Kompetenzerwerb

Der erfolgreiche Studienabschluss befähigt zur

  • wissenschaftsbasierten Pflege von Menschen aller Altersstufen
  • Steuerung, Gestaltung und Evaluation komplexer und hochkomplexer Pflegeprozesse
  • Personen- und situationsorientierten Beratung pflegebedürftiger Menschen und ihrer Bezugspersonen
  • verantwortlichen Gestaltung der Zusammenarbeit im Pflege- und interprofessionellen Team
  • Reflexion und Begründung des eigenen Handelns vor dem Hintergrund wissenschaftlicher Erkenntnisse
  • Beteiligung an der Berufsentwicklung sowie Mitwirkung an der Entwicklung von Qualitätsmanagementkonzepten, Leitlinien und Expertenstandards

Studienaufbau ab Wintersemester 2020/2021

  • Berufsabschluss als Pflegefachfrau*Pflegefachmann und Bachelorabschluss gleichzeitig
  • generalistisches Studium, d.h. Qualifizierung für die Pflege von Menschen aller Altersgruppen (Gesundheits- und Krankenpflege, Altenpflege und Gesundheits- und Kinderkrankenpflege)
  • primär qualifizierendes duales Studium ohne Ausbildungsvertrag
  • finanzielle Förderungsmöglichkeiten wie für Student*innen in anderen Studiengängen üblich (BAföG, Stipendien, Studienkredite etc.)

Praktische Studienphasen (Praxismodule) wechseln sich mit den Präsenzphasen an der Hochschule ab (siehe "Jahresübersicht Studienverlaufsplan" im  Bereich Downloads und Links).

1. bis 6. Semester
  • Theorie- und Praxismodule wechseln sich ab
  • Praxismodule erfolgen in der stationären Akut- und Langzeitpflege und in der ambulanten Pflege
  • Wahlmodule vertiefen persönliche Vorlieben und Stärken. Ein Praxismodul im Ausland ist möglich, Teilnahme an internationalen Netzwerken, wie das European Network of Nursing in Higher Education oder dem Florence Network of Nursing and Midwifery.
  • Evidenzbasierte Pflege und Pflegeforschung von Anfang an, Zertifikaterwerb (z. B. algesiologische Fachassistenz) möglich
7. Semester
  • Interdisziplinäres Wahlmodul zur Vertiefung (Wissenschaft, Beratung, Pädagogik)
  • Wissenschaftliche Bearbeitung eines Themas im Rahmen der Bachelorarbeit
  • Der Abschluss Bachelor of Science ist auf internationalem Niveau und befähigt Sie, auch im Ausland zu arbeiten.

Praktikum

Die Hochschule arbeitet seit Jahren erfolgreich mit ausgewiesenen Einrichtungen des Gesundheitswesens in Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt zusammen (Krankenhäuser, stationäre Langzeitpflegeeinrichtungen, ambulante Dienste etc.).

Das Praxisamt der Hochschule unterstützt Sie bei der Wahl geeigneter Praxisorte im Studienverlauf und bringt Sie z.B. durch das Angebot einer Praxismesse mit Einrichtungen in Kontakt. Während der praktischen Studienphasen werden Sie von Seiten der Hochschule begleitet. Nähere Informationen finden Sie auf der Website im Bereich "Praxis im Studium".

Möglichkeiten der Weiterqualifikation

Der Bachelorabschluss (B.Sc.) gewährleistet den Zugang zu weiterführenden nationalen und internationalen Master-Studiengängen. Zusätzliche Möglichkeiten der Weiterqualifikation finden Sie unter der Rubrik Weiterbildung.

Zum Seitenanfang