Virtuelle Lehrkooperation mit der Evangelischen Hochschule Dresden
Zum Wintersemester 2023/2024 können EHB-Studierende vom fakultativen Studien-Angebot der ehs Dresden profitieren.

Im kommenden Wintersemester 2023/2024 öffnet die Evangelische Hochschule Dresden einige ihrer Lehrveranstaltungen für Interessierte anderer Hochschulen. Dieses digitale Angebot bietet den Studierenden der EHB die Chance, hochschulübergreifend zu lernen und zu diskutieren, einen Perspektivwechsel zu erleben und an spannenden Veranstaltungen teilzunehmen - also einfach einmal woanders zu studieren.
Dafür steht ein spannendes Programm zur Verfügung, das die fachliche Perspektive erweitert und Schlüsselkompetenzen stärkt, so z. B. „Selbstachtsamkeit als Schlüssel einer befreienden pädagogischen Praxis“ oder „Einblicke in die Rechtspsychologie“. Interesse? Dann melden Sie sich einfach vom 01. September bis zum 15. September 2023 an!
Weitere Infos zum Ablauf und Programm finden Sie auf der Webseite des ZFW und der ehs Dresden (siehe Links).

Kerstin Böhm, M.A.
PositionWissenschaftliche Mitarbeiterin mit dem Schwerpunkt Digitale Lehre und Didaktik im Bereich Soziales, Gesundheit und Bildung
Telefon +49 (0) 30 585 985 632
E-Mail kerstin.boehm@eh-berlin.de
Ort/BüroEHB-Standort Ev. Paulusgemeinde, Teltower Damm 4-8, Raum 306, 3. OG

Prof. Dr. Sebastian Sierra Barra
PositionProfessorship for organizational development and quality management | Co-Head of the Bachelor's program in Social Work
Telefon +49 (0)30 845 82 220
E-Mail sierra-barra@eh-berlin.de
Ort/BüroHouse A, room A 218