Podcastfolge 3: Teilhabe in der Stadt der Zukunft
In unserem Podcast "Gemeinsam weiterdenken hoch 6", geht es diesmal um eine gerechtere Stadt der Zukunft: Wie kann diese aussehen und wie kommen wir dahin? Die Podcastfolge zeigt zwei Seiten urbaner Innovation: von digitalen Stadtmodellen bis zur Berlin City Card für mehr Teilhabe.
Zukunft braucht Zugang – für alle.
In Folge #3 unseres Podcasts beleuchten wir die Stadt der Zukunft aus zwei Perspektiven:
In Part 1 sprechen Mathematikerinnen der Berliner Hochschule für Technik über urbane Zwillinge, Punktwolken und das Projekt City Doctor – und wie digitale Stadtmodelle dabei helfen können, nachhaltiger und demokratischer zu planen.
In Part 2 geht es um soziale Teilhabe: Prof.in Dr. Stefanie Kron von der EHB stellt das Konzept der „Berlin City Card“ vor. Eine anonyme Stadtkarte, die Menschen ohne geregelten Aufenthaltsstatus Zugang zu Gesundheit, Bildung und Mobilität ermöglichen soll.
Zwei Themen – eine gemeinsame Frage: Wie gestalten wir Städte, in denen wirklich alle mitgedacht werden?
Jetzt reinhören – überall, wo es Podcasts gibt oder direkt hier auf unserer Webseite.

Sibylle Baluschek, M.A.
Position Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Leitung Stabsstelle
Telefon +49 (0) 30 845 82 262
E-Mail sibylle.baluschek@eh-berlin.de
Ort/Büro A 109, A-Gebäude
Sprechzeiten Montag bis Donnerstag

Jessica Appenroth, B.A.
Position Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon +49 (0) 30 845 82 261
E-Mail jessica.appenroth@eh-berlin.de
Ort/Büro A 109, Haus A, EG
Sprechzeiten Mittwoch, Donnerstag, Freitag