Frauenbeauftragte*

Empowerment für Frauen*
Aufgabenbeschreibung
Die Frauenbeauftragte der Evangelischen Hochschule Berlin wirkt auf geschlechtergerechte Entwicklungsmöglichkeiten von Frauen* entsprechend der Qualifikation und auf Chancengleichheit von Frauen* in allen Bereichen der Hochschule hin. Gleichstellungspolitik bezieht sich an der EHB ausdrücklich auf alle Statusgruppen, die in ihren unterschiedlichen Arbeitsstrukturen gesehen werden müssen. Die Frauenbeauftragte berät und unterstützt diesbezüglich die Hochschulleitung sowie die übrigen Organe und Einrichtungen der EHB. Sie nimmt Anliegen in Bezug auf Diskriminierung und Ungleichheit entgegen und setzt sich für die Beseitigung bestehender Nachteile für weibliche Mitglieder der EHB ein.
Zur Unterstützung und Weiterentwicklung ihrer Aufgaben ist sie berlin- und bundesweit mit Frauen*- und Gleichstellungsbeauftragten der Hochschulen und Universitäten sowie Geschlechterforscher*innen vernetzt.
Aufgaben
- Ansprechpartnerin für Frauen* bei Diskriminierung an der EHB aufgrund des Geschlechts
- Ansprechpartnerin bei sexualisierter Diskriminierung und Gewalt
- Mitglied des Gleichstellungsrates der EHB
- Mitglied der Landeskonferenz der Frauenbeauftragten der Berliner Hochschulen (LaKoF)
- Mitglied der Bundeskonferenz der Frauenbeauftragten (bukof)
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen*

Am 25. November ist der Tag "NEIN zu Gewalt an Frauen*". Da er in diesem Jahr auf einen Samstag fällt, hissen wir bereits am Donnerstag, dem 23. November 2023, an der EHB die Fahne und setzen ein direktes Zeichen gegen Gewalt an Mädchen* und Frauen*. Los geht's um 11.30 Uhr auf dem EHB-Campus am Fahnenmast. Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme aller Hochschulangehörigen und Interessierten! Die Aktion auf dem EHB-Campus wird organisiert von der Frauenbeauftragten der EHB.
Stellungname zur Sexualisierten Diskriminierung und Gewalt
An Berliner Hochschulen sind Frauen* nach wie vor von sexualisierter Diskriminierung, Belästigung und Gewalt besonders betroffen. Daher gilt es, das Bewusstsein für die Thematik zu schärfen und Betroffene konsequent zu unterstützen. Dafür kämpfen die Frauenbeauftragten der Hochschulen, die sich in der LakoF organisieren und sich für die Selbstbestimmung von Frauen einsetzen.
An dieser Stelle verweisen wir auf die von der Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten (BukoF) verfasste Stellungnahme, welche die Grundsätze für ein erfolgreiches Engagement gegen Sexualisierte Diskriminierung, Belästigung und Gewalt an Hochschulen definiert (siehe Dokument in der Linkliste).
Downloads und Links
- Gleichstellungskonzept der EHB
- Richtlinie gegen sexualisierte Diskriminierung, Belästigung und Gewalt der Evangelischen Hochschule Berlin
- Bekanntmachung gem. § 12 Abs. 5 des AGG Information der EHB
- Gesetz zur Umsetzung Europäischer Richtlinien zur Verwirklichung des Grundsatzes der Gleichbehandlung
- Landeskonferenz der Frauenbeauftragten der Berliner Hochschulen Webseite der LakoF
- Arbeitsgemeinschaft der Frauen- und Geschlechterforschungseinrichtungen Berliner Hochschulen (afg) Webseite der afg
- Leitfaden: Diskriminierungsschutz an Hochschulen Webseite der Antidiskriminierungsstelle
- Aufruf zur Geschlechtergerechtigkeit bei Covid-19
- Der "Gend-o-mat" des Gleichstellungsbüros der Bauhaus-Universität Weimar Ein interaktives Tool, welches die Nutzung und den Nutzen des Genderns sehr schön anschaulich aufzeigt.
- Standpunkt zu Sexualisierter Diskriminierung und Gewalt Stellungnahme der BuKoF
Ihre Ansprechperson und Frauenbeauftragte

Dr. phil. Dagmar Kubanski
Position Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Arbeitsbereich(e) Frauenbeauftragte
Telefon +49 (0) 30 845 82 237
E-Mail dagmar.kubanski@eh-berlin.de
Büro E 204, E-Gebäude
Sprechzeiten nach Vereinbarung