Presse

© EHB
EHB in den Medien
Pressespiegel
EHB in der Presse - Links zu Meldungen rund um die Hochschule. Hier finden Sie eine Auswahl der online zugänglichen Presseartikel über die EHB.
Pressespiegel 2021
- 11. April 2021, Die Kirche. Menschen: Personen & Zitate Prof. Dr. Kristina Dronsch ist seit 1. April Stiftungsprofessorin an der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB).
- 31. März 2021 | Tagesspiegel. Dr. Fachhochschule. "Auch Fachhochschulen sollen in Berlin das Promotionsrecht bekommen – das fordern jetzt 270 Professorinnen und Professoren der Berliner FHs in einem offenen Brief an den Regierenden Bürgermeister und Wissenschaftssenator Michael Müller (SPD)."
- 30. März 2021 | Senatskanzlei. Senat stimmt Änderung der Verwaltungsvereinbarung zur finanziellen Unterstützung des Aufbaus von Kooperationsbeziehungen in der Pflegeausbildung zu "[...] die Berliner Hochschulen, die primärqualifizierende Studiengänge in der Pflege anbieten, die Alice-Salomon-Hochschule, die Evangelische Hochschule Berlin sowie die Charité ebenfalls beim Aufbau von Kooperationsstrukturen finanziell unterstützt..."
- 25. März 2021 | idw. Neue Stiftungsprofessorin im Studiengang Evangelische Religionspädagogik zum Sommersemester 2021 "Die Evangelische Hochschule Berlin bekommt zum Sommersemester 2021 mit Dr. Kristina Dronsch eine neue Professorin. Die Dozentin [...] am Wichern-Kolleg der Stiftung Evangelisches Johannesstift tritt am 1. April ..."
- 25. März 2021 | abitur-und-studium.de Die Evangelische Hochschule Berlin bekommt zum Sommersemester 2021 mit Dr. Kristina Dronsch eine neue Professorin. Der Evangelisches Johannesstift richtete die neue Stiftungsprofessur an der Evangelischen Hochschule Berlin ein.
- 10. März 2021 | Die Kirche. Die Neuen In den kommenden Wochen finden wieder Ordinationsgottesdienste in der EKBO statt. In dieser Ausgabe stellen wir die ersten neun von insgesamt 20 Pfarrer*innen vor. [Mit dabei sind auch drei Absolvent*innen der EHB.]
- 04. März 2021 | Bildungsausschuss Abgeordnetenhaus Berlin. Thema Fachkräftemangel Frau Naujok sprach für die EHB in der Anhörung zum Thema Fachkräftemangel im Bildungsausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses. Ihr Redebeitrag ist ab 1:35:04 zu hören. Die Antworten zur Fragerunde sind ab 03:03:10 zu hören.
- 28. Februar 2021 | gmp: Podcast Gesundheit macht Politik Podcast gmp Nr. 77: Interview mit Prof. Dr. Melita Grieshop zum Thema Hebammen-Akademisierung (ab ab Minute 46:45)
- 19. Februar 2021 | rbb24.de. Berlin setzt Komission gegen antimuslimischen Rassismus ein Als erstes Bundesland bekommt Berlin eine Expertenkommission zu antimuslimischem Rassismus. (...)Ziel sei, das Handeln von Politik und Verwaltung auf den Prüfstand zu stellen, betonte Justizsenator Dirk Behrendt (Grüne): "Antimuslimischer Rassismus ist ei
- 19. Februar 2021 | Tagesspiegel. Berlin gründet Expertenkommission gegen antimuslimischen Rassismus "Berlin führt [...] eine Expertenkommission zu antimuslimischem Rassismus ein. [...] unter anderem [Reaktion] auf den rassistisch motivierten Terroranschlag am 19. Februar 2020 im hessischen Hanau. [...] Mitglieder sind Zülfukar Çetin von der Evang- [...]
- 28. Januar 2021 | Tagesspiegel. Die Langzeit-Helferin. Tamara Nieters ist eine von drei Familienhebammen im Bezirk – und unterstützt Mütter bis zu einem Jahr "jede fünfte Mutter in Deutschland hat keine Nachsorgehebamme. Aufgrund dieser Situation [...] inzwischen seine Ausbildungskapazitäten erhöht. An der Evangelischen Hochschule gab es im vergangenen Jahr 150 Studienplätze, vor sechs Jahren waren es nur 70."
- 21. Januar 2021 | idw-online.de. Erster Jahrgang Anpassungslehrgang für Hebammen aus Drittstaaten erfolgreich abgeschlossen Jetzt hat für insgesamt 17 Hebammen, die aus Nicht-EU-Ländern nach Berlin oder Brandenburg zugezogen sind, nach einjähriger Qualifizierung ein neuer Abschnitt ihrer Berufslaufbahn begonnen. Seit Oktober 2019 haben die Frauen aus 14 Ländern in theoretische
- 21. Januar | abitur-und-studium.de. Erster Jahrgang Anpassungslehrgang für Hebammen aus Drittstaaten erfolgreich abgeschlossen Nach über einem Jahr intensiven Lernens feiern weitere drei Absolventinnen des ersten Anpassungslehrgangs für Hebammen aus Drittstaaten am 15. Januar 2021 die erfolgreich bestandene Abschlussprüfung. Jetzt hat für insgesamt 17 Hebammen, die aus Nicht-EU-L
- 16. Januar 2021 | SWR2 Wissen. Hebammen an die Hochschule – Ein Ausbildungsberuf wird zum Studium Bereitet ein Studium besser auf die steigenden Anforderungen in der Versorgung von Schwangeren und Gebärenden vor? (...). Dr. Dorothea Tegethoff, Professorin für Hebammenwissenschaft an der EHB spricht über die Studienreform der Hebammenwissenschaft 2020.
- 08. Januar 2021 | Tagesspiegel. Mehr Hebammen in Ausbildung In Berlin ist die Zahl der Studienplätze für Hebammen zuletzt gestiegen. An der Evangelischen Hochschule gab es im vergangenen Jahr 150 Studienplätze, vor sechs Jahren waren es noch 70.
- 07. Januar 2021, 19.30 Uhr, rbb Abendschau Aktuelle Situation in der Pflege/Ausbildung: Wolfgang Albers, Vorsitzender des Gesundheitsausschusses im Abgeordnetenhaus, spricht über Qualifizierung in der Pflege, mit Verweis auf die neuen 40 Masterstudienplätze für Pflegepädagogik an der EHB.
Pressespiegel 2020
- 21. Dezember 2020 | Pflegezeitschrift. Influenza-Impfstatus in der Akutversorgung Aufgrund der COVID-19-Pandemie nimmt in der Influenza-Saison 2020/21 die Relevanz von Schutzmaßnahmen vor Atemwegspathogenen zu. Die Impfstoff-Entwicklungen gegen SARS-CoV-2 stärken die Bedeutung des vorhandenen Influenza-Impfstoffes (...).
- 24. November 2020 | Bernau Live. Praxisstart für 13 Hebammenstudentinnen - Zwischen Uni und Kreißsaal Wenn ein Kind auf die Welt kommt, sind sie ganz vorne mit dabei: die Hebammen. [...] Im Rahmen eines dualen Studiums in Kooperation mit der Evangelischen Hochschule Berlin wird diese Ausbildung seit dem Wintersemester 2017 angeboten.
- 18. November 2020 | anerkennung-nrw.de. Melita Grieshop: »Anerkennungsqualifizierungen für Hebammen in innovativer Form« Prof. Dr. Melita Grieshop leitet den dualen Bachelor-Studiengang Hebammenkunde an der Evangelischen Hochschule in Berlin (EHB). Wir fragen(...)nach den Erfordernissen, um eine Anerkennungsqualifizierung für Hebammen dauerhaft in Deutschland zu etablieren.
- 11. November 2020 |nachrichten.idw-online.de. Impfen schützt – Impfen nützt! EHB-Hochschulpreis verliehen Der 14. Gräfin-von-der-Schulenburg-Preis der EHB geht an den Studiengang Bachelor of Nursing. Im Wettbewerb überzeugten die Bachelor-Absolventinnen Melanie Winkler und Julia Seifried mit ihrer Thesis über den Influenza-Impfstatus von klinischem Personal.
- 02. November 2020 | tagesspiegel.de. Pflegende Hände gesucht. (...)„Pflegekräfte sollten jetzt mit der Haltung ins Bewerbungsgespräch gehen: Der Arbeitgeberwirbt um mich und nicht umgekehrt. (..) rät Annerose Bohrer, Professorin und Studiengangsleitung im „Bachelor of Nursing" an der EHB.
- 20. Oktober 2020 | tagesspiegel.de/Wissen. Auch das Wintersemester in Berlin wird digital. (...) Die Evangelische Hochschule Berlin (EHB) hatte sich bereits am Montag – vor allen anderen Hochschulen – festgelegt: „Der Präsenzbetrieb in der Hochschullehre sowie in der Fort- und Weiterbildung wird grundsätzlich eingestellt. (...)
- 04. Oktober 2020 | Siebenbürgische Zeitung. Weshalb bleiben junge Siebenbürger Sachsen in ihrer Heimat oder kehren dorthin zurück? Alles war gebucht und am 30. April 2020 sollte es losgehen: Studierende der Sozialen Arbeit an der Evangelischen Hochschule Berlin wollten mit dem Zug nach Siebenbürgen reisen, um dort eine Woche lang Kultur und Leben der Siebenbürger Sachsen kennenzulern
- 18. September 2020 | idw-online.de. 1. DEKV-Pflegeforum: Starke Pflege im evangelischen Krankenhaus 2030. An der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB) treffen sich am heutigen Freitag die Spitzen aus Verbänden, der Gesundheitspolitik, Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und dem Bildungwesen zum 1. DEVK-Pflegeforum.
- 18. September 2020 | abitur-und-studium.de. 1. DEKV-Pflegeforum: Starke Pflege im evangelischen Krankenhaus 2030. Themen der Veranstaltung des Deutschen Evangelische Krankenhausverbands (DEKV) sind u. a. die aktuelle Entwicklung in der Krankenhauspflege und Zukunftsfragen des Gesundheitswesens.
- 27. August 2020 | tagesspiegel.de. Ein Bachelor für Pflegende. (...) Das Curriculum des neuen Studiengangs wurde von einer Kommission erarbeitet,(...)Dazu kommen Pflegende, die bereits über einen Bachelorabschluss verfügen. Letztere haben ihren Pflege-Bachelor an der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB) gemacht.
- 19. August 2020 | idw-online.de. Erasmus+ gefördertes internationales Projekt geht mit neuer Baby Buddy App online. Das übergeordnete Ziel der vom Projektteam um Frau Prof. Dr. Julia Leinweber (Studiengang Hebammenkunde an der EHB) mitgestalteten neuen Webversion der (...) App ist es, (...) die Auswirkungen sozial bedingter gesundheitlicher Ungleichheit zu reduzieren.
- 19. August 2020 | abitur-und-studium.de. Erasmus+ gefördertes internationales Projekt geht mit neuer Baby Buddy App online. Ziel ist die Förderung der Gesundheitskompetenz von (werdenden) Eltern mit und ohne Migrationshintergrund. Forschungsergebnisse der EHB aus Fokusgruppen mit arabisch und türkisch sprechenden (schwangeren) Frauen in Berlin sind Teil der Projektentwicklung.
- 17. Juli 2020 | kobinet-nachrichten. Bericht zur Ermittlung des Teilhabebedarfs in Berlin. Die Evangelische Hochschule Berlin (EHB) wurde vom Land Berlin beauftragt, die Anwendung des für Berlin neu entwickelten Instrumentes zur Ermittlung des Teilhabebedarfes (TIB) zu erproben und zu evaluieren.
- 12. Juli 2020 | Berliner Woche: Akademische Seelsorge. Ab dem Wintersemester 2020/2021 bietet die EHB einen Studienschwerpunkt „Diakonik“ im Bachelorstudiengang Evangelische Religionspädagogik an. Dieser heißt ab Herbst Evangelische Religionspädagogik & Diakonik.
- 02. Juli 2020 | idw-online.de. Diakon*innen-Ausbildung wird akademisiert - Neuer Studienzweig im Studiengang Evangelische Religionspädagogik. Die Evangelische Hochschule Berlin (EHB) und das Wichern-Kolleg des Evangelischen Johannesstifts in Berlin haben in einer neuen Kooperation die Akademisierung der Diakon*innen auf den Weg gebracht.
- 02. Juli 2020 | abitur-und-studium.de. Diakon*innen-Ausbildung wird akademisiert - Neuer Studienzweig im Studiengang Evangelische Religionspädagogik. Evangelische Hochschule Berlin und Wichern-Kolleg vereinbaren Kooperation auf hochschulischer Bildungsebene. Studienzweig Diakonik ist neues Angebot im Studiengang Evangelische Religionspädagogik.
- 01. Juli 2020 | abitur-und-studium.de. Pflege studieren! Neustart für den Bachelor of Nursing an der EHB. Mit dem kommenden Wintersemester 2020/2021 wird an der Evangelischen Hochschule Berlin der etablierte Studiengang „Bachelor of Nursing“ in neustrukturierter Form als generalistisches Pflegestudium angeboten.
- 01. Juli 2020 | idw-online.de. Pflege studieren! Neustart für den Bachelor of Nursing an der EHB. 40 Studienplätze können besetzt werden und bieten Interessierten im praxisbezogenen Studium einen regulären Weg in den Pflegeberuf. Das Bewerbungsportal der EHB ist ab sofort bis zum 20. August auf der Webseite der EHB geöffnet.
- 21. Juni 2020 | Berliner Woche: Evangelischer Kirchenkreis Teltow-Zehlendorf sucht Kiezgeschichten für den Kalender 2021. (... )Damals hatte das Projekt GiG (...) im Rahmen einer Kooperation mit Studierenden der Evangelischen Hochschule Berlin ein Erzählcafé für Senioren eingerichtet.
- 19. Juni 2020 | lifePR: BLGS kritisiert Stopp des geplanten Lehrer*innenstudiengangs für Pflegeberufe in Berlin Der Bundesverband Lehrende Gesundheits- und Sozialberufe kritisiert die Entscheidung der Senatskanzlei – Wissenschaft und Forschung, den an der EHB geplanten Masterstudiengang Gesundheit & Pflege zu kippen.
- 12. Juni 2020 | Zeit Online. Kaiserschnitt: "Viele Ärzte wussten es schlicht nicht besser". Warum gibt es so viele Kaiserschnitte? Wie sicher ist eine Geburt zu Hause? Der Gynäkologe Michael Abou-Dakn erklärt neue Studien und veraltete Annahmen.
- 30. Mai 2020| Neue Hebammen braucht die Stadt - Immer mehr Menschen wollen den Beruf der «weisen Frau» lernen "Es sei in der ersten Phase der Coronakrise ein »Riesenaufwand« gewesen, die vertrauensbildenden Kurse und Angebote auf Online-Präsenz umzustellen, berichtet sie. Sehr schnell habe man auf die jeweils neuen Bestimmungen reagieren müssen(...)"
- 05. Mai 2020 | Spreewild, Jugenredaktion Berliner Zeitung „Ein sehr erfüllender Beruf“: Zwei Studentinnen der Hebammenkunde berichten. Sophie Klein wusste für eine lange Zeit nicht, was sie später machen wollte. (...) Heute studiert sie Hebammenkunde an der EHB.
- 04. Mai 2020| Der Tagesspiegel Leute-Newsletter Steglitz-Zehlendorf EHB wird saniert - und zieht (zum Teil) an die Zehlendorfer Dorfaue.
- 18. April 2020 | DOMRADIO.DE. Radiobeitrag mit Prof. Dr. Erika Feldhaus-Plumin. Die Professorin für Gesundheits- und Sozialwissenschaften im Studiengang BoN spricht über den Pflegeberuf in der Corona-Zeit.
- 01. April 2020 | idw-online.de. Führungswechsel an der Evangelischen Hochschule Berlin. Prof. Dr. Sebastian Schröer-Werner, Professor für Sozialforschung aus dem Studiengang Soziale Arbeit, übernimmt zum 1. April 2020 die Leitung der Hochschule. Rechtswissenschaftler Andreas Flegl ist neuer Kanzler. Hochschule startet Lehrbetrieb in das Somm
- 26. Februar 2020 | evangelisch.de Der geschenkte Tag. Berliner Kirchengemeinde lädt am Schalttag 29. Februar zu "24 Stunden Innehalten" ein. Spiritualität kommt heute zu kurz. Dabei sehnten sich Menschen nach Momenten der Stille und der Besinnung", sagt Günter Hänsel, Vikar der Kirchengemeinde Berlin-Frohnau.
- 12. Februar 2020 | Der Tagesspiegel. Der geschenkte Tag. Günter Hänsel lädt 24 Stunden in die Kirche.
- 03. Februar 2020 | Berliner Morgenpost Evangelische Hochschule in Zehlendorf wird erneuert. Der denkmalgeschützte Campus aus den 50er-Jahren wird ab dem Frühjahr für 14 Millionen Euro klimagerecht saniert.
- 02. Februar 2020 | Kölnische Rundschau Bundesweite Reform - Berliner Charité startet ab 2021 mit Studiengang für Hebammen. Wer in Berlin Hebamme werden will, muss dafür künftig studieren. Wegen einer bundesweiten Reform stehen nun auch in der Hauptstadt Veränderungen an.(...) Zuletzt entschieden sich immer mehr Studierende dafür, an der EHB e
- 01. Februar 2020 | apotheke-adhoc.de. Die Hebammenausbildung wird reformiert. Künftig müssen angehende Hebammen studieren, eine klassische Ausbildung reicht nicht mehr aus. 120 Plätze für Studienanfänger sollen ab 2021 in Berlin bereitstehen. Was ändert sich für Hebammen und Mütter?
- 01. Februar 2020 | Berliner Zeitung Reform: Charité schafft neuen Studiengang für angehende Hebammen. (…) Bereits seit 2013 gibt es [an der EHB] den Bachelor of Science of Midwifery. In den vergangenen Jahren stieg die Zahl der Studienanfänger von 20 auf derzeit 49.B
- 21. Januar 2020 | berlin.de: Gemeinsame Sitzung von Senat und Kirchenleitung Auf Einladung von Bischof Dr. Christian Stäblein fand am 21. Januar 2020 eine gemeinsame Sitzung der Kirchenleitung der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) mit dem Senat von Berlin statt. Bischof
- 20. Januar 2020 | berlin.de Evangelische Kirchenleitung trifft Berliner Senat. Die Leitung der evangelischen Landeskirche und der Berliner Senat treffen sich am Dienstag zu einer gemeinsamen Sitzung. Themen der Unterredung sind nach Angaben einer Sprecherin der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz unter an
- 17. Januar 2020 | berlin.de Einladung zu Pressekonferenz: Begegnung des Berliner Senats und der Kirchenleitung der Evangelischen Kirche Am Dienstag, 21. Januar 2020, um 11.00 Uhr, kommen auf Einladung der Kirchenleitung der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) der Regierende Bürgermeister Michael Müller, der Senat von Berlin und die Kirchenleitung zu Gesp