Ihre Karriere bei uns

Projektkoordination (m/w/d) im Projekt TRACE: Trauma-Responsive Approach for Counseling and Empowerment (50 %, Vergütung nach TV-L E 11), ab 1. Oktober 2025

Im Projekt TRACE: Trauma-Responsive Approach for Counseling and Empowerment ist die Position einer Projektkoordination (m/w/d), 50 % Vergütung nach TV-L E 11, ab dem 1. Oktober 2025, befristet bis 30. Juni 2029, zu besetzen.

Das internationale Projekt TRACE an der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB) unterstützt gemeinsam mit der Lviv Polytechnic National University den Wiederaufbau des ukrainischen Hochschulwesens mit Fokus auf traumasensible und diversitätsorientierte Beratung.

TRACE entwickelt innovative, englischsprachige Lehr- und Lernformate, fördert Mobilitäten, virtuelle Austausche und Summer Schools, und integriert die Ergebnisse dauerhaft in die Curricula beider Hochschulen. Zielgruppen sind Studierende und Lehrende beider Hochschulen; das Projekt startete im Juli 2025 und läuft vier Jahre.

Aufgabengebiet in Abstimmung mit der Projektleitung

  • Koordination mit ukrainischer Partnerhochschule hochschulintern
  • Management von internationalen Mobilitäten (aus der/in die Ukraine) und Auslandsaufenthalten
  • Organisation von Veranstaltungen mit Projektbezug
  • Betreuung von Online-Studierenden aus der Ukraine
  • Projektdokumentation und Berichtswesen (DAAD)
  • Mitwirkung bei Publikationen und in der Öffentlichkeitsarbeit
  • Aufbau und Betreuung eines Alumni-Netzwerks von projektbeteiligten Studierenden
  • Budgetverwaltung und -abrechnung (MACH)
  • Erstellung von Mittelanforderungen und Finanznachweisen
  • Beratung der Projektleitung in Haushalts- und Zuwendungsfragen
  • Mitwirkung bei Vergabe- und Vertragsverfahren

Erwartungen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder vergleichbar) oder einschlägige Verwaltungsausbildung
  • Sehr gute Kenntnisse in Projektverwaltung und Office-Anwendungen
  • Erfahrung in Finanzadministration und Drittmittelbewirtschaftung
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in MACH
  • Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
  • Interkulturelle Kompetenz
  • Strukturierte, eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit

Was Sie erwartet

  • eine strukturierte Einarbeitung, wertschätzende, teamorientierte Zusammenarbeit
  • Zusammenarbeit in einem internationalen Projektteam
  • Unterstützung der Internationalisierungsbestrebungen der Hochschule
  • abwechslungsreiche Aufgabenfelder
  • flexible Arbeitszeiten
  • Home-Office

Inhaltliche Projektleitung: Prof. Dr. Alla Koval
Organisatorische Projektleitung: Martin Leutner

Die Bejahung und Mitgestaltung des besonderen Profils einer Hochschule in evangelischer Trägerschaft wird vorausgesetzt.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen.

Bewerbungsfrist: 10. August 2025

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den Unterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Immatrikulationsbescheinigung) per E-Mail als PDF an: stellenausschreibungen@eh-berlin.de. (siehe Button)

Kontakt für inhaltliche Fragen zum Stellenangebot

© Martin Leutner

Martin Leutner, Ph.D.

Position Referent für Internationalisierung | Projektleiter BRIDGES & TRACE

Arbeitsbereich(e) Internationales / International Office,  Projekt BRIDGES – Brücken in der Grenzüberschreitenden Sozialen Arbeit

Telefon +49 (0) 30 585 985 682

E-Mail martin.leutner@eh-berlin.de

Büro A-Gebäude, Raum A 201

Zum Profil
Zum Seitenanfang