Weiterbildung an der EHB

© FvP
Unsere Bildungangebote im SAGE-Bereich

Zentrum für Fort- und Weiterbildung (ZFW)

Das Zentrum für Fort- und Weiterbildung (ZFW) der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB) wendet sich mit seinen Weiterbildungsangeboten an Menschen, die durch eine Fortbildung zusätzliches Wissen für die konkreten Anforderungen ihrer aktuellen beruflichen Tätigkeit erlangen oder im Rahmen einer Weiterbildung zusätzliche Qualifikationen erwerben wollen. Thematisch greift das ZFW-Programm das Spektrum der EHB auf, deren Studienangebot das Sozial- und Gesundheitswesen sowie Erziehung/(frühkindliche) Bildung und Religion umfasst (SAGE-Schwerpunkte). Neben den ausgeschriebenen Veranstaltungen entwickeln wir bei Bedarf gerne mit Ihnen individuell zugeschnittene Angebote.

Aktuelles aus dem ZFW

Eine Frau zeigt auf ein Whiteboard während sie etwas erklärt.
© Pexels

Online-Infoabende für Coaching- und Mediationsausbildung

Für die Ausbildung zum "Zertifizierten Mediator" und die Ausbildung „Zertifizierte Coachingausbildung mit Herz und Verstand“ in Kooperation mit Triangel e.V. finden im Juni zwei Online-Infoabende statt.

Zu weiteren Informationen sowie zum Zugangslink gelangen Sie hier:

Aktuelles - Institut Triangel e.V. | Supervision Coaching Mediation (institut-triangel.de)

Informationen zur Coaching- und zur Mediationsausbildung finden Sie hier:

EHB | Fort- und Weiterbildungen im Bereich Sozialwesen (eh-berlin.de)

Entdecken Sie unsere Fort- und Weiterbildungsangebote aus dem SAGE-Bereich

Bildungszeit ist Zeit für Sie!

In den meisten Bundesländern haben Beschäftigte bis zu 5 Tage im Jahr Anspruch auf eine bezahlte Freistellung um an einer Weiterbildung ihrer Wahl teilzunehmen!
Nutzen Sie jetzt Ihren Anspruch um an einem Angebot des ZFW teilzunehmen!

Wir informieren Sie gerne!
Kontaktieren Sie uns oder nutzen Sie unser Infoblatt (siehe "Links und Downloads")

Konzept des ZFW

  • Kompetenzorientierung:
    Die Kompetenzen und Problemstellungen der Teilnehmenden stehen im Mittelpunkt der Angebote, so dass Weiterbildung genau den jeweiligen Bedarfen entspricht. Weiterbildung an der EHB befähigt zu einem problemlösungsorientierten Handeln in komplexen Situationen, wobei der Praxisbezug im Vordergrund steht.

  • Abschluss:
    Je nach Veranstaltung erhalten Sie am Ende eine Teilnahmebescheinigung, einen Nachweis über Pflichtfortbildungsstunden und/oder ein mit ECTS-Punkten versehenes Hochschulzertifikat. Dieses kann auf ein Studium angerechnet werden.

  • Heterogene Zielgruppe:
    Unsere Angebote sind offen für alle, die an kompetenzorientierter wissenschaftlicher Weiterbildung an der EHB interessiert sind. Vielfältige Lebensläufe sind ausdrücklich erwünscht.

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben?

Wenn Sie Interesse an unseren Angeboten haben und regelmäßig informiert werden möchten, können Sie uns eine E-Mail senden (Schreiben Sie uns-Button). Lassen Sie uns dabei gerne wissen, welcher unserer drei Weiterbildungsbereiche (Soziales, Gesundheit und Bildung)  für Sie besonders ineteressant ist. Wir nehmen Sie anschließend in unseren Newsletter-Verteiler auf.

Wir beraten gern zu Ihrem Schulungsbedarf – schreiben Sie uns an.

Haben Sie eigene Ideen für Fort- und Weiterbildungen, die Sie am ZFW sehen wollen? Haben Sie in Ihrer Einrichtung einen fachspezifischen Bedarf für wissenschaftliche Expertise?

Wir beraten Sie gerne und entwickeln gemeinsam maßgeschneiderte Bildungslösungen, die zu Ihren aktuellen Herausforderungen und Wünschen passen.

Erklärvideo - Tour durch Teams

Sie haben sich für eine Fort- oder Weiterbildung angemeldet, die teilweise oder komplett online (bei Microsoft Teams) stattfinden wird? Nutzen Sie unser Erklärvideo um sich schon einmal im Vorhinein mit den wichtigsten Funktionen vertraut zu machen

Erklärvideo -  Anmelden bei Microsoft Teams

Sie werden an einer mehrtägigen Fort- oder Weiterbildung teilnehmen und sollen sich dafür bei Microsoft Teams einloggen? In diesem Erklärvideo beschreiben wir Ihnen kurz, wie der Anmeldeprozess abläuft.

Was bedeutet das AZAV- Siegel?

graues Logo auf weißem Hintergrund mit Aufschrift: ZertSozial, AZAV, §179 SGB 3, Zugelassene Maßnahme

AZAV steht für Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung. Das Zertifikat belegt, dass das ZFW und sein Qualitätsmanagementsystem den Anforderungen der Agentur für Arbeit gemäß § 178 SGB III entsprechen. Es berechtigt das ZFW Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung anzubieten, für die die Agentur für Arbeit Bildungsgutscheine im Rahmen der Arbeitsförderung ausstellt.

Ihr Team vom Zentrum für Fort- und Weiterbildung (ZFW)

Gruppenbild der vier Mitarbeiterinnen vom Zentrum für Fort- und Weiterbildung an der EHB
© EHB
Petra Helbig, Viola Strittmatter, Dr. Anna Krehnke, Johanna Franzik (v.l.n.r.)

Ihre Ansprechpersonen

© EHB

Dr. Anna Krehnke

Position Veranstaltungsmanagement | Third Mission

Arbeitsbereich(e) Zentrum für Fort- und Weiterbildung (ZFW), Veranstaltungsmanagement

Telefon +49 (0) 30 585 985 612

E-Mail anna.krehnke@eh-berlin.de

Büro EHB-Heimat 27, 1. OG, Raum G 202

© EHB

Viola Strittmatter, M. A.

Position Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Geschäftsführung des ZFW

Arbeitsbereich(e) Zentrum für Fort- und Weiterbildung (ZFW),  Third Mission

Telefon +49 (0) 30 585985 616

E-Mail viola.strittmatter@eh-berlin.de

Büro EHB-Heimat 27, 1. OG, Raum G 202

Zum Seitenanfang