Weiterbildung zur:zum psychosozialen Online-Berater:in
Ein neues Beratungsfeld kennen und nutzen lernen
Der Online-Beratungsmarkt wächst und wird gerne als Alternative und Ergänzung zur klassischen face-to-face-Beratung genutzt. Viele Menschen (und nicht nur Jugendliche) schätzen es, sich in Ruhe, bequem von zuhause aus und evtl. anonym beraten zu lassen. Auch der Vorteil, sich nicht in eine Praxis aufmachen zu müssen, macht diese neue Beratungs- und Supervisionsform für viele attraktiv. Zusätzlich spricht die Möglichkeit, sich wechselnd kopräsent und online beraten zu lassen (blended counseling), viele Ratsuchende an.
Online-Beratung funktioniert jedoch anders, folgt anderen Regeln als die gewohnte face-to-face-Beratung und erfordert seitens der Supervisor:innen und Berater:innen ganz neue und zusätzliche Kompetenzen.
Die Weiterbildung lehrt deshalb Geschichte, Theorien und Konzepte der Online-Beratung, zeigt technische Möglichkeiten und deren Handhabung und arbeitet an der Transformation der erlernten Schulmethoden in die virtuelle Welt.
Allgemeine Informationen
Kursaufbau und -inhalt
Teilnahmevoraussetzungen
Abschluss
Dozent:in
Termine
Kosten
Anmeldung
Der Kurs 2025/26 ist ausgebucht.
Ein nächster Durchgang im kommenden Jahr ist in Planung – sobald Durchführung und Termine abgestimmt sind, werden wir die Zeiten hier veröffentlichen.
Downloads und Links
Ihre Ansprechperson

Kati Stammnitz
Position Gastdozentin für den Lehrbereich „Soziologie in der Kindheitspädagogik“ | Veranstaltungsmanagement ZFW | Third Mission
Arbeitsbereich(e) Zentrum für Fort- und Weiterbildung (ZFW), Beauftragte Deutschlandstipendium
Telefon +49 (0) 30 585985 628
E-Mail kati.stammnitz@eh-berlin.de
Büro EHB-Heimat 27, 1. OG, Raum G 202
Sprechzeiten
nach Vereinbarung