Forschungsbereiche

Kollektive Forschungsexpertise an der EHB
Die Forschungsbereiche stehen für eine gemeinsame Expertise des wissenschaftlichen Personals der EHB zu ausgewählten Gegenstandsbereichen. Mit den Forschungsbereichen ist auf eine Ebene von Wissen und Kompetenzen verwiesen, die jenseits der Forschungsschwerpunkte liegt, mit denen die EHB auf der HRK-Landkarte vertreten ist, aber auch jenseits einer Differenzierung nach Kompetenzbereichen entlang der Berufsfelder, für die die EHB ausbildet (SAGE - Soziale Arbeit, Gesundheit, sowie Erziehung & Bildung). Diese Expertise auszuweisen, macht für potentielle Kooperationspartner:innen sowie für Mittel- bzw. Auftraggeber:innen für Forschungs- und Transferprojekte sichtbar, zu welchen Themen und mit welchen Perspektiven an der EHB gearbeitet wird. Darüber hinaus wird durch die Benennung der Expertise der interne Austausch und studiengangs- bzw. disziplinenübergreifenden Wissenstransfer angeregt.
Forschungsbereiche der EHB
1. Inklusion und Partizipation
2. Interprofessionelle Versorgungsforschung
3. Kinder, Jugendliche und Familie
4. Bildung in den verschiedenen Lebensaltern und Professionsentwicklung
5. Migration/Rassismus/Intersektionalität
6. Raumbezogene Theorien und Praktiken in den SAGE-Disziplinen
7. Religion und religiöse Transformation in (post-) säkularen Kontexten
8. Umgang mit sozialen Konflikten
Projektleitung und Ansprechperson

Dr. Steffen Amling
Position Wissenschaftlicher Mitarbeiter mit Schwerpunkt Forschung im Bereich Soziales, Gesundheit und Bildung
Arbeitsbereich(e) Referent für Forschung
Telefon +49 (0) 30 585 985 614
E-Mail steffen.amling@eh-berlin.de
Büro E 114, E-Gebäude
Sprechzeiten Nach Vereinbarung (E-Mail)