Studierende im Auditorium Maximum der EHB
© EHB

Studium Generale

Das Studium Generale (SG) ist ein besonderes Lehr-/Lernformat in dem Studierende unterschiedliche Perspektiven verschiedener Wissenschaftsdisziplinen und Professionen unter einer gemeinsamen Fragestellung bearbeiten. Die Beteiligung mehrerer Studiengänge der Hochschule bereitet die Studierenden darüber hinaus auf die Arbeit in interdisziplinären Teams vor. Das SG erweitert die Allgemeinbildung der Studierenden durch die Auseinandersetzung mit ethischen, religiösen, weltanschaulichen, philosophischen und bio-psycho-sozial-spirituellen Grundlagen der Gesellschaft vor dem Hintergrund wissenschaftlichen Forschens und praktischen Arbeitens. Der regelmäßige Einbezug von externen, auch internationalen Gästen ermöglicht hierbei auch den „Blick über den Tellerrand“.

Neues zum Studium Generale ab WS 2022/2023

Die Modulleitung für das Studium Generale hat Prof. Dr. Dietrun Lübeck übernommen. Jed:r mit Interesse an der Themenfestlegung und Mitgestaltung der Ringvorlesung, die jedes Semester hochschulöffentlich an der EHB stattfindet, kann sich gerne bei ihr melden oder direkt zum Vorbereitungstreffen kommen.

Das nächste Vorbereitungstreffen findet im SoSe 2023 in der Flexi-Week am 10. Mai 2023 statt. Hier werden die Themenvorschläge und Umsetzungsmöglichkeiten für das WiSe 2023/24 gemeinsam abgestimmt.

Thema der Ringvorlesung im Sommersemester 2023

„WAS IST WAHR“

Die hochschulöffentlichen Vorlesungen finden in der ersten Semesterhälfte jeweils mittwochs von 12.15 bis 13.45 Uhr statt. 

  • 26. April 2023: Hubert Kaszynski (Poland): The truth in evidence based research and the moderating "imp" of the educational function of scientific research
  • 03. Mai 2023: Dr. Ewa Sidorenko (UK): Truth matters – an auto/biographical search for coherence
  • 10. Mai 2023: Prof. Dr. Dietrun Lübeck
    + Interessierte: Planung der Ringvorlesung im WiSe 2023/24
  • 17. Mai 2023: Prof. Dr. Cornelia Heinze: "Interne Evidenz" - Modebegriff oder alter Wein in neuen Schläuchen?
  • 24. Mai 2023: Prof. Dr. Anusheh Rafi: Wahrheit im Recht - wie im Recht mit Unsicherheiten und subjektiven Wahrheiten umgegangen wird.
  • 07. Juni 2023: Dr. Dagmar Kubanski (Frauenbeauftragte) & Ulrike Reuter (Peer-Beraterin): Hochschule der Vielfalt – Gleichstellung und Diversity zwischen Wunsch und Wirklichkeit
  • 14. Juni 2023: Dr. Steffen Amling: Wahrheit und Wissenschaft. Methodologische und erkenntnistheoretische Überlegungen zu Möglichkeiten und Grenzen empirischer Sozialforschung
  • 28. Juni 2023: PhD cand. Hakan Sakarya (Turkey): Military social work as a profession aiming for peace? What is true?

Ort:

Der große Saal der Paulusgemeinde in Berlin Zehlendorf. (Teltower Damm 6, 14169 Berlin)

Inhalte:

Die Referent:innen sowie konkreten Themen der Ringvorlesungstermine werden vor Semesterbeginn hier bekannt gegeben und per E-Mail an alle Hochschulmitglieder verschickt.

Weitere Informationen

Ihre Ansprechperson

© Privat

Prof. Dr. Dietrun Lübeck

Position Professur für Psychologie | Studiengangsleitung Masterstudiengang Beratung in der Sozialen Arbeit

Telefon +49 (0) 30 845 82 231

E-Mail dietrun.luebeck@eh-berlin.de

Büro A 214, A-Gebäude

Sprechzeiten nach Vereinbarung

Zum Profil
Zum Seitenanfang