
Anpassungslehrgang für Hebammen aus Drittstaaten
Sie haben einen im Ausland erworbenen Abschluss als Hebamme, der in Deutschland nicht ohne Auflagen anerkannt wird? Sie möchten als Hebamme arbeiten und die volle Anerkennung erhalten? Sie leben bereits in Deutschland?
Im Anpassungslehrgang für Hebammen aus Drittstaaten können Sie sich qualifizieren und die Anerkennung Ihres Berufsabschlusses erreichen. Innerhalb von 12 Monaten in Vollzeit können Sie Ihr Wissen in den Bereichen Schwangerschaftsbegleitung, Geburtshilfe, Wochenbettbetreuung und Stillberatung festigen und Ihre Kompetenzen erweitern. Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs erhalten Sie auf Antrag bei der zuständigen Behörde, in Berlin das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) die Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung "Hebamme".
Das Ziel des Lehrgangs ist es, die Teilnehmenden so zu qualifizieren, dass sie den Beruf der Hebamme im stationären und ambulanten Versorgungsbereich sicher und selbständig ausführen können.
Lehrgangsinhalte
Projektleitung und Projektmitarbeiterinnen
Termine und Kosten
Kooperierende Einrichtungen
Informationen zum Förderprogramm "Integration durch Qualifizierung (IQ)"
Anmeldung
Der nächste Durchgang startet am 1. Oktober 2021!
Bewerbungen können ab sofort und ausschließlich per Post eingereicht werden. Die Bewerbungsfrist endet am 31.05.2021! Das Bewerbungsformular und den Flyer mit weiteren Informationen siehe Linkliste unten. Bei Fragen kontaktieren Sie unsere Projektmitarbeiter*innen.
Teilnahmevoraussetzungen
- Abschluss als Hebamme oder Entbindungspfleger
- Sprachzertifikat für Deutsch Niveau B2 (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen – GER)
- Gesundheitliche Eignung
- Feststellungsbescheid und Zulassung des Landesamtes für Gesundheit und Soziales Berlin bzw. der zuständigen Behörde hinsichtlich des Antrags auf Erteilung der Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung „Hebamme“
- Wohnort in Deutschland (vor Lehrgangsbeginn)
Kontakt
EHB Campus Standort: Heimat 27
Telefon: +49 (0) 30 585 985 631 oder - 632
E-Mail: anpassungslehrgang-hebammen@eh-berlin.de
Die telefonische Erreichbarkeit ist aufgrund der behördlichen Einschränkungen derzeit stark begrenzt. Bitte senden Sie uns eine E-Mail, wir rufen Sie zurück!
Gefördert von:

Die Entwicklung des Anpassungslehrgangs wird gefördert durch die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung Berlin. Die Durchführung wird durch das Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ finanziert.
Projektleitung und Ansprechpersonen

Prof. Dr. rer. medic. Melita Grieshop
PositionProfessur für Hebammenwissenschaft | Studiengangsleitung Bachelorstudiengang Hebammenkunde (B.Sc. of Midwifery)
Telefon +49 (0)30 845 82 272
E-Mail grieshop@eh-berlin.de
Ort/BüroA 209, A-Gebäude
Sprechzeitennach Vereinbarung

Jana Lowsky, Dipl. Päd.
PositionWissenschaftliche Mitarbeiterin | Lehrbeauftragte
Telefon +49 (0)30 585 985 631
E-Mail lowsky@eh-berlin.de
Ort/BüroG 204, G-Gebäude

Julia Hennicke, M. Sc.
PositionWissenschaftliche Mitarbeiterin | Lehrbeauftragte
Arbeitsbereich(e) Anpassungslehrgang für Hebammen aus Drittstaaten
Telefon +49 (0) 30 585 985 633
E-Mail hennicke@eh-berlin.de
Ort/BüroEHB-Heimat 27 / G 204 / 1. OG

Kerstin Böhm, M. A.
PositionWiss. Mitarbeiterin | Erwachsenenbildung/Lebenslanges Lernen
Arbeitsbereich(e) Anpassungslehrgang für Hebammen aus Drittstaaten
Telefon +49 (0) 30 585 985 632
E-Mail boehm@eh-berlin.de
Ort/BüroEHB-Heimat 27 / G 204 / 1. OG