Hochschulbibliothek

Datenbankinfosystem (DBIS)
DBIS ist ein Verzeichnis von Datenbanken.
Sie können dort direkt nach einer bestimmten Datenbank suchen oder sich die Datenbanken nach Fachgebieten sortiert anzeigen lassen. Innerhalb der jeweiligen Datenbanken ist dann die Recherche nach Aufsätzen möglich.
Sucheinstiege in DBIS
- Sammlungen für die Studiengänge Die für Ihr Studienfach wichtigsten Datenbanken haben wir unter Ihrem Studienfach in diesem Bereich zusammengefasst.
- Fachgebietslisten Alle Datenbanken werden nach Disziplinen gruppiert aufgelistet.
- Fachübergreifende Datenbanken Datenbanken, die für mehrere Fächer relevant sind, können bei mehreren Fächern angezeigt werden oder finden sich in der Gruppe „Allgemein / Fachübergreifend“.
- Erweiterte Suche Hier können Sie z.B. Fachgebiete, Länder oder Typ kombinieren.
- Alphabetische Liste Kennen Sie den genauen Titel der Datenbank nutzen Sie die alphabetische Liste. Es werden alle von der EHB lizenzierten bzw. für die Studiengänge der EHB relevanten freien Datenbanken angezeigt.
- Bibliotheksauswahl/Einstellungen Wenn Sie im Auswahlfeld „Gesamtbestand freier Datenbanken in DBIS“ auswählen und auf „Go“ klicken, erhalten Sie eine nach Fächern geordnete Liste aller Datenbanken, die frei im Web – und somit auch außerhalb des Campus der EHB – verfügbar sind.
Über DBIS
DBIS ist ein kooperativer Service zur Nutzung wissenschaftlicher Datenbanken und weist neben den von der Hochschulbibliothek der EHB kostenpflichtig lizenzierten Fachdatenbanken auch eine Vielzahl frei im Web oder über Nationallizenzen zugänglicher Datenbanken nach. Sie finden hier bibliografische Verzeichnisse, Adressdatenbanken, Nachschlagewerke u.v.m.
Wie die Recherche in den einzelnen Datenbanken abläuft, kann von Datenbank zu Datenbank sehr verschieden sein. In DBIS werden Links zu entsprechenden Anleitungen gegeben.