Zentrum für Fort- und Weiterbildung an der EHB

„Offen, praxisnah, vernetzt“ – Erfolgreicher Abschluss des ersten Zertifikatskurses zur niedrigschwelligen Sozialen Arbeit

Am Freitag, den 18. Juli 2025, war es soweit: Zehn engagierte Teilnehmende haben den ersten Durchgang des neuen Zertifikatskurses „Grundlagen Sozialer Arbeit in niedrigschwelligen Settings“ erfolgreich abgeschlossen. Herzlichen Glückwunsch! Die Zertifikate wurden feierlich durch Prof.in Dr. Rebekka Streck und Kati Stammnitz (ZFW) überreicht.

Prof.in Dr. Rebekka Streck (links) und Teilnehmer:innen mit ihren Zertifikaten. Foto: ZFW
Prof.in Dr. Rebekka Streck (links) und Teilnehmer:innen mit ihren Zertifikaten. Foto: ZFW

Das Zentrum für Fort- und Weiterbildung (ZFW) bietet den Kurs in Kooperation mit Fixpunkt e. V. und Gangway e. V. seit 2025 an. Der erste Durchgang wurde als Projekt des Fixpunkt e. V. aus Mitteln des Berliner Sicherheitsgipfels über die Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege gefördert.

Der Zertifikatskurs richtet sich an Fachkräfte, die bereits in niedrigschwelligen Arbeitsfeldern tätig sind. Ziel ist es, Grundlagenwissen der Sozialen Arbeit zu vertiefen, die eigene berufliche Praxis theoretisch zu reflektieren, methodische Ansätze kennenzulernen und rechtliche Rahmenbedingungen zu verstehen. Der Kurs schließt mit einem Zertifikat und dem Erwerb von 10 ECTS-Punkten ab, die auf ein Studium angerechnet werden können.

Die Rückmeldungen der Teilnehmenden zeigen, wie vielfältig und wertvoll der Kurs wahrgenommen wurde:

Andreas: „Eine super, praxisbezogene Qualifizierung, in der ich viel zu niedrigschwelliger sozialer Arbeit und insbesondere Sucht gelernt habe. Zudem nehme ich neue Netzwerke durch die Teilnehmenden und lehrenden Träger mit und einen guten Überblick über das Arbeitsfeld.“

Felix: „Ich nehme Fachwissen mit sowohl zu Themen, die mir im Arbeitsalltag regelmäßig begegnen, als auch zu Themen, mit denen ich im Arbeitskontext noch nicht in Kontakt gekommen bin. Außerdem bin ich jetzt mit Mitarbeitenden anderer Träger gut vernetzt und habe ein besseres Verständnis ihrer Arbeit.“

Agnieszka: „Ich nehme wirklich viel mit – vor allem ein größeres Bewusstsein dafür, wie wichtig es ist, Dinge nicht zu verkomplizieren, sondern zu vereinfachen. Ich habe verstanden, dass Zugänglichkeit nicht nur eine Frage der Sprache oder des Ortes ist, sondern auch eine Haltung – Offenheit, Empathie und Respekt. Vielen Dank!“

Hülya: „Ich konnte Erfahrungen austauschen, neue Kontakte knüpfen und mein fachliches Wissen erweitern – insbesondere über die Rechte von EU-Bürger:innen.“

Marcin: „Ich nehme Wissen, Bewusstsein, professionellere Haltung, Kontakte zu Kolleginnen von anderen Trägern, mehr Zutrauen im Alltag etc. etc. etc. Herzlichen Dank!!!“

Von einer Teilnehmerin: „Der Zertifikatskurs hat mir mehr Sicherheit in der beruflichen Praxis gegeben und mein Verständnis für niederschwellige Soziale Arbeit erweitert. Die abwechslungsreichen Themen, Settings und Perspektiven der Dozierenden und Teilnehmenden (!) fand ich sehr bereichernd.“

Mikhail: „Eine interessante Gelegenheit, nützliche Kenntnisse für künftige Unternehmungen zu erwerben. Es ist 20 Jahre her, dass ich die Hochschule besucht habe, und es war ein guter Test, um zu sehen, ob ich immer noch effektiv lernen und mich weiterentwickeln kann.“

Wir danken unseren Kooperationspartnern Fixpunkt e. V. und Gangway e. V. herzlich für die tolle Zusammenarbeit – und wünschen allen Absolvent:innen viel Freude und Erfolg bei der Umsetzung des Gelernten in die berufliche Praxis!

Impressionen vom letzten Seminartag

Letzte Gruppenarbeit am 18. Juli im Zertifikaskurs. Foto: ZFW
Letzte Gruppenarbeit am 18. Juli im Zertifikaskurs. Foto: ZFW
Teilnehmende am Whiteboard. Foto: ZFW
Teilnehmende am Whiteboard. Foto: ZFW
Fotos und Kursmaterial. Foto: ZFW
Fotos und Kursmaterial. Foto: ZFW

Viola Strittmatter, M.A.

Position Geschäftsführung ZFW

Telefon +49 (0) 30 585985 616

E-Mail viola.strittmatter@eh-berlin.de

Ort/Büro EHB-Heimat 27, 1. OG, Raum G 202

Prof. Dr. Rebekka Streck

Position Professur für Sozialpädagogik | Studiengangsleitung: Bachelorstudiengang Soziale Arbeit

Telefon +49 (0) 30 845 82 218

E-Mail rebekka.streck@eh-berlin.de

Ort/Büro A 217, A-Gebäude

Sprechzeiten nach Vereinbarung

Zum Seitenanfang