Forschungskommunikation

Forschungskommunikation
Kommunikationsformate als Teil der Forschungsinfrastruktur
Im Zuge des Ausbaus der Infrastruktur, die Forschungs- und Transferaktivitäten an der EHB ermöglichen soll, wurden in den letzten Jahren eine Reihe von Formaten etabliert, die in unterschiedlicher Weise den hochschulinternen Austausch und Wissenstransfer anregen sollen:
- Der Tag der Forschung ist ein hochschulinternes Forum, das ein Mal jährlich stattfindet und für die Hochschulangehörigen die Gelegenheit bietet, einen Einblick in aktuelle Forschungs- und Transferprojekte zu bekommen, die an der Hochschule durchgeführt werden.
- Die Forschungswerkstatt findet etwa ein Mal im Semester statt und bietet die Möglichkeit eines Austauschs zu Fragen aus laufenden oder geplanten Projekten: hier kann ebenso gemeinsam an der Konzeption von Drittmittelanträgen gearbeitet werden wie an der Analyse empirischen Materials.
- Punktuelle Informationsveranstaltungen bieten für die Hochschulangehörigen eine Einführung in im weitesten Sinne forschungs- oder transferbezogene Themen, z.B. in das Publizieren im Open Access, erfolgreiches Antragschreiben, die Internationalisierung von Forschung über Kooperationen.
Weitere Formate sind geplant und werden auf dieser Seite angekündigt.
Aktuelle Termine
- Tag der Forschung: Beim letztjährigen Tag der Forschung am 30. September 2024 stand neben einer Posterpräsentation zu laufenden Forschungs- und Transferprojekten das Verbundprojekt “Zukunft findet Stadt” im Fokus. Die präsentierten Poster können online hier eingesehen werden, mehr Informationen zum Projekt “Zukunft findet Stadt” gibt es hier. In diesem Jahr findet der Tag der Forschung am 29. September 2025 statt. Weitere Informationen folgen.
- Ringvorlesung Forschung: Seit 2013 findet immer im Sommersemester die Ringvorlesung Forschung statt. Die Vorlesung thematisiert Forschungsdesigns, -ansätze und -ergebnisse aktueller Forschungs- und Transferprojekte an der EHB. Weitere Informationen zu den Vorträgen im Sommersemester 2025 unter Aktuelles.
Angebote für weitere Veranstaltungen
Wenn Sie Interesse an einem spezifischen Thema haben, das im weitesten Sinne Bezug zu Ihren Forschungs- und Transferaktivitäten hat, melden Sie sich beim Referat Forschung, wir organisieren dazu gerne eine entsprechende Informationsveranstaltung.
Themen können z.B. sein
- Basiswissen zum Publizieren im Open Access
- Erfolgreiches Antragschreiben
- Übersicht über relevante Fördermittelgeber für SAGE-Hochschulen
- Internationalisierung von Forschung (in Kooperation mit dem Referat Internationales)
- KI in der Forschung (in Kooperation mit dem Referat Digitalisierung)
Projektleitung und Ansprechperson

Dr. Steffen Amling
Position Wissenschaftlicher Mitarbeiter mit Schwerpunkt Forschung im Bereich Soziales, Gesundheit und Bildung
Arbeitsbereich(e) Referent für Forschung
Telefon +49 (0) 30 585 985 614
E-Mail steffen.amling@eh-berlin.de
Büro E 114, E-Gebäude
Sprechzeiten Nach Vereinbarung (E-Mail)