CurAP Angebote

Angebote des CurAP Projekts
Über verschiedene Formate werden Hilfestellungen zur curricularen Arbeit der Pflegeschulen und Praxiseinrichtungen angeboten.
- Das CurAP-Projektteam begleitet mehrere Arbeitsgruppen zu unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten, in denen Fragen zur Curriculumentwicklung diskutiert und bearbeitet werden können.
- Zusammen mit dem Projekt NEKSA werden Fortbildungen angeboten sowie die Vernetzung vieler Lehrer*innen und Praxisanleiter*innen im Netzwerk Pflegeausbildung unterstützt.
- Auf Anfrage können individuelle Schulbegleitungen über verschiedene Kommunikationswege (Mail, Telefon, Präsenzveranstaltungen) durchgeführt werden.
- Alle Angebote des CurAP-Projekts sind für Lehrende an Pflegeschulen und Praxisanleitende in Berlin kostenfrei. Zudem kann ein Großteil der Angebote des CurAP-Projekts auf die Stunden zur jährlichen Pflicht-Fortbildung für Lehrende bzw. Praxisanleitende (vgl. § 3 (3) BlnPflASchulV und § 4 (3) PflAPrV) angerechnet werden.
CurAP Angebote zur Unterstützung der curricularen Arbeit der Pflegeschulen in Berlin
CurAP Arbeitsgruppen
CurAP Fortbildungen/Tagungen
CurAP Schulbegleitungen & CurAP Inhouse-Schulungen
Links und Downloads
Ansprechpersonen

Prof. Dr. Annerose Bohrer
PositionProfessur für Pflege und Gesundheitswissenschaft | Studiengangsleitung Bachelorstudiengang Bachelor of Nursing
Telefon +49 (0)30 845 82 241
E-Mail bohrer@eh-berlin.de
Ort/BüroE 204, E-Gebäude
Sprechzeitennach Vereinbarung

Sandra Altmeppen
PositionWissenschaftliche Mitarbeiterin | Lehrbeauftragte
Arbeitsbereich(e) Projekt Curriculare Arbeit der Pflegeschulen im Land Berlin (CurAP)
Telefon +49 (0) 30 585 985 640
E-Mail altmeppen@eh-berlin.de
Ort/BüroEHB-Heimat 27 / G 208 / 1. OG

Marie-Luise Junghahn
PositionWissenschaftliche Mitarbeiterin | Lehrbeauftragte
Arbeitsbereich(e) Projekt Curriculare Arbeit der Pflegeschulen im Land Berlin (CurAP)
Telefon +49 (0)30 585 985 641
E-Mail junghahn@eh-berlin.de
Ort/BüroEHB-Heimat 27 / G 208 / 1. OG