Veranstaltungen

Praxismesse
Auf den Praxismessen bringt die Evangelische Hochschule Berlin einmal im Jahr Studierende und Fachkräfte aus der Praxis zusammen. Durch studienintegrierte Praktika erhalten Studierende der EHB im Rahmen ihres Studiums wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt ihres angestrebten Berufes. Im Seminar erworbene theoretische Kenntnisse können im Praktikum in einem gesicherten Rahmen angewandt und reflektiert werden.
Dabei sind Praktika auch hilfreich, um einen individuellen beruflichen Schwerpunkt schon während des Studiums zu setzen. Mit der Praxismesse unterstützt die EHB die Verzahnung von Theorie und Praxis, indem sie Praktiker*innen aus unterschiedlichsten Arbeitsbereichen einlädt. Studierende erhalten so die Möglichkeit, eine mögliche Praxisstelle und zukünftige Arbeitsplätze kennenzulernen.
Wir empfehlen auch zukünftigen Absolvent*innen, den Kontakt zur Praxis für die Vorbereitung von Bewerbungen zu nutzen.
Erste digitale Praxismesse an der EHB
Vom 17. August bis 04. September 2020 haben wir unsere erste digitale Praxismesse durchgeführt und wir freuen uns, dass so viele Kolleg*innen aus der Praxis (über 45 Einrichtungen und Träger) bereit waren, uns in diesem Experiment zu unterstützen. Sobald wir können, möchten wir zu unserem üblichen Format auf dem Campus zurückkehren, aber bis es soweit ist, haben wir festgestellt, dass wir nicht auf Begegnungen von Praxis und Hochschule verzichten müssen.
Studierende konnten sich über zukünftige Stellen und Praktikumsplätze informieren. In Videokonferenzen gab es außerdem die Möglichkeit, direkte Nachfragen an die Praktiker*innen zu stellen.
Wir danken besonders den Kolleg*innen, die an den Videokonferenzen teilgenommen haben.
Gemeinwesenarbeit / Mit Gästen aus dem Nachbarschaftsheim Schöneberg e.V. und der Stiftung Jona |
Moderation: Prof. Dr. Gisela Renner, Professur für Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Stadtteil- und Gemeinwesenarbeit
Gesundheit / Mit Gästen aus dem Alexianer St. Hedwigs-Krankenhaus und der Pinel gGmbH
Moderation: Prof. Dr. Viktoria Bergschmidt, Professur für gesundheitsbezogene Soziale Arbeit
Interkulturelle Soziale Arbeit / Mit einem Gast des Türkischen Bundes Berlin Brandenburg
Moderation: Prof. Dr. Zülfukar Cetin, Professur für Migration und Diversity
Wohnungslosigkeit, Sucht und Justiz
Mit Gästen von Gangway e.V., Vista gGmbH und der Justizvollzugsanstalt Plötzensee
Moderation: Prof. Dr. Rebekka Streck, Professur für Sozialpädagogik, Studiengangsleitung BA-Studiengang Soziale Arbeit
Hilfen für Kinder und Jugendliche
Mit Gästen des Jugendamts Mitte von Berlin, dem Evangelischen Jugend- und Fürsorgewerk (EJF) gAG und der Tandem BTL gGmbH
Moderation: Prof. Dr. Florian Hinken, Professur für Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendhilfe
Wir freuen uns über die Teilnahme folgender Einrichtungen:
Teilnehmende Einrichtungen der digitalen Praxismesse 2020.
- AJB – Gemeinnützige Gesellschaft für Jugendberatung und psychosoziale Rehabilitation
- Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin
- Arbeiterwohlfahrt – Schuldnerberatung Neukölln
- Berliner Stadtmission
- Berliner Starthilfe
- BIG Prävention
- BSTW – Berliner Sozialtherapeutische Wohnheime
- Cabuwazi
- Contact
- Creso – Creative Sozialarbeit
- DASI – Diakonische Arbeitsgemeinschaft Sozialpädagogischer Initiativen Berlin
- Diakonie Jugend- & Familienhilfe Simeon
- Dynamis e.V.
- EJF – Evangelisches Jugend- und Fürsorgewerk
- Gangway
- GBB – Gesellschaft für berufliche Bildung mbh
- GEBEWO Seelingtreff
- GenerationenRaum
- Independent Living
- Jugendamt Friedrichshain-Kreuzberg
- Jugendamt Mitte
- JuLi Jugendhilfe Lichtenberg
- Karo
- MILaa
- Mittelhof
- Nachbarschaftsheim Schöneberg
- Nacoa Deutschland
- Neue Chance
- Neuhland
- Notdienst für Suchtmittelgefährdete und -abhängige Berlin
- Paul Gerhardt Werk
- Pflegestützpunkte
- Pinel
- Solwodi
- Sozialdienst der Justizvollzugsanstalt Moabit
- Stiftung Jona
- Stiftung SPI – Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen
- Tandem BTL
- Treff- und Informationsort für türkische Frauen e.V. – TIO
- Türkischer Bund
- Unionhilfswerk
- Vista
- Zentrale Anlaufstelle Hospiz
- Zentrale Beratungsstelle für Menschen in Wohnungsnot
- ZIK – Zuhause im Kiez
Ihre Ansprechpartnerin

Sabine Schuhhardt
PositionLeitung Praxisamt Soziale Arbeit
Arbeitsbereich(e) Familienbeauftragte, Supervisionsbeauftragte
Telefon +49 (0)30 845 82 284
E-Mail schuhhardt@eh-berlin.de
Ort/BüroA106, A-Gebäude
SprechzeitenMo 09.00 bis 15.00 Uhr, Di bis Fr. 09.00 bis 12.00 Uhr
und nach Vereinbarung