Hochschulgottesdienste

Altar mit Kerzen, Bibel und drei Tomaten
Aus Freude am Glauben

Kirchliche Feiern der Hochschule

An der EHB heißen wir Sie herzlich willkommen zu unseren Gottesdiensten in der Kirche Zur Heimat. Lehrende, Studierende der religionspädagogischen Studiengänge und externe Gäste gestalten gemeinsam inspirierende Feiern, die das spirituelle und gemeinschaftliche Leben an unserer Hochschule bereichern.
Traditionell eröffnen wir das Sommer- und Wintersemester mit einem festlichen Gottesdienst, der Raum bietet, das neue Semester bewusst zu begrüßen. Auch besondere Anlässe wie die Adventszeit sowie Bachelor- und Masterabschlüsse feiern wir mit stimmungsvollen Gottesdiensten.
Die Studiengänge Bachelor Evangelische Religionspädagogik & Diakonik und Master Evangelische Religions- und Gemeindepädagogik laden alle Hochschulangehörigen und Interessierten herzlich ein, diese besonderen Momente mitzuerleben und gemeinsam zu feiern.

Die jeweils aktuellen Termine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender unter TERMINE auf der Startseite.  

Rückblicke auf vergangene Veranstaltungen

Eröffnungsgottesdienst zum Wintersemester 2025/2026: Gemeinsam starten. Gemeinsam tragen.

Das Bild zeigt Prof. Dr. Schirr bei der Predigt in  der Kirche Zur Heimat
Prof. Dr. Schirr bei der Predigt in der Kirche Zur Heimat. Foto: EHB

Der Eröffnungsgottesdienst zum Semesterstart 2025 fand am 8. Oktober in der Kirche Zur Heimat statt.
Die Predigt hielt der neue Gastprofessor Dr. Bertram Schirr, der zugleich die Stiftungsprofessur des Wichern-Kollegs innehat.

In seiner Predigt über Jesaja 40,28–31 sprach Bertram Schirr über den „Endgegner Ausdauer“ – und darüber, woher die Kraft kommt, Studium, Beruf und Alltag mit Freude und Mut zu gestalten.
Anhand der Geschichte von den „drei Tomaten“ machte er deutlich, wie kleine Rituale, Gemeinschaft und Vertrauen auf Gott helfen, durchzuhalten. „Was ist deine Tomate?“ – diese Frage wurde zum Sinnbild für das, was uns antreibt, auch wenn die eigene Kraft einmal versiegt. Gemeinsam starten, gemeinsam durchhalten – das sei, so Schirr, der Geist, der unsere Hochschule trägt.

Im Anschluss sprach Ingo Moy, Geschäftsführer der Evangelischen Johannesstift Diakonie, ein herzliches Grußwort. Er betonte die nun fünfjährige erfolgreiche Kooperation zwischen der Hochschule und der Johannesstift Diakonie, die sich in vielfältiger, lebendiger Zusammenarbeit bewährt hat. Mit Professor Schirr als neuem Gastprofessor, so Moy, sei das Wichern-Kolleg gut aufgestellt, um Themen und Impulse aus der Praxis des Johannesstifts in die Hochschule einzubringen und den Dialog zwischen Theorie und Praxis weiter zu vertiefen.

Im Anschluss an den Gottesdienst wartete der Food Truck „Inklusine“ auf dem Campus und verwöhnte die Besucher:innen mit kleinen Snacks – ein gelungener Abschluss des Gottesdienstes und eine gute Stärkung für Kommendes.

Den Text der Predigt finden Sie in Kürze in der Linkliste unten.

Imprssionen vom Gottesdienst Eröffnung WS 2025/2026

Zwei Männer im Talar in der Kirche zur Heimat blicken in die Kamera
Prof. Dr. Bertram Schirr und Prof. Dr. Philipp Enger. Foto: EHB
Ein Mann steht vor dem Altar in der Kirche Zur Heimat. Foto: EHB
Ingo Moy, Geschäftsführer Ev. Johannesstift, bei seinem Grußwort
Zwei Sonnenblumen auf dem Altar
😊 Sonnenblumen. Foto: EHB
Menschen stehen in einer Schlange vor dem Food Truck auf dem Campus der EHB
Food Truck "Inklusine". Foto: EHB
Menschen sitzen in der Kirche Zur Heimat
Besucher:innen beim Gottesdienst. Foto: EHB
Altar mit Kerzen, Bibel und drei Tomaten
Altar am 8. Oktober 2025. Foto: EHB

Rückblicke auf vergangene Veranstaltungen

Zum Seitenanfang