Prof. Dr. Petra Völkel

Position Professur für Kindheitspädagogik und Entwicklungspsychologie | Studiengangsleitung: Bachelorstudiengang Kindheitspädagogik

Studiengang Kindheitspädagogik (B.A.),  Leitung - Bildung - Diversität (Management - Education - Diversity) (M.A.)

Büro D 107, D-Gebäude

Sprechzeiten Nach Vereinbarung

Telefon +49 (0) 30 845 82 285

E-Mail petra.voelkel@eh-berlin.de

Curriculum Vitae

April 2012 bis Oktober 2017

Prorektorin der EHB

seit 2006

Professur an der EHB

2005-2006

Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der länderübergreifenden Koordinierungsstelle des BLK-Verbundprojekts „Stärkung der Bildungs- und Erziehungsqualität in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen und Gestaltung des Übergangs" (TransKiGs)

SoSe 2005 bis SoSe 2006

Gastprofessorin an der Alice-Salomon-Fachhochschule Berlin im BA-Studiengang „Erziehung und Bildung im Kindesalter“

1997

Promotion zum Doktor der Philosophie

Publikationen und Vorträge

  • Völkel, Petra (2022): Beobachten und Dokumentation. In: Norbert Neuß & Samuel Kähler (Hrsg.): Grundwissen Kindheitspädagogik. Mühlheim: Verlag an der Ruhr. S. 162 – 173.
  • Viernickel, Susanne & Völkel, Petra (2022): Beobachten und Dokumentieren im pädagogischen Alltag. Freiburg: Herder.
  • Völkel, Petra (2020): Eingewöhnung in Krippe und Kindergarten. In: Jeanette Roos & Susanna Roux (Hrsg.): Das große Handbuch früher Bildung in der Kita. Hürth: Carl Link. S. 489 – 498.
  • Völkel, Petra (2020): Entwicklung einer „Theory of mind“ in der Kindheit. In: Spektrum der Mediation. Ausgabe 79, 1. Quartal 2020. S. 29 – 31.
  • Völkel, Petra (2018): Gedanken zu Bindung und Eingewöhnung unter Berücksichtigung einer kultursensiblen Perspektive. In: Marlies Knoops, Marion Hundt, Natascha Naujok & Petra Völkel (Hrsg.): Kultursensible Kita-Pädagogik. Praxiseinblicke sowie entwicklungspsychologische, sprachwissenschaftliche und rechtliche Aspekte. Diakonie Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz. S. 30-33.
  • Völkel, Petra (2018): Sich anerkannt und wertgeschätzt fühlen. In: Valeska Pannier & Sophia Karwinkel (Hrsg.): Was Kinder wollen und warum wir darauf hören sollten. Argumente und Anregungen für eine kindorientierte frühe Bildung. Weimar: verlag das netz. S 71-73.
  • Viernickel, Susanne & Völkel, Petra (2017): Beobachten und Dokumentieren im pädagogischen Alltag. Freiburg: Herder.
  • Völkel, Petra (2015): Entwicklung, lernen und Förderung der Jüngsten. Stuttgart: Kohlhammer.
  • Völkel, Petra (2015): Fühlen, bewegen, sprechen und lernen. Schaffhausen: SCHUBI.
  • Völkel, Petra (2015): KinderStärken in den ersten drei Lebensjahren. In: Büker, Petra (Hrsg.): Kinderstärken – Kinder stärken. Erziehung und Bildung ressourcenorientiert gestalten. Stuttgart: Kohlhammer. S. 78 – 89.
  • Völkel, Petra (2014): Sozial-emotionale Kompetenzen. In: Petra Völkel & Anne Wihstutz (Hrsg.): Die individuellen und sozialen Bildungsprozesse. Köln. S. 11 – 32.
  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2005): Zwölfter Kinder- und Jugendbericht. Zuarbeiten zu den Themenbereichen Bildungsprozesse von Kindern in der frühen Kindheit, Familie als Bildungswelt und Strukturen und Bildungsleistungen in der öffentlich verantworteten Kindertagesbetreuung
  • Pesch, L., Völkel, P. (2005): Grundsätze elementarer Bildung in Einrichtungen der Kindertagesbetreuung im Land Brandenburg. In: Pesch, L. (Hrsg.): Elementare Bildung – Grundsätze und Praxis. Band 1. Berlin: Das Netz

Gremien und Mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaften (DGFE), Sektion Sozialpädagogik, Kommission Pädagogik der frühen Kindheit
  • Bundesarbeitsgemeinschaft „Bildung und Erziehung im Kindesalter" BAG-BEK
  • "Qualität in Bildung und Erziehung e. V."
  • Mitglied des Vorstandes der BAG Fort- und Weiterbildung Diakonie Deutschland
  • Beiratsmitglied der Fachzeitschrift "Theorie und Praxis der Sozialpädagogik" TPS
Zum Seitenanfang