CurAP Aktuelle Termine

Aktuelle Termine
Über verschiedene Formate möchten wir Sie in Ihrer kreativen und individuellen Bildungspraxis unterstützen.
Hinweis: Alle Angebote des CurAP-Projekts sind für Lehrende an Pflegeschulen und Praxisanleitende in Berlin kostenfrei. Zudem kann ein Großteil der Angebote des CurAP-Projekts auf die Stunden zur jährlichen Pflicht-Fortbildung für Lehrende bzw. Praxisanleitende angerechnet werden.
CurAP Arbeitsgruppen (Online)
AG Lehr-Lern-Arrangements mit heterogenen Lerngruppen (Zeit: 14.00-16.00 Uhr)
Link zur KOPA-Lerngruppe: https://kopa-bb.de/lernraum/curap-ag-lehr-lern-arrangements-fuer-heterogene-lerngruppen/
- 16. März 2023 –Berufliche Kompetenzen gemeinsam mit Auszubildenden einschätzen
- 18. April 2023 –Austausch zum Lernspiel: "Ein Tag Deutsch in der Pflege" (https://www.ein-tag-deutsch.de/) & Einblicke in die Erfahrungen einer Sprachlehrenden
AG kompetenzorientiert prüfen (Zeit: 14.00 bis 16.00 Uhr)
Link zur KOPA-Lerngruppe: https://kopa-bb.de/lernraum/curap-ag-kompetenzorientiert-pruefen-487550108/
- 6. März 2023 – Erwartungshorizonte für die mündliche Examensprüfung gestalten
Die Online-Treffen finden über die Plattform KOPA statt. Wenn Sie noch nicht angemeldet sind, können Sie sich ganz einfach unter https://kopa-bb.de/registrieren/ registrieren. Alle weiteren Informationen erhalten Sie dann im Forum der jeweiligen KOPA-Lerngruppe. Bei technischen Problemen oder Fragen zur KOPA-Plattform wenden Sie sich gerne an Rickmer Roscher: Rickmer.Roscher@arbeitgestaltengmbh.de
CurAP Fortbildungen
20 Februar 2023 - Szenische und performative Methoden fallbasierten Lernens
09. März 2023 – Der psychiatrische Pflichteinsatz in der generalistischen Pflegeausbildung
28. März 2023 – Kompetenzorientierte Praxisanleitung
24. April 2023 - Curricula evaluieren
31. Mai 2023 – Reflexion praktische Prüfungen
07. Juli 2023 - Pflegesituationen mit Auszubildenden simulieren
26. September 2023 - Pflegefachassistenz – kompetenzorientiert anleiten
SAVE THE DATE - 10. November 2023 - Digitaler Fachtag
23. November 2023 - Kritische und herausfordernde Situationen mit Auszubildenden managen
01. Dezember 2023 – Digitalisierung in der Pflege: Wie kann die inhaltliche Einbindung gelingen?
CurAP Inhouse-Schulungen und Beratungen (Präsenz- oder Onlineveranstaltungen)
Sie können uns für individuelle Teambegleitungen anfragen. Beispielsweise wenn Sie Ihr pädagogisches Profil schärfen, spezifische Arbeits- und Lernaufgaben entwickeln oder curriculare Fragen mit uns diskutieren möchten. Zudem können Sie zu unterschiedlichen didaktischen Impulsen Inhouse-Schulungen anfragen.
Die Beratungs- und Schulungsangebote sind Teil des Projektes und für die Berliner Pflegeschulen und Träger der praktischen Ausbildung kostenfrei. Bei Interesse melden Sie sich per E-Mail.
Links und Downloads
Ihre Ansprechperson

Prof. Dr. Annerose Bohrer
Position Professur für Pflege- und Gesundheitswissenschaft und ihre berufliche Didaktik | Studiengangsleitung Bachelorstudiengang Bachelor of Nursing
Telefon +49 30 845 82 241
E-Mail bohrer@eh-berlin.de
Büro E 204, E-Gebäude
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Ihre Ansprechpersonen

Prof. Dr. Sandra Altmeppen
Position Professur für Bildungswissenschaften und berufliche Didaktik in Gesundheit und Pflege | Studiengangsleitung Masterstudiengang Gesundheit/Pflege - Berufspädagogik
Arbeitsbereich(e) Projekt Curriculare Arbeit der Pflegeschulen im Land Berlin (CurAP)
Telefon +49 (0) 30 585 985 640
E-Mail altmeppen@eh-berlin.de
Büro EHB-Heimat 27 / G 208 / 1. OG

Marie-Luise Junghahn
Position Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Rahmen des Berliner Chancengleichheitsprogramms (BCP)
Arbeitsbereich(e) Projekt Curriculare Arbeit der Pflegeschulen im Land Berlin (CurAP)
Telefon +49 30 585 985 641
E-Mail junghahn@eh-berlin.de
Büro EHB-Heimat / G 208 / 1. OG