Zentrum für Fort- und Weiterbildung (ZFW) – praxisnah, flexibel und auf Hochschulniveau!
Das Zentrum für Fort- und Weiterbildung (ZFW) der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB) richtet sich an Fachkräfte, die ihre beruflichen Qualifikationen durch eine Fort- oder Weiterbildung gezielt erweitern möchten. Unser Programm orientiert sich an den SAGE-Schwerpunkten (Soziale Arbeit, Gesundheit/Pflege, Erziehung/Bildung) und deckt damit das gesamte Themenspektrum der EHB ab. Wir bieten verschiedene Formate an – von Fachtagen über mehrtägige Weiterbildungen bis hin zu Zertifikatskursen mit ECTS – in Präsenz oder Online.
Bei uns haben Sie die Möglichkeit, aktuelles, praxisnahes Fachwissen auf akademischem Niveau zu erwerben und Ihre beruflichen sowie persönlichen Kompetenzen gezielt weiterzuentwickeln. Erfahren Sie hier mehr über unser vielfältiges Angebot und finden Sie die Fort- oder Weiterbildung, die zu Ihnen passt!
Aktuelles aus dem ZFW
Neuer Fachtag für Praxisanleiter:innen im Hebammenstudium: Huch, das bin ja ich! – Die Notenwendigkeit der Selbstreflexion in der Praxisanleitung
In unserem neuen Fachtag setzen sich die Teilnehmenden intensiv mit ihrer eigenen Selbstreflexion auseinander und lernen Methoden kennen, um Studierende gezielt an die Reflexion ihrer Erfahrungen heranzuführen.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.eh-berlin.de/weiterbildung/gesundheit-und-pflege/fachtage-fuer-praxisanleiterinnen-im-hebammenstudium
Neue Fortbildung zur rechtlichen Beratung in der Wohnungsnotfallhilfe
Wohnungslose Menschen haben meist keine gute Lobby. Deshalb sind sie darauf angewiesen, dass das Hilfesystem in Deutschland - fachlich versiert - die Rechte dieser Menschen durchsetzt, eine zentrale Aufgabe Sozialer Arbeit in der Wohnungslosenhilfe, Streetwork, Drogenberatung und in anderen Fachdiensten.
Unsere neue Fortbildung in Kooperation mit dem EBET widmet sich genau dieser rechtlichen Beratung. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.eh-berlin.de/weiterbildung/sozialwesen/rechtliche-beratung-in-der-wohnungsnotfallhilfe
Entdecken Sie unsere Fort- und Weiterbildungsangebote
Unsere Kooperationspartner:innen
In Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartner:innen können wir Ihnen ein breites Spektrum an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten anbieten. Hier finden Sie weitere Informationen zu den Bildungsangeboten unserer Kooperationspartner:innen.
Evangelisches Zentralinstitut für Familienberatung
KOBA Kompetenz Bildungsakademie gGmbH
Institut Triangel e.V.
Das inklusive Bildungsinstitut leben lernen
Institut für Qualitative Forschung (IQF)
Unsere Arbeitsweise
Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die Arbeitsweise des Zentrums für Fort- und Weiterbildung an der EHB.
Unser Konzept
Unser AZAV- Siegel
Ihre Bildungszeit
Unsere Online-Lehre
Sie nehmen an einer Fort- oder Weiterbildung teil, die ganz oder teilweise online über Microsoft Teams läuft? Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, haben wir zwei Erklärvideos zusammengestellt.
Erklärvideo - Tour durch Teams
Dieses Video führt Sie durch die wichtigsten Funktionen von Microsoft Teams und hilft Ihnen, sich schnell und einfach auf der Plattform zurechtzufinden.
Erklärvideo - Anmelden bei Microsoft Teams
Dieses Video erklärt Ihnen Schritt für Schritt den Anmeldeprozess bei Microsoft Teams, damit Sie problemlos starten können.
Bleiben Sie informiert und gestalten Sie mit uns Ihre Weiterbildung
Wenn Sie Interesse an unseren Angeboten haben und regelmäßig informiert werden möchten, können Sie uns eine E-Mail senden (Schreiben Sie uns-Button). Wir nehmen Sie anschließend in unseren Newsletter-Verteiler auf.
Haben Sie in Ihrer Einrichtung einen fachspezifischen Bedarf für wissenschaftliche Expertise? Möchten Sie zusammen mit uns ermitteln, welche Bedarfe in Ihrem Team bestehen? Wir beraten Sie gerne und entwickeln gemeinsam maßgeschneiderte Inhouse-Angebote, die zu Ihren aktuellen Herausforderungen, Bedarfen und Wünschen passen.
Downloads und Links
- Bildungszeit am ZFW
- Satzung für den gemeinnützigen Betrieb gewerblicher Art „Zentrum für Fort-und Weiterbildungseinrichtung der EHB“ - 2021
- Gebührenordnung des Zentrums für Fort- und Weiterbildung der EHB (ZFW) - 2024
- Richtlinie zur Vergabe und Vergütung von Lehraufträgen des Zentrums für Fort- und Weiterbildung der EHB (ZFW) - 2024
- Prüfungsordnung des Zentrums für Fort- und Weiterbildung der EHB (ZFW) - 2021
- Leitbild_ZFW
Ihre Ansprechpersonen

Viola Strittmatter, M.A.
Position Geschäftsführung ZFW
Arbeitsbereich(e) Zentrum für Fort- und Weiterbildung (ZFW), Third Mission
Telefon +49 (0) 30 585985 616
E-Mail viola.strittmatter@eh-berlin.de
Büro EHB-Heimat 27, 1. OG, Raum G 202

Kati Stammnitz
Position Gastdozentin für den Lehrbereich „Soziologie in der Kindheitspädagogik“ | Veranstaltungsmanagement ZFW | Third Mission
Arbeitsbereich(e) Zentrum für Fort- und Weiterbildung (ZFW), Beauftragte Deutschlandstipendium
Telefon +49 (0) 30 585985 628
E-Mail kati.stammnitz@eh-berlin.de
Büro EHB-Heimat 27, 1. OG, Raum G 202
Sprechzeiten
nach Vereinbarung

Maria Forkel
Position Mitarbeiterin für Veranstaltungsorganisation EHB/ZFW
Arbeitsbereich(e) Veranstaltungsorganisation, Beauftragte Deutschlandstipendium
Telefon +49 (0)30 585985 630
E-Mail maria.forkel@eh-berlin.de
Büro EHB-Heimat 27, 1. OG, Raum G 202

Meret Wiechmann
Position Studentische Ansprechperson am ZFW für Veranstaltungsmanagement und für den Studiengang Kindheitspädagogik | Lehrbeauftragte
Arbeitsbereich(e) Zentrum für Fort- und Weiterbildung (ZFW), Veranstaltungsmanagement, Kindheitspädagogik