Wenn Sie sich über Neuigkeiten aus dem Angebot der Hochschulbibliothek informieren möchten, können Sie hier unseren Bibliotheks-Newsletter abonnieren. Der Newsletter wird (in unregelmäßigem Rhythmus) zu aktuellen Anlässen versandt.
Sollten Sie den Newsletter abbestellen wollen, schreiben Sie bitte eine kurze E-Mail an bibliothek@eh-berlin.de
Bisherige Newsletter der Hochschulbibliothek
Newsletter vom 23.01.2023 - Gesundheitsstudiengänge
Guten Tag,
die Hochschulbibliothek stellt den Nutzer:innen bis zum 31.10.23 die sehr attraktive Datenbank FIT-Nursing Care über eine Einzelplatzlizenz zur Verfügung. Das bedeutet Sie können diese Datenbank vollumfänglich in der Bibliothek nutzen und werden dafür von einem:r Bibliotheksmitarbeiter:in eingeloggt.
Aus der Selbstbeschreibung von FIT-Nursing Care: FIT-Nursing Care ist eine digitale Plattform, welche internationales Forschungswissen der Pflege zusammenfasst, kritisch beurteilt und auf Deutsch zur Verfügung stellt. Mit einem grossen Studienpool, der systematischen Erarbeitung von Antworten auf klinische Fragen und durch die Zusammenarbeit mit renommierten Organisationen leistet FIT-Nursing Care einen wichtigen Beitrag zur evidenzbasierten Praxis.
Sie finden die Datenbank im DBIS und ein sehr anschauliches Erklärungsvideo auf der Seite https://www.fit-care.ch/
Viele Grüße
Johannes Schneider
Newsletter vom 21.12.2022 - Weihnachten

Guten Tag,
das Team der Hochschulbibliothek wünscht Ihnen und Ihren Lieben eine ruhige und besinnliche Zeit. Mögen Ihnen gute Momente widerfahren und mögen Sie etwas Ruhe finden in dieser lauten Welt. Sicher werden Sie in diesen Tagen zurückschauen. Auch an der Bibliothek ging 2022 nicht spurlos vorüber. Aber trotz verschiedener Krankheitswellen und anderen Unwegsamkeiten konnten wir für Sie da sein und unseren Service und die Öffnungszeiten aufrecht halten. Hier gilt unseren Kolleg:innen ein großes Dankeschön für das Durchhalten und Ihnen, unseren Nutzer:innen, für Ihr Verständnis.
Für Ihren ganz persönlichen Rückblick wünschen wir, dass sich viele gute Erinnerungen an schöne Momente einstellen. Und dass Sie in den Erinnerungen an dunkle Momente vielleicht ein kleines Licht erblicken können. Oft sieht man dieses Licht ja erst im Rückblick – manchmal aber leider auch nicht. Dann wünschen wir, dass jetzt dieses Licht leuchten kann und Sie versöhnlich dieses Jahr beschließen und voller Zuversicht in das neue Jahr gehen können. Weihnachten ist immer auch ein Neuanfang.
Ganz egal, wie Sie Weihnachten und den Jahreswechsel verbringen werden, ganz egal, was oder ob Sie feiern: Die Tage werden nun länger und langsam setzt sich das Licht gegen die Dunkelheit durch. Es wird wieder hell! Wir wünschen das Gleiche für Sie, für uns und für die ganze Welt.
Wir freuen uns, auch 2023 für Sie da zu sein.
Johannes Schneider für das ganze Bibliotheksteam
Newsletter vom 10.11.2022
Guten Tag,
das Wintersemester ist nun schon einige Wochen alt. Alle Studierenden im ersten Semester heißt die Bibliothek auf diesem Wege noch einmal herzlich willkommen. Mögen sich Ihre Wünsche erfüllen und Ihr Studium ein erfolgreiches sein. Allen im Abschlusssemester wünschen wir viel Erfolg für Ihre Prüfungen – denken Sie an die Bücherboxen, die Sie in der Bibliothek für Ihr Arbeitsmaterial nutzen können. Allen Weiteren wünschen wir einfach eine gute Zeit und weiterhin viel Freude an Ihrem Studium.
Auch heute möchten wir Sie über Neues und Interessantes aus der Bibliothek informieren.
Die Datenbank Bloomsburry Education and Childhood Studies ist sicher nicht nur für die Pädagog:innen interessant. Klicken Sie doch mal rein. Die interaktive Weltkarte bietet ganz neue Rechercheerlebnisse:
https://dbis.ur.de/frontdoor.php?titel_id=103253 (Nationallizenz - vom Campus der EHB.
Den „Manager:innen“ sei folgende eBook-Kollektion ans Herz gelegt: Emerald Busines, Management and Economics. Sie finden den Link im OPAC: http://vzlbs2.gbv.de/DB=51/SET=6/TTL=1/CMD?ACT=SRCHA&IKT=1016&SRT=YOP&TRM=xpr+%22ZDB-1-epb%22
Für die Gesundheitsstudiengänge sei der Hinweis auf das Lippincott Williams & Wilkins LWW Legacy Archive gestattet. Sie finden dort 220 Zeitschriften aus dem Bereich der Medizin von 1860-2004 (Nationallizenz – vom Campus der EHB): https://dbis.ur.de/dbinfo/detail.php?titel_id=7099&bib_id=ehber
Mögen Sie in der dunklen Jahreszeit immer ein gutes Buch und ein warmes Licht in der Nähe haben.
Johannes Schneider für das Bibliotheksteam
Newsletter vom 19.9.2022
Guten Tag,
vor dem Semesterbeginn berichtet die Bibliothek wieder über Neues und Wissenswertes.
Policy Reviews in Higher Education ist eine internationale, von Experten begutachtete Zeitschrift, die qualitativ hochwertige und originelle Forschungsergebnisse und Analysen veröffentlicht. Die Zeitschrift zielt darauf ab, einen Raum für die Veröffentlichung ausführlicher Berichte über wichtige Bereiche der Politikentwicklung zu schaffen, die sich auf die internationale Hochschulbildung auswirken. Autoren mit unterschiedlichen disziplinären Hintergründen werden ermutigt, die Hochschulbildung aus neuen Perspektiven zu analysieren, einschließlich des Rückgriffs auf Konzepte und Theorien aus anderen akademischen Bereichen und Disziplinen. Zum Eintrag im OPAC klicken Sie hier.
Darüber hinaus hat die Hochschulbibliothek eine Vielzahl an elektronischen Zeitschriften des De Gruyter Verlags im Bestand. U.a. Titel aus den Fächern Linguistik, Literatur- und Kommunikationswissenschaften, Theologie und Philosophie. Ein Blick lohnt sich immer. Für die unter die Nationallizenz fallenden Zeitschriften gilt eine Zugriffsschranke auf den letzten Jahrgang. Hier kommen Sie zu den De Gruyter Zeitschriften.
Ganz neu im Bestand ist das SuchtMagazin (Print). Das SuchtMagazin ist eine interdisziplinäre Fachzeitschrift für das gesamte Spektrum der Suchtarbeit und Suchtpolitik, mit einem länderübergreifenden Fokus im deutschsprachigen Raum von Europa. Die einzelnen Hefte erscheinen jeweils mit einem Schwerpunktthema, das die AutorInnen aus verschiedenen Perspektiven und unterschiedlichen Funktionen beleuchten. Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse werden ebenso berücksichtigt wie innovative Arbeitsformen aus der Praxis und deren wissenschaftlichen Fundierung. Hier entlang zum SuchtMagazin. Zugriff auf das Archiv (nicht die letzten 24 Monate/Moving Wall).
Gern weisen wir auf unsere Videotutorials „Auf den Punkt gebracht“ hin, mit deren Hilfe Sie Ihre Recherchekenntnisse auffrischen können, weitere Tipps und Tricks rund um die Hochschulbibliothek kennen lernen und vieles mehr. Schauen Sie mal rein. Ganz neu ist das Video „Wo steht was?“. Hier geht’s zu den Tutorials.
Bitte beachten Sie, dass ab dem 4.10. wieder die Öffnungszeiten für das laufende Semester gelten.
Mo: 9.30-17.00 Uhr
Di: 9.30-18.00 Uhr
Mi: 9.30-17.00 Uhr
Do: 9.30-18.00 Uhr
Fr: 9.30-17.00 Uhr
Mit den besten Wünschen für einen guten Start ins Wintersemester 2022/2023
Newsletter vom 25.7.2022

Guten Tag,
in der vorlesungsfreien Zeit ist die Hochschulbibliothek täglich für Sie geöffnet. Unsere Öffnungszeiten vom 1. August bis zum 30. September sind:
Mo-Mi: 9.30 bis 16.00 Uhr
Do: 9.30 bis 17.00 Uhr
Fr: 9.30 bis 14.00 Uhr
Sie haben also alle Möglichkeiten in der Bibliothek zu arbeiten, Medien zu entleihen und natürlich auch zurückzugeben. Die Leih- und Mahnfristen laufen in der vorlesungsfreien Zeit ganz normal weiter.
Allen Studiengängen seien folgende zwei Hinweise ans Herz gelegt:
Das Angebot des FID Erziehungswissenschaften und Bildungsforschung (Fachinformationsdienst) finden Sie in DBIS in der Sammlung Kindheitspädagogik als Top Datenbank. Es lohnt sich, hier einen Blick zu riskieren. Allerdings ist eine (einmalige u. kostenfreie) Registrierung durch die Nutzer:innen notwendig. Das Paket umfasst ca. 300 überwiegend englischsprachige E-Books aus dem Bereich Erziehungswissenschaft. Link zu DBIS: https://dbis.ur.de/dbinfo/detail.php?bib_id=ehber&colors=&ocolors=&lett=c&tid=0&titel_id=104334
Auch die ZBMed hat ihr Angebot erweitert. Sie finden dort nun eJournals von Hogrefe aus dem Bereich Psychologie, Psychiatrie und Psychotherapie. Weitere Details entnehmen Sie bitte der Seite von ZBMed https://www.zbmed.de/ueber-uns/presse/neuigkeiten-aus-zb-med/artikel/fernzugriff-hogrefe/
Wir wünschen Ihnen für die anstehenden Prüfungen und (Haus-)Arbeiten alles Gute, viel Geduld und immer die ausreichende Menge Glück. Bitte denken Sie daran, dass die Kolleg:innen in der Bibliothek gern für Sie da sind, wenn Sie Fragen zu Recherche etc. haben. Vergessen Sie aber über allem Forschen die Erholung nicht, denn „Des vielen Büchermachens ist kein Ende, und viel Studieren macht den Leib müde.“ (Die Bibel, Koh 12,12)
Eine gute Sommerzeit
Johannes Schneider für das gesamte Team der Hochschulbibliothek der EHB
P.S. Ist Ihnen unser neues Logo aufgefallen?
Newsletter vom 16.6.2022
Guten Tag,
heute weisen wir Sie gern auf das breite Angebotsspektrum von ZB MED - Informationszentrum Lebenswissenschaften hin. Neu im Portfolio sind nun acht Zeitschriften aus dem Hogrefe Verlag:
„ZB MED stellt nun acht Zeitschriften-Titel aus dem Hogrefe Verlag im Fernzugriff für registrierte Nutzende bereit. Die Titel decken ein breites Themenspektrum von Diagnostik, Suizidalität, Suchterkrankung, Kindheits- und Geropsychologie, Klinische Psychologie und Neuropsychologie ab.“
Eine Anmeldung für den Fernzugriff auf die e-Journals, e-books und die Datenbank Livivo bei ZB MED ist denkbar einfach und lohnt sich für alle Studiengänge. Weitere Hinweise zu den Journals und zur Anmeldung finden Sie unter folgendem Link:
https://www.zbmed.de/ueber-uns/presse/neuigkeiten-aus-zb-med/artikel/fernzugriff-hogrefe/
In Kürze werden im kleinen Lesesaal für unsere Nutzer:innen acht abschließbare Bücherfächer zur Verfügung stehen. Wer entliehene Medien und Arbeitsmaterialien nicht immer nach Hause schleppen will, kann für einen befristeten Zeitraum ein Fach buchen. Weitere Informationen hierzu werden in Kürze auf der Homepage der Hochschulbibliothek veröffentlicht.
Falls Sie den Bibliotheksnewsletter noch nicht so lange abonniert haben, können Sie hier die vorherigen nachlesen: https://www.eh-berlin.de/hochschule/bibliothek/bibliotheksnewsletter
Wir wünschen gute und sonnige Tage und freuen uns auf Ihren Besuch in der Bibliothek. Bleiben Sie gesund.
Ihr Bibliotheksteam
Newsletter vom 8.6.2022
Guten Tag,
nachdem die Hochschulbibliothek die Öffnungszeiten schon in den Nachmittagsstunden angepasst hat, öffnen wir ab dem 13. Juni 2022 nun auch früher. Die Arbeits- und Rechercheplätze stehen Ihnen dann schon ab 9.30 Uhr zur Verfügung. Wir freuen uns, damit den Bedarfen unserer Nutzer:innen entgegenzukommen.
Des Weiteren räumen wir immer weiter um. Die Abschlussarbeiten finden Sie nun auf der Empore im großen Lesesaal und die AV-Medien im kleinen Lesesaal. Die Umarbeitung unseres Bestands bringt ebenfalls einige Neuerungen mit sich, die das Recherchieren und Arbeiten in der Bibliothek leichter machen. Nach und nach stellen wir die Medien inhaltlich auf. Das bedeutet, dass Sie nun auch am Regal stöbern können. Exemplare mit der neuen Signatur sind ausleihbar, wenn das Signaturschild weiß ist. Nicht ausleihbare Exemplare haben ein orangenes Signaturschild.
Wir bedauern, dass im Moment nicht alle Rechercherechner benutzbar sind. Wir planen auch hier eine Veränderung des Angebots und werden Sie darüber informieren, wenn es soweit ist.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Bibliothek der EHB
Ihr Bibliotheksteam
Öffnungszeiten in der Vorlesungszeit ab dem 13.6.2022:
Montag 9.30 - 17.00 Uhr
Dienstag 9.30 - 18.00 Uhr
Mittwoch 9.30 - 17.00 Uhr
Donnerstag 9.30 - 18.00 Uhr
Freitag 9.30 - 14.00 Uhr
Newsletter vom 22.5.2022 - Gesundheitsstudiengänge
Guten Tag,
wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Bibliothek eine wichtige Neuanschaffung gemacht hat.
„Das Management Handbuch Krankenhaus liefert Führungskräften vorrangig in Verwaltung und Medizin mehrmals im Jahr aktuelle Beiträge. Die Beiträge greifen aktuelle Themen frühzeitig auf und bieten dem Management eines Krankenhauses Unterstützung, Entscheidungshilfe, Impulse und Ideen für die strategische Ausrichtung. Grundlegende gesundheitspolitische und rechtliche Veränderungen für den Krankenhausbereich werden aktuell dargestellt. Darüber hinaus geben die Artikel konkrete Anregungen für ein professionelles Krankenhausmanagement; interessante Praxisbeispiele runden das Handbuch ab. Ergänzend zu den Beiträgen können Sie [über die Campus-Lizenz) auf einen umfassenden, regelmäßig aktualisierten Pool an relevanten Rechtsvorschriften für das Krankenhaus zugreifen.“
Der Link zum OPAC-Eintrag: https://vzlbs2.gbv.de/DB=51/XMLPRS=N/PPN?PPN=1657409910
Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten der Bibliothek:
Mo & Mi: 10-17 Uhr
Die & Do: 10-18 Uhr
Fr: 10-14 Uhr
Das Magazin ist seit dem Beginn des Sommersemesters wieder geöffnet. Vielleicht entdecken Sie auch unsere neue Aufstellung, wenn Sie am Regal stöbern. Weitere Hinweise zur neuen Systematik finden Sie auch auf unserer Homepage EHB | Hochschulbibliothek: Systematik (eh-berlin.de)
Newsletter vom 13.4.2022
Guten Tag,
vieles hat sich in den vergangenen Monaten geändert. Die Angebote der Bibliothek blieben jedoch weitestgehend bestehen. Nun freuen wir uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Hochschulbibliothek auch wieder reguläre Öffnungszeiten anbieten kann und eine Anmeldung für Arbeitsplätze nicht mehr nötig ist. Unsere Öffnungszeiten sind in der Vorlesungszeit wie folgt:
Montag und Dienstag von 10 bis 18 Uhr, Mittwoch und Donnerstag von 10 bis 17 Uhr und Freitag von 10 bis 14 Uhr.
Darüber hinaus ist das Magazin wieder geöffnet. Sie können Ihre recherchierten Medien nun also selbstständig aus dem Regal entnehmen und ausleihen. Eine Bestellung über den OPAC ist nicht mehr nötig.
Bitte beachten Sie, dass die Hochschulbibliothek ihre Bestände nun nach zwei Systematiken aufstellt. Einmal die bekannte MAG-Systematik mit den laufenden Ziffern auf der Signatur und einmal nach der neu entwickelten EHB-Systematik, die es erlaubt, Bestände inhaltlich aufzustellen. Weitere Informationen zur neuen Systematik finden Sie auf unserer Homepage: https://www.eh-berlin.de/hochschule/bibliothek/recherche/bibliothekskataloge/systematik
Die neue Systematik wird sukzessive wachsen. Viel Freude beim Stöbern am Regal!
Bitte beachten Sie auch die weiteren Service-Angebote der Hochschulbibliothek wie zum Beispiel unsere Videotutorials oder Rechercheschulungen in kleinen Gruppen.
Wir arbeiten weiter daran, Ihnen den Aufenthalt in der Bibliothek so angenehm wie möglich zu machen. Im Moment wird das Leitsystem im Magazin aktualisiert, damit Sie noch schneller Ihre benötigten Medien finden.
Leider sind noch nicht alle Arbeiten im Rahmen der Energetischen Sanierung abgeschlossen. So werden im Magazin noch neue Lampen installiert und auch in den Lesesälen müssen die Elektriker noch etwas arbeiten. Wir bitten herzlich um Verständnis, falls es zu Beeinträchtigungen kommen sollte.
In der Osterwoche zwischen dem 19.4. und 22.4. wird der Eingang zum E-Gebäude umgebaut. Bitte benutzen Sie in diesen Tagen die ausgeschilderte Alternativroute, um in die Bibliothek zu kommen.
Wir freuen uns auf Sie
Ihr Bibliotheksteam