Hochschulbibliothek

Zeitschriften und Zeitungen
Als Zeitschrift wird ein fortlaufendes Sammelwerk bezeichnet, dessen einzelne Teile regelmäßig mindestens zweimal im Jahr erscheinen und im Allgemeinen mehrere Beiträge enthalten. Dabei wird zwischen Zeitungen, Zeitschriften, zeitschriftenartigen Reihen (Jahr-, Geschäfts-, Adressbücher etc.) und Schriftenreihen (Serie) unterschieden. Beachten Sie die Unterscheidung der Begriffe „Zeitschrift“, „Heft“ (das mehrmals jährlich erscheint) und „Artikel“ (einzelner Beitrag eines oder mehrerer Autor:innen innerhalb eines Heftes).
Bestand in der EHB

Die aktuellen Ausgaben der Zeitschriften sind in den Zeitschriftenheftauslageschränken im Lesesaal alphabetisch abgelegt. Gebundene Jahrgänge sind im Lesesaal II ebenfalls frei zugänglich aufgestellt. Jahrgänge älter als 5 Jahre bestellen Sie an der Ausleihtheke. Zeitschriftenhefte und -bände können nur in der Bibliothek benutzt werden.
- Zeitschriften im EHB-Katalog/OPAC
- Online-Zeitschriften im EHB-Katalog/OPAC Hilfe: um die Trefferliste zu verkleinern wählen Sie in der ersten Wahlliste "eingrenzen" aus, geben ein Stichwort ein, z.B. Kind* und bestätigen mit Enter. Die neue Trefferliste zeigt alle (Online-)Zeitschriften, in denen Kind... vorkommt.
Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB)

Die EZB bietet einen einfachen und komfortablen Zugang zu elektronisch erscheinenden wissenschaftlichen Zeitschriften.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen der Verlage/Anbieter und halten diese ein.
Zeitschriftendatenbank
Die ZDB weist den Weg zu Zeitschriften, Zeitungen und Datenbanken in deutschen und österreichischen Bibliotheken.
Aufsätze
Aufsätze fallen formal in das Gebiet der unselbstständig erschienenen Literatur, die i.d.R. nicht in Bibliothekskatalogen verzeichnet wird. In den OPAC der EHB werden ausgewählte Artikel aufgenommen. Jedoch sollten Artikel auch über (fachspezifische oder fachübergreifende) bibliografische Datenbanken ermittelt werden.
Zeitungen im Printbestand
