Prof. Dr. Dietrun Lübeck

PositionProfessur für Psychologie | Studiengangsleitung Masterstudiengang Beratung in der Sozialen Arbeit
Studiengang Soziale Arbeit (B.A.), Beratung in der Sozialen Arbeit (M.A.)
Ort/BüroA 214, A-Gebäude
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Telefon+49 (0)30 845 82 231
E-Mail luebeck@eh-berlin.de
Schwerpunkte in Lehre und Forschung
- Einführung in die Psychologie für Sozialarbeiter*innen / Positive Psychologie
- Entwicklungspsychologie der Lebensspanne (life-span-development)
- Klinische Psychologie für die Soziale Arbeit
- Erwachsene in besonderen Lebenslagen - psychische Krisen und Erkrankungen - gemeindepsychiatrische Versorgung
- Sozialforschung (Schwerpunkt: Evaluationsforschung)
- Beratung in der Sozialen Arbeit (M.A.) (Schwerpunkte: multiperspektivische Fallarbeit, psychosoziale Online-Beratung)
Curriculum Vitae
seit 2010 | Professur für Psychologie an der EHB |
---|---|
2004-2010 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin (FU Berlin) |
2001-2003 | Mitarbeiterin im Betreuten Wohnen (KommRum e.V.) |
2002-2010 | Trainerin und Dozentin bei verschiedenen Trägern und Einrichtungen (Evaluation und Evaluationsforschung, wissenschaftliches Arbeiten, Hochschuldidaktik, Kommunikation, Kooperation und Teambildung, Persönliche Standortbestimmung und Gesundheitsmanagement für Migrantinnen) |
berufliche Erfahrungen | Betreutes Wohnen für psychisch erkrankte Menschen |
Abschlüsse | Psychosoziale Online-Beraterin |
Publikationen und Vorträge
Auswahl
- Lübeck, D. (in prep.). Psychologie [online]. socialnet Lexikon. Bonn: socialnet, Verfügbar unter: www.socialnet.de/lexikon/Psychologie
- Lübeck, D. (2021). „Was ist eigentlich aus diesen PSAGs geworden...?“ Innensichten aus den Berliner Psychosozialen Arbeitsgemeinschaften. Erscheint in Soziale Psychiatrie (Heft 1 / 2021)
- Lübeck, D. (2020). Psychologie in der Sozialen Arbeit. Weinheim: BeltzJuventa.
- Lübeck, D.; Böhmer, A. & Collatz, M. (2018). Spiritualität mit Blick auf die Leitgedanken Sozialer Psychiatrie. Sozialpsychiatrische Informationen 48 (2), 8-12.
- Lübeck, D. & Böhmer, A. (2018). Zur Bedeutung von Spiritualität in der Begleitung von Krisen. Klinische Sozialarbeit – Zeitschrift für psychosoziale Praxis und Forschung 14 (1), S.13-15.
- Lübeck, D. (2017). Bedürfnisorientierung in der Klinischen Sozialarbeit. Zum Einbezug psychischer Grundbedürfnisse in die psychosoziale Arbeit mit psychisch erkrankten Erwachsenen. Klinische Sozialarbeit – Zeitschrift für psychosoziale Praxis und Forschung 13 (4), S. 8-10.
- Lübeck, D. & Böhmer, A. (2017). Spiritualität als professionelle Dimension in der Sozialen Arbeit? Soziale Arbeit 11/2017, S. 410-417.
- Lübeck, D. (2017). Tagesstätten und ihre Wirkung. Soziale Psychiatrie 41 (4), S.12-15.
- Lübeck, D. & Richter, V. (2017). Praxis und Ausbildung zusammenbringen. Psychosoziale Umschau 32 (3), S. 44-45.
Jüngste Vorträge
- Grohn, A. & Lübeck, D. (2020). Practices to include spirituality into Social Work with adults in severe psychosocial crises. Symposium „Perspectives from three countries on spirituality in Social Work teaching and practice“, together with E.Benavent /Spain, J.W.van Nus/Netherland. International Conference on Social Work Education and Social Development (SWESD), Rimini, 28.6.-01.7. / 08.-11.11. (accepted, cancelled due to Corona).
- Lübeck, D. & Grohn, A. (2020). Students´ needs and definitions of spirituality in a course on “Spirituality in Social Work”. Symposium “Perspectives from three countries on spirituality in Social Work education”, together with E.Benavent /Spain, U.Straub/Germany, C.Duarte/Portugal. International Conference on Social Work Education and Social Development (SWESD), Rimini, 28.6.-01.7. / 08.-11.11. (accepted, cancelled due to Corona).
- Lübeck, D. & Grohn, A. (2019). Spirituality referring to the guiding ideas of social psychiatry. Conference of the International Association for the Psychology of Religion (IAPR), Gdansk, 31.8-03.9.