CurAP Aktuelle Termine

Aktuelle Termine
Über verschiedene Formate wollen wir Sie bei der kreativen und individuellen Entwicklung Ihres schulinternen Curriculums unterstützen.
Digitaler Fachtag
SAVE THE DATE: „Ein Jahr neue Pflegeausbildung – Rückblicke und Ausblicke“
Die Projekte Neksa, CurAP und KOPA veranstalten einen digitalen Fachtag für Lehrer*innen und Praxisanleiter*innen aus Berlin und Brandenburg. Neben Vorträgen erwarten Sie vielfältige Workshops und eine digitale Podiumsdiskussion.
18. Juni 2021 – „Ein Jahr neue Pflegeausbildung – Rückblicke und Ausblicke“ (Zeit: 9.00 bis 14.30 Uhr): Wir möchten am Fachtag mit Ihnen über Bildungsfragen und das sich wandelnde Berufs- und Pflegeverständnis, Arbeits- und Lernaufgaben, die anstehenden Zwischenprüfungen, die Arbeit mit authentischen Handlungssituationen und Vernetzungsmöglichkeiten in den Austausch kommen.
Das Programm und weitere Informationen zur Anmeldung erscheinen in Kürze!
Unter Links & Downloads finden Sie den aktuellen Flyer.
Online – CurAP Arbeitsgruppen
- 09. März 2021 – AG Kompetenzorientiert prüfen (Zeit: 14.00 bis 16.00 Uhr)
- 20. April 2021 – AG Pflegeprozessbezogene Kompetenzen anbahnen (Zeit: 14.00 bis 16.00 Uhr)
Neue Informationen sowie die Links zu den Webkonferenzen finden Sie in der jeweiligen CurAP AG auf Yammer.
Wenn Sie noch nicht in einer Yammer-Arbeitsgruppe Mitglied sind und Interesse haben, in einer oder mehreren Arbeitsgruppen aktiv mitzuarbeiten, dann melden Sie sich per E-Mail (siehe Botton unten). Wir laden Sie dann in die jeweilige(n) Arbeitsgruppe(n) bei Yammer ein.
Online – CurAP Fortbildungen
Das CurAP-Team möchte mit Ihnen über den dritten Lernort sowie über Ein- und Ausstiege in Lernsituationen ins Gespräch kommen und aktuelle Herausforderungen diskutieren.
- 18. März 2021 – „Lernen in simulierten Lernumgebungen: Die Potenziale des dritten Lernorts“ (Zeit: 9.00 bis 12.00 Uhr): Was kann in simulierten Lernumgebungen gut gelernt werden? Wo liegen Grenzen und Herausforderungen? Was muss bei der Entwicklung eines didaktischen Konzepts für den dritten Lernort bedacht werden?
- 22. April 2021 – „Ein- und Ausstiege in Lernsituationen“ (Zeit: 13:30-16:30 Uhr): Welche Einstiege in Lernsituationen sind denkbar? Inwiefern sollten Handlungssituationen bzw. Fallmaterialien am Anfang der Lernsituationen bearbeitet werden? Wie können Ausstiege gestaltet und Ergebnisse gesichert werden?
NEU: Die Anmeldung zu unseren Veranstaltungen erfolgt nun direkt hier über unsere Website. Klicken Sie auf den grünen Button, um zum Anmeldetool zu gelangen.
CurAP Schulbegleitungen & CurAP Inhouse-Schulungen (Präsenz- oder Onlineveranstaltungen)
Für Schulbegleitungen, in deren Rahmen entwickelte Materialien bearbeitet und Fragen zum Curriculumprozess diskutiert werden können, vereinbaren wir gerne individuelle Termine mit Ihnen. Zudem können Sie zu unterschiedlichen didaktischen Impulsen Inhouse-Schulungen anfragen.
Die Beratungs- und Schulungsangebote sind Teil des Projektes und für die Berliner Pflegeschulen kostenfrei. Bei Interesse an einer individuellen Schulbegleitung oder Inhouse-Schulung melden Sie sich per E-Mail.
Links und Downloads
Ansprechpersonen

Prof. Dr. Annerose Bohrer
PositionProfessur für Pflege und Gesundheitswissenschaft | Studiengangsleitung Bachelorstudiengang Bachelor of Nursing
Telefon +49 (0)30 845 82 241
E-Mail bohrer@eh-berlin.de
Ort/BüroE 204, E-Gebäude
Sprechzeitennach Vereinbarung

Sandra Altmeppen
PositionWissenschaftliche Mitarbeiterin | Lehrbeauftragte
Arbeitsbereich(e) Projekt Curriculare Arbeit der Pflegeschulen im Land Berlin (CurAP)
Telefon +49 (0) 30 585 985 640
E-Mail altmeppen@eh-berlin.de
Ort/BüroEHB-Heimat 27 / G 208 / 1. OG

Marie-Luise Junghahn
PositionWissenschaftliche Mitarbeiterin | Lehrbeauftragte
Arbeitsbereich(e) Projekt Curriculare Arbeit der Pflegeschulen im Land Berlin (CurAP)
Telefon +49 (0)30 585 985 641
E-Mail junghahn@eh-berlin.de
Ort/BüroEHB-Heimat 27 / G 208 / 1. OG