UKRAINE DIGITAL: Ringvorlesung zu Anton S. Makarenko
Seit Samstag läuft eine digitale deutsch-ukrainische Ringvorlesung für Studierende der Poltawer Hochschule, die von Mitgliedern des Makarenko-Kolloquiums, von Kolleg:innen der EHB und der Poltawer Hochschule gemeinsam ausgerichtet wird. Es finden Vorträge zur Pädagogik und Rezeption von Anton Semjonowitsch Makarenko in Deutschland und der Ukraine statt. Die Vorträge werden auf Deutsch und Ukrainisch gehalten.
Heute Nachmittag um 17.00 Uhr spricht EHB-Professorin Dr. Anke Dreier-Horning zur Reformpädagogik und Makarenko und im Anschluss um 18.30 Uhr Prof. Dr. Vladimir Morgun über die „Drei Geheimnisse der Pädagogik von Anton Makarenko und Modernität“. Alle Beiträge werden übersetzt.
Wer Interesse hat, kann unter folgendem Link teilnehmen: Link zur Webseite MS Teams
Kommende Themen und Termine:
Mittwoch, 09. November 2022
17.00 Uhr: Makarenko in Japan. - Transfer und Umsetzung von Ideen Makarenkos in einer kapitalistischen Gesellschaft. Dr. Ami Kobayashi
18.30 Uhr: Zur Pädagogik Makarenkos. Prof. Dr. Andrej Tkachenko
Donnerstag, 10. November 2022
17.00 Uhr: Makarenko und das Marburger Referat. Prof. Dr. Anke Dreier-Horning
18.30 Uhr: Makarenko-Forschung in Poltawa. Prof. Dr. Andrej Tkachenko
Dienstag, 15. November 2022
17.00 Uhr: Makarenkos Gewalt und sogenannte Systemsprenger. Zur pädagogischen Theorie der Sozialen Arbeit. Dr. Berno Hoffmann
18.30 Uhr: Makarenko und die DDR-Heimerziehung. Silvana Hilliger
Mittwoch, 16. November 2022
17.00 Uhr: Makarenko-Rezeption in der SBZ/DDR. Prof. Dr. Robert Wunsch und Prof. Dr. Dietrich Benner
18.30 Uhr: Gewalt bei Makarenko. Prof. Dr. Mathias Schwabe
Dienstag, 29. November 2022
09.00 Uhr: Spuren der Kollektiverziehung in der Vorschulpädagogik der DDR. Natascha Shalutkevich
10.30 Uhr: Die Voraussetzungen von Pädagogik in Hinblick auf Makarenko. Prof. Dr. Karsten Laudien
Mittwoch, 30. November 2022
Auswertung und Evaluation. Welcome-Referat: Studieren in Deutschland, Zainab Bakare
Die Veranstaltung wird im Programm "Ukraine digital" vom DAAD gefördert.
Prof. Dr. Anke Dreier-Horning
Position Professorin für Pädagogik in der Sozialen Arbeit | Studiengangsleitung: Bachelorstudiengang Soziale Arbeit
Telefon +49 (0) 30 845 82 254
E-Mail anke.dreier-horning@eh-berlin.de
Ort/Büro Büro D 209, D-Gebäude
Sprechzeiten https://www.dih-berlin.de/mitarbeiter-des-instituts