Einblicke, Begegnungen und Campusluft - ehb.open house
Volles Haus bei ehb.open house! Am 5. Juni 2025 durften wir zahlreiche Schüler:innen und Studieninteressierte auf dem Campus der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB) willkommen heißen. Trotz gelegentlicher Regenschauer ließen sich die Besucher:innen die Stimmung nicht verderben und wechselten neugierig und gut gelaunt zwischen den verschiedenen Programmpunkten auf dem Campus.
Der Tag begann mit einer herzlichen Begrüßung durch den Präsidenten der EHB, Prof. Dr. Schröer-Werner, und ging über in ein abwechslungsreiches Programm, das zum Erkunden, Ausprobieren und Austauschen einlud. An unterschiedlichen Ständen aus allen Bereichen der Hochschule konnten die jungen Gäste sich einen ersten Einblick zu den Studienmöglichkeiten, Voraussetzungen und beruflichen Perspektiven verschaffen. Auch Infostände des Zentrums für Fort- und Weiterbildung an der EHB, der Arbeitsagentur sowie dem Verein arbeiterkind.de waren vor Ort.
Bei kurzweiligen Campusführungen, geleitet von Studierenden des Bachelor Soziale Arbeit, erhielten die Gäste persönliche Einblicke in die Geschichte der EHB, das Campusleben und den Studienalltag. zu den Highlights des Tages zählten unter anderem die spannende Einblicke in die SkillsLabs der Pflege- und Hebammenwissenschaft: Hier konnten Besucher:innen selbst pflegerische Übungen ausprobieren und hautnah erleben, wie praxisnah an der EHB gelehrt wird. Besonders großes Interesse galt der Highfidelity-Geburtssimulationspuppe im SkillsLab Hebammenwissenschaft, mit der realitätsnahe Trainingsszenarien möglich sind. Neu im Programm war die virtuelle Erkundungstour mit der VR-Brille des Studios Digitale Lehre: Auf der Campus-Wiese konnte man wortwörtlich in digitale Lernwelten eintauchen – ein Angebot, das bei vielen Schüler:innen gut ankam.
Darüber hinaus boten die Studiengänge vielfältige Fachvorträge an – etwa zu Sozialpädagogischem Denken und Handeln, dem Pflegestudium mit Ausbildungsvergütung, dem Deutschlandstipendium sowie zu den internationalen Studienmöglichkeiten wie Auslandsaufenthalten und der EHB Summer School.
Ein weiteres Highlight zum Tagesabschluss: die Bibliotheksführung, bei der Interessierte hinter die Kulissen einer modernen wissenschaftlichen Bibliothek blicken konnten – Treffpunkt war selbstverständlich der EHB-Buddy-Bär.
Ob am Fotospot im E-Gebäude, bei intensiven Gesprächen mit Lehrenden und Studierenden an den Infoständen oder beim Erkunden des Campus – die offene, persönliche und einladende Atmosphäre machte diesen Tag für viele zu einem ganz besonderen Erlebnis. Ein herzliches Dankeschön an alle Gäste und Beteiligten, die diesen Tag mitgestaltet und mit Leben gefüllt haben!
Für alle, die nicht vor Ort sein konnten oder sich weiter informieren möchten: Einige Studiengänge bieten digitale Infoveranstaltungen zu Bewerbung, Studieninhalten und mehr an. Die Termine und Zugänge finden Sie im Termin-Modul auf der Startseite der EHB.

Maria Forkel
Position Mitarbeiterin für Veranstaltungsorganisation EHB/ZFW
Telefon +49 (0)30 585985 630
E-Mail maria.forkel@eh-berlin.de
Ort/Büro EHB-Heimat 27, 1. OG, Raum G 202

Sibylle Baluschek, M.A.
Position Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Leitung Stabsstelle
Telefon +49 (0) 30 845 82 262
E-Mail sibylle.baluschek@eh-berlin.de
Ort/Büro A 109, A-Gebäude
Sprechzeiten Montag bis Donnerstag