Hochschuldidaktik

Berliner Zentrum für Hochschullehre
- Wie motiviere ich Studierende?
- Wie kann ich meine Lehrveranstaltungen lernzielgerecht und effizient vorbereiten?
- Wie schreibe ich professionell Forschungsanträge?
Antworten auf diese und mehr Fragen sowie praktische Tipps erhalten Lehrende der EHB seit diesem Jahr in den Seminaren des "Berliner Zentrums für Hochschullehre". Das Zentrum, eine Kooperation der vier Universitäten, sechs (Fach) Hochschulen und drei Kunsthochschulen im Land Berlin, bietet angehenden sowie schon praktizierenden Lehrenden die Möglichkeit, sich systematisch und praxisorientiert weiterzubilden. Alle Lehrbeauftragten und hauptamtlichen Dozent*innen der EHB können die Seminare in der Regel kostenfrei besuchen.
Neben Vermittlung lerntheoretischer Kenntnisse stehen Teilnehmenden- und Praxisorientierung im Mittelpunkt der Workshops. Nach dem Prinzip „Learning by Doing“ wenden die Teilnehmer*innen didaktische Kenntnisse und Methoden direkt an und reflektieren sie in Bezug auf die eigene Lehr- und Beratungssituation. Sprech- und Präsentationstechniken stehen dabei genauso auf dem Workshop-Programm, wie der Umgang mit schwierigen Situationen in der Lehre.
Ihre Ansprechperson für Hochschuldidaktik

Prof. Dr. Michael Komorek
Position Prorektor der EHB, Professur für Inklusion und inklusive Organisationsentwicklung
Telefon +49 (0) 30 845 82 200
E-Mail michael.komorek@eh-berlin.de
Büro F 106, F-Gebäude
Sprechzeiten Mittwoch 13-15 Uhr, Anmeldung über das Hochschulleitungssekretariat