleichstellungsrates (Rede- und Antragsrecht)
- Der Gleichstellungsrat kann aus seinem Kreis eine Person mit Rede- und Antragsrecht in allen die Gleichstellung betreffenden Fragen in den Akademischen Senat entsenden, soweit diese Person gewählt ist.
Legislaturperiode ab 1. Oktober 2020 | letzte Aktualisierung am 19. Oktober 2020
Ausschüsse, Kommissionen und deren Mitglieder
Berufungskommission
Die Berufungskommission hat die Aufgabe, in einem Verfahren zur Besetzung einer Stelle für eine*n Hochschullehrer*in die geeignetste Person zu ermitteln.
Mitglieder:
- Prof. Dr. Sebastian Schröer-Werner, Rektor
- Prof. Dr. Dorothea Tegethoff, Hochschullehrende
- Prof. Dr. Christopher Zarnow, Hochschullehrender
(Vertretung: Prof. Dr. Erika Feldhaus-Plumin, Prof. Dr. Michael Komorek) - Studentische Vertretung: Richard Spiering
(Vertretung: Lena Pols)
Stand: 29. Oktober 2020
Evaluationsausschuss
Mitglieder:
- Katrin Rohde, Bachelorstudiengang Bachelor of Nursing
- Joana Streffing, Bachelorstudiengang Hebammenkunde (B.Sc. of Midwifery)
- Prof. Dr. Robert Wunsch, Bachelorstudiengang Soziale Arbeit
- Doreen Wilke, Referentin für Qualitätsmanagement und Evaluation
- Prof. Dr. Anne Grohn, Bachelorstudiengang Evangelische Religionspädagogik und Masterstudiengang Beratung in der Sozialen Arbeit
- Friederike Ahrens und Friedrich Wolter, StuPa
Stand: 18. Mai 2020
Wahlausschuss
Mitglieder:
- Prof. Dr. Natascha Naujok (Hochschullehrerin), Vorsitzende
- Prof. Dr. Angelika Peschke (Hochschullehrerin), stellv. Vorsitzende
- Fabian Schlarbaum (Mitarbeiter), Vertretung: Lara Griegoleit
- Nele Riemann (Studierende), Vertretung: Lea Roggemann (Vertretung) und Jaqueline Lehmann (Studierende)
Stand: 08. Januar 2021
Prüfungsausschuss Soziale Arbeit (B.A.)
Mitglieder:
- Prof. Marion Hundt (Vorsitzende)
- Prof. Dr. Helga Hackenberg
- Prof. Dr. Birgit Steffens
- Prof. Dr. Michael Komorek (Vertretung)
- Annalisa Ihmann (studentische Vertretung)
- Sandra Schmid / Martin Ziemer / Kerstin Jahn (Prüfungsamt)
Stand: 18. Mai 2020
Prüfungsausschuss Pflegemanagement (B.A.)
Mitglieder:
- Prof. Marion Hundt (Vorsitzende)
- Prof. Dr. Olivia Dibelius
- Prof. Dr. Hildebrand Ptak
- Prof. Dr. Dorothee Heckhausen (Vertretung)
- Christiane Kichner (studentische Vertretung)
- Sandra Schmid / Martin Ziemer / Kerstin Jahn (Prüfungsamt)
Stand: 18. Mai 2020
Prüfungsausschuss Evangelische Religionspädagogik (B.A.)
Mitglieder:
- Prof. Marion Hundt (Vorsitzende)
- Prof. Dr. Philipp Enger
- Prof. Dr. Birgit Zweigle
- Prof. Dr. Anne Grohn / Prof. Dr. Hildrud Keßler / Prof. Dr. Christopher Zarnow (Vertretung)
- N.N. (studentische Vertretung)
- Sandra Schmid / Martin Ziemer / Kerstin Jahn (Prüfungsamt)
Stand: 18. Mai 2020
Prüfungsausschuss Kindheitspädagogik (B.A.)
Mitglieder:
- Prof. Marion Hundt (Vorsitzende)
- Prof. Dr. Anne Wihstutz
- Prof. Dr. Natascha Naujok
- Prof. Dr. Petra Völkel (Vertretung)
- Chris Marc Müller-Meyfarth (studentische Vertretung)
- Sandra Schmid / Martin Ziemer / Kerstin Jahn (Prüfungsamt)
Stand: 18. Mai 2020
Prüfungsausschuss Bachelor of Nursing (B.Sc.)
Mitglieder:
- Prof. Marion Hundt (Vorsitzende)
- Prof. Dr. Annerose Bohrer
- Prof. Dr. Cornelia Heinze
- Prof. Dr. Erika Feldhaus-Plumin (Vertretung)
- Pauline Hennig (studentische Vertretung)
- Sandra Schmid / Martin Ziemer / Kerstin Jahn (Prüfungsamt)
Stand: 18. Mai 2020
Prüfungsausschuss Hebammenkunde (B.Sc. of Midwifery) (B.Sc.)
Mitglieder:
- Prof. Marion Hundt (Vorsitzende)
- Prof. Dr. Dorothea Tegethoff
- Prof. Dr. Julia Leinweber
- Prof. Dr. Michael Abou-Dakn (Vertretung)
- Jessica Fietkau (studentische Vertretung)
- Sandra Schmid / Martin Ziemer / Kerstin Jahn (Prüfungsamt)
Stand: 18. Mai 2020
Prüfungsausschuss Leitung - Bildung - Diversität (Management - Education - Diversity) (M.A.)
Mitglieder:
- Prof. Marion Hundt (Vorsitzende)
- Prof. Dr. Annerose Bohrer
- Prof. Dr. Hildebrand Ptak
- Prof. Dr. Petra Völkel (Vertretung)
- N.N. (studentische Vertretung)
- Sandra Schmid / Martin Ziemer / Kerstin Jahn (Prüfungsamt)
Stand: 18. Mai 2020