Projekt StrInGEnt

Globus vor Büchern
© iStock
Anschub für die Internationalisierung der EHB

StrInGEnt – Strukturen international gruppenspezifisch entwickeln

Mit dem vom DAAD im Programm HAW.International geförderten Projekt „StrInGEnt – Strukturen international gruppenspezifisch entwickeln“ wird die Internationalisierung der EHB bis Ende 2023 strategisch und strukturell weiterentwickelt werden.

Das Projekt mit einer Laufzeit von zunächst zwei Jahren verfolgt das Ziel, die EHB in Breite und Struktur weiter zu internationalisieren und die Internationalisierung als Querschnittsaufgabe in allen Bereichen zu verankern, um die EHB leistungsfähiger und attraktiver zu machen. Um Studierende besser auf Herausforderungen einer globalisierten Welt vorzubereiten, sollen Unterstützungsstrukturen in Beratung sowie dem Erwerb von sprachlichen und interkulturellen Kompetenzen aus- und aufgebaut werden. Dies gilt gleichermaßen auch für Lehrende und Mitarbeitende der EHB, die verstärkt die Chance bekommen, sich sprachlich und interkulturell weiterzubilden.

Logos DAAD StrInGEnt EHB

Aktuelle Angebote

Aufbau einer nachhaltigen Internationalisierungskultur an der EHB

Studierende vor Laptop
© iStock

Die Strategie zur weiteren Internationalisierung der EHB, etwa die Integration internationaler Elemente ins Curriculum, der Aufbau eines englischsprachigen Lehrangebots an der EHB und weitere internationaler Angebote zuhause oder in Form von Auslandsaufenthalten sowie die dafür notwendige Überarbeitung von Prozessen, soll partizipativ mit Studierenden, Lehre und Verwaltung weiterentwickelt werden. Dafür soll die bisher informell agierende AG Internationalisierung perspektivisch in eine Steuerungsgruppe Internationalisierung bestätigt durch den Akademischen Senat aufgewertet werden. Darüber hinaus sind Workshops sowie eine externe Evaluation der umgesetzten Maßnahmen im Projekt geplant.

Für den Aufbau eines englischsprachigen Lehrangebots stehen finanzielle Mittel zur Verfügung, um PostDocs von Partnerhochschulen für ein Semester an die EHB einzuladen. Eine weitere Maßnahmen im Projekt ist die verstärkte Zusammenarbeit mit Praxispartnern im In- und Ausland, um In- und Outgoing-Studierenden gezielte Angebote machen zu können. Daneben werden Kriterien für strategische Hochschulpartnerschaften aufgestellt und die Zusammenarbeit mit den strategischen Partnern ausgebaut und aufgewertet.

Internationalisierung, Hand in Hand mit Digitalisierung

Im Projekt sollen die Potentiale der Digitalisierung von Lehre sowie Verwaltungsprozessen genutzt werden. In diesem Bereich ist eine enge Zusammenarbeit mit dem Projekt PoDiZ zur Digitalisierung an der EHB sowie zum Bereich E-Learning und IT vorgesehen und hat bereits begonnen.

Initiale Projektlaufzeit: Januar 2022 bis Dezember 2023

Ein Semester Sprachcafé

Das Projekt StrInGEnt hat in diesem Wintersemester erstmals ein Sprachcafé an der EHB angeboten. Auf dem Programm standen ganz unterschiedliche Aktivitäten. Diese reichten von Spielenachmittagen an der EHB über Stadtführungen durch Berlin bis hin zum gemeinsamen Bummeln über die Berliner Weihnachtsmärkte. Das Sprachcafé wurde im zweiwöchigen Rhythmus angeboten und fand je nach Aktivität in den Räumlichkeiten der EHB oder an anderen Orten Berlins statt. Das Sprachcafé dient nicht nur dazu, das eigene Englisch in lockerer Atmosphäre wieder etwas aufzufrischen, sondern bietet auch die Möglichkeit, mit anderen Studierenden, auch außerhalb des eigenen Studienganges, in den Austausch zu kommen und vielleicht sogar die eine oder andere neue Freundschaft zu knüpfen. Nachdem wir das Sprachcafé im Januar für dieses Semester mit einem gemütlichen Spielenachmittag an der EHB beenden, hoffen wir, dass wir im Sommersemester 2023 das Sprachcafé erneut starten können. Hierzu möchten wir nochmal alle Studierenden der EHB herzlich einladen, am nächsten Sprachcafé im Sommersemester teilzunehmen (Kontakt).

Weitere Informationen zum Projekt

Gefördert vom

Copyright: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung

Ihre Ansprechpersonen

© Martin Leutner

Martin Leutner, Ph.D.

Position Projektleitung StrInGEnt / IT-Projektmitarbeiter

Arbeitsbereich(e) Projekt StrInGEnt - Strukturen International Gruppenspezifisch Entwickeln

Telefon +49 (0) 30 585 985 682

E-Mail martin.leutner@eh-berlin.de

Büro A-Gebäude, Raum A 201

Sprechzeiten Termine nach Vereinbarung

Zum Profil
© privat

Stephanie Palm, M. A.

Position Projektkoordination StrInGEnt

Arbeitsbereich(e) Projekt StrInGEnt - Strukturen International Gruppenspezifisch Entwickeln

Telefon +49 (0) 30 585 985 683

E-Mail stephanie.palm@eh-berlin.de

Büro A-Gebäude, Raum A 201

Zum Seitenanfang