Prof. Dr. phil. Dorothea Tegethoff

Position Professur für Hebammenwissenschaft, Senior reseacher im Projekt ASK a Midwife
Studiengang Hebammenkunde (B. Sc. of Midwifery) (B.Sc.)
Büro A 209, A-Gebäude
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Telefon 0 30 845 82 257
E-Mail tegethoff@eh-berlin.de
Schwerpunkte in Lehre und Forschung
Gesundheits- und erziehungswissenschaftliche Themen der Hebammentätigkeit
Theorie und Methoden der Hebammenwissenschaft
Versorgung des Neugeborenen
Patientinnenautonomie in der Geburtshilfe
Respektvolle Geburtshilfe
Curriculum Vitae
seit Mai 2021 | Senior researcher im Projekt „ASK a Midwife“, (Projektltg. Dr. Nancy Stone, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung) |
---|---|
seit 2014 | Professur im Studiengang Hebammenkunde der Ev. Hochschule Berlin |
2010 - 2014 | wissenschaftliche Mitarbeiterin der Charité, Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft, Unit I: Gesundheitswissenschaften und ihre Didaktik, (Ltg.: Prof. Dr. M. Ewers) |
2010 - 2012 | wissenschaftliche Mitarbeiterin der Humboldt Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät IV, Institut für Rehabilitationswissenschaften, Arbeitsbereich Soziologie der Rehabilitation, Mitarbeit im von der Deutschen Rentenversicherung Bund geförderten Forschungsprojekt: Untersuchung der Grundlagen von ärztlichen Entscheidungsprozessen im Rentenantragsverfahren (Ltg.: Prof. Dr. E. v. Kardorff, Dr. H. Ohlbrecht) |
2007 - 2010 | wissenschaftliche Mitarbeiterin der Freien Universität Berlin, Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie, Arbeitsbereich Anthropologie und Erziehung, Mitarbeit im DFG-Projekt: Repräsentationen und Praktiken von Geburt in Familie, Institutionen der Geburtshilfe und Medien (Ltg.: Prof. Dr. C. Wulf), Weiterbildender Studiengang Master of Health Administration an der Universität Bielefeld, Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Promotion zur Dr. phil. Dissertation: Bilder und Konzeptionen vom Ungeborenen. Zwischen Visualisierung und Imagination, betreut durch Prof. Dr. Chr. Wulf und Prof. Dr. R. Bohnsack |
1999 - 2006 | Tätigkeit als Diplompädagogin/Lehrerin für Hebammen am Vivantes Institut für berufliche Bildung im Gesundheitswesen, Fachbereich Hebammen |
1996 - 2002 | Studium der Erziehungswissenschaft, Schwerpunkt Erwachsenenbildung und berufliche Weiterbildung an der Freien Universität Berlin |
1986 -2006 | freiberufliche und angestellte Tätigkeit als Hebamme in der Schwangerenvorsorge, Geburtsvorbereitung, (Beleg-) Geburtshilfe und Wochenbettbetreuung |
1983 - 1986 | Ausbildung zur Hebamme an der Hebammenschule der St. Vinzenz Frauenklinik, Paderborn |
Publikationen und Vorträge
Auswahl, vollständige Publikations - und Vortragsliste siehe PDF unten
Stone, N.; Thompson, G.; Tegethoff, D. (2021): ASK a Midwife: A Qualitative Study Protocol. International Journal of Qualitative Methods. Vol. 20 doi.org/10.1177/16094069211048383. (IF: 2,767).
Leinweber, J.; Käuper, K.; Malterer, C.; Winkler, C.; Striebich, S.; Tegethoff, D.; Ensel, A. (AG Respektvolle Geburtshilfe) für die Deutsche Gesellschaft für Hebammenwissenschaft e.V. (DGHWi) (2021): Sichere und respektvolle geburtshilfliche Versorgung während der COVID-19 Pandemie. Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Hebammenwissenschaft e.V. ZHWi 09/2021 Heft 01, 9.
Tegethoff, D.; Streffing, J.; Grieshop M. (2021): Frühe Hilfen: Beziehungsarbeit als Gelingensfaktor für den Zugang zu jungen Eltern. Public Health Forum (29) 2. 138-140. doi.org/10.515/pubhef-2021-0031.
Tegethoff, D., Mattern, E. (2021) Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit Verordnung zur Neuregelung der ärztlichen Ausbildung. Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Hebammenwissenschaft e.V. ZHWi 09/2021 Heft 01, 16 und Erratum ZHWi 09/2021 Heft 02.
Tegethoff, D.; Grieshop, M. (2021): Wege und Umwege der Forschung. Dt. Hebammenzeitschrift 2021. 73 (10): 44 – 49 Tegethoff, D. (2021): DGHWi. Eine Erfolgsgeschichte, Dt. Hebammenzeitschrift 2021.73 (11): 16 - 18.
Grieshop, M.; Tegethoff, D. (2021): Wissenschaftsbasiert in Theorie und Praxis – was fordert das duale Studium von Hebammen. Therapie lernen, Jg. 10, Heft 10, 56 - 59.
Limmer, C.; Striebich, S.; Tegethoff, D.; Jung, T,; Leinweber, J. (2020): Position der Dt. Gesellschaft für Hebammenwissenschaft zu Respektlosigkeit und Gewalt in der Geburtshilfe. www.dghwi.de/images/Positionspapier_DGHWi_Gewalt_24072020.pdf [Zugriff am 04.08.2020].
Netzwerk Qualitative Gesundheitsforschung. Ohlbrecht, H.; Bartel, S.; Detka, C.; Herrmann, W.; Herzberg, H.; Meyer, T.; Peter, C.; Seltrecht, A.; Stamer, M.; Tegethoff, D.; Tiesmeyer, K. (2020): Perspektiven qualitativer Gesundheitsforschung, Beltz Juventa, Weinheim.
Gremien und Mitgliedschaften
Dt. Gesellschaft für Hebammenwissenschaft, Vorstandsmitglied seit 2016, stellvertretende Vorsitzende seit 2018
Editor-in-Chief der Zeitschrift für Hebammenwissenschaft