Abschlusstagung des Forschungsprojekts „ORAS – Organisation, Rassismus, Schule“
Die Abschlusstagung des Forschungsprojekts „ORAS – Organisation, Rassismus, Schule“, das vom Bundesministerium für Forschung, Technik und Raumfahrt seit dem 01. Januar 2023 finanziert wird, fand am Freitag, den 19. Juli 2025 an der Evangelischen Hochschule Berlin statt. Das EHB-Team, bestehend aus Prof.in Dr. Juliane Karakayali, den wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen Christina Biel und Cristina Raffaele sowie den studentischen Mitarbeiterinnen Agata Guevara und Holly Heinrich hatte zur Diskussion der „Konjunkturen des institutionellen Rassismus und Antisemitismus in der Schule“ ins Audimax eingeladen.

Eröffnet wurde die Tagung mit einer Begrüßung von Prof.in Dr. Lena Kreck, Vizepräsidentin der EHB und einer bewegenden Keynote zum Verhältnis von Rassismus und Antisemitismus von Prof. Dr. Vassilis Tsianos von der Fachhochschule Kiel. Im Rahmen von drei Panels stellten 15 Wissenschaftler:innen von den Universitäten Bielefeld und Flensburg, den Fachhochschulen Potsdam und der EHB sowie Praktiker:innen der Antidiskriminierungsarbeit und Lehrkräften aus Berlin aktuelle Befunde zu Rassismus und Antisemitismus in der Schule vor. Themen waren dabei unter anderem Rassismus- und Antisemitismuserfahrungen von Schüler:innen und Lehramtsstudierenden, der Umgang mit Beschwerden über Rassismus an der Schule, ethnographische Beobachtungen institutionell rassistischer Praktiken in der Schule, die Rolle der Schulverwaltung bei der Bekämpfung von Diskriminierung sowie die Frage, wie sich die Profession Lehramt rassismuskritisch gestalten ließe.
Ein Panel beschäftigte sich zudem mit der Frage, wie sich die Bedingungen in Forschung und Praxis damit verändern, das massive Einsparungen im Bereich Bildung und Beratung vorgenommen werden und autoritär rechte Politiken zunehmen.
Deutlich wurde, dass bereits vielfältige Erkenntnisse zu der Frage vorliegen, wie Rassismus und Antisemitismus in der Schule produziert und reproduziert werden, dass aber keine politischen Maßnahmen ergriffen werden, die sich an diesen Erkenntnissen orientieren.

Prof. Dr. phil. Juliane Karakayali
Position Professur für Soziologie
Telefon +49 (0) 30 845 82 219
E-Mail juliane.karakayali@eh-berlin.de
Ort/Büro A-Gebäude, Raum A 206
Sprechzeiten nach Vereinbarung

Jessica Appenroth, B.A.
Position Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon +49 (0) 30 845 82 261
E-Mail jessica.appenroth@eh-berlin.de
Ort/Büro A 109, Haus A, EG
Sprechzeiten Mittwoch, Donnerstag, Freitag