Prof. Dr. Anne Wihstutz

© Foto: foto-tham.de
Position Professur für Soziologie
Studiengang Kindheitspädagogik (B.A.), Leitung - Bildung - Diversität (Management - Education - Diversity) (M.A.)
Büro D 102, D-Gebäude
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Telefon +49 (0) 30 845 82 247 (zurzeit nur über E-Mail erreichbar)
E-Mail anne.wihstutz@eh-berlin.de
Schwerpunkte in Lehre und Forschung
- Soziale Ungleichheit
- Gender
- Migration und Flucht
- Armut
- Organisation von (früher) Bildung und Betreuung
- Globale Kindheiten
- Leitung des Forschungsprojekts "Alltagserleben von jungen Kindern in Unterkünften für Geflüchtete" (2016-2017)
- Mitarbeit im internationalen Forschungsprojekt "Re-Connect/Re-Collect: Crossing the Divides through Memories of Cold War Childhoods" (Universität Tampere, Arizona State University)
Curriculum Vitae
seit 2011 | Professorin an der EHB |
---|---|
2006 - 2011 | PostDoc, Martin-Luther Universität-Halle/Wittenberg |
2006 | Promotion zur Dr. phil an der TU Berlin |
2002 | Magistra Artium (M.A.) in Soziologie/Erziehungswissenschaft, TU Berlin |
1992 | Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin (Dipl. FH) ASH, Berlin |
Publikationen und Vorträge
Auswahl, vollständige Publikations - und Vortragsliste siehe PDF unten
Publikationen
- Wihstutz, Anne (2022) Kindheit und Flucht – eine intersektionale Annäherung. In: Bak, R. & Machold, C. (Hrsg.) Kindheit und Kindheitsforschung intersektional denken.SpringerVS, S.59-74.
- Wihstutz, Anne (2022) Selbst verdientes Geld: Wie komme ich ran? Und dann? Für und Wider ‚Kinderarbeit‘. Grundschule Sachunterricht. (94, 2) 2022, S. 22-28, mit Grit Günther
- Wihstutz, Anne (2021) Teaching Childhood Autobiographies in Undergraduate Study Programmes. In: Owusu-Kwarteng L (ed.) 'We Move. Perseverance Under the Pandemic' Autobiographical Collection of Students Stories of who they are and how they coped under the pandemic. University of Greenwich. pg 89-92
Vorträge
- University of Education Winneba, Ghana, Faculty of Education, 5.September 2022, „Inequality in Childhood – the case of Germany“
- Queens University Belfast, Northern Ireland, ESA 2022 Conference Transformation, Hope and the Commons, 23.-29.7.2022, panel P087„political identities of children in forced migration“
- Kinderakademie der Berliner Stadtmission, 8. Juni 2022 „Ein Bett, ein Stuhl, ein Schrank? Welche Rechte haben Kinder auf der Flucht?“
Gremien und Mitgliedschaften
- Vorstand INIB
- Deutsche Gesellschaft für Soziologie
- Beirat im Master in Children’s Rights (MACR), FH Potsdam
- Sektion „Soziologie der Kindheit“ in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
- ProNats e.V.
- Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW)
Downloads & Links
- Publikationen
- Vorträge/presentations
- Illustrierte Broschüre eines Lehr-Lern Forschungsprojekts mit Studierenden der Kindheitspädagogik „In Zeiten von Corona- Familienalltag?!“
- Alltagsleben von jungen Kindern in Unterkünften für Geflüchtete (2016-2017) Projektbeschreibung auf der INIB Webseite (siehe weitere Projekte)
- Deutsche Gesellschaft für Soziologie: Website der Fachgesellschaft
- Fachstelle Kinderwelten
- Master in Childhood Studies and Children's Rights MACR
- ProNats e.V.: Website des Vereins zur Stärkung arbeitender Kinder
- Re-Connect/Re-Collect: Website des internationalen Forschungsprojekts