Prof. Dr. Birgit Steffens

© EHB

Position Professur für Soziale Arbeit

Studiengang Soziale Arbeit (B.A.)

Büro A 208, A-Gebäude

Sprechzeiten mittwochs 12.00 bis 13.00 Uhr (nach Absprache)

Telefon +49 (0) 30 845 82 127

E-Mail birgit.steffens@eh-berlin.de

Schwerpunkte in Lehre und Forschung

Lehre und Forschung

  • Erwachsene in besonderen Lebenslagen, Inklusion
  • Professionalisierung, Transnationale Soziale Arbeit, Konzepte und Theorien Sozialer Arbeit, Sporttheorien

Arbeitsprojekte

  • Studentische Forschungswerkstatt/Projektentwicklung
    (Inklusion, Übergangsmanagement, Stadt & öffentlicher Raum, Sportsozialarbeit (u.a. Die Soziale Arbeit kocht ..., Die Berlin, Berlin Masterclass)
  • Verbundenheit innerhalb und außerhalb der Sozialen Arbeit und ihre Relevanz in der Überwindung sozialer Ungleichheit, I believe in Youth

Curriculum Vitae

seit 2009

Professur für Soziale Arbeit an der Evangelischen Hochschule Berlin

2007-2009

Wissenschaftliche Mitarbeit an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin

2005

Promotion an der Freien Universität Berlin (Dr. phil.)

1995-2006

Sozialarbeiterin in der Jugend-, Drogenhilfe, Stadtteilarbeit & Projekt- und Qualitätsentwicklung in Essen, Amsterdam und Berlin
 

1994

Diplom Sozialarbeit an der Katholischen Hochschule NW Abt. Münster

Publikationen und Vorträge

 

  • "Die Ursprünge Sozialer Arbeit im Kontext der Settlement-Bewegung in den USA. Zur pädagogischen Bedeutung temporärer Räume."  in: Wunsch, R. & Benner, D. (Hg.) (2025): Soziale Arbeit und Sozialpädagogik weiterentwickeln. Weinheim Basel: Beltz Juventa, S. 100-120.
  • Theorien Sozialer Arbeit. Lehrauftrag an der FH Vorarlberg im Wintersemester 2024/25.
  • "Sportsozialarbeit." (mit Julie Kunsmann & Heiko Löwenstein) in: van Rießen, A. & Bleck, C. (Hg.) (2022): Handlungsfelder und Adressierungen der Sozialen Arbeit. Stuttgart: Kohlhammer, S. 382-388.
  • "Sportsozialarbeit." (mit Julie Kunsmann & Heiko Löwenstein) in: Bieker, R. & Niemeyer, H. (Hg.) (2021): Träger, Arbeitsfelder und Zielgruppen Sozialer Arbeit. Stuttgart: Kohlhammer, S. 82-88.
  • "Soziale Arbeit mittels Sport - Soziale Arbeit für den Sport." (mit Julie Kunsmann & Heiko Löwenstein) in: sozialmagazin, 1-2/21, S. 21-25.
  • "Sportsozialarbeit - Potentiale und Notwendigkeit." (mit Julie Kunsmann & Heiko Löwenstein) in: standpunkt:sozial, Schwerpunktheft zum Thema „Sport- und Fansozialarbeit“, 2&3/20, S. 9-18.
  • US-Settlements um 1900. Soziale Arbeit des öffentlichen Raums, Pro-Netzwerke und diskriminierungssensible Soziale Arbeit. (Abschlussbericht) 12/20.
  • "KICK-Methoden im Quartier. Die Konstitution des Raums durch Sport am Beispiel der sozialraumorientierten Arbeit des Berliner Projektverbundes KICK." (mit Helmut Heitmann & Thomas Martens) in: e & l, erleben und lernen, Internationale Zeitschrift für handlungsorientiertes Lernen, 5/20, S. 8-12.
  • Sportsozialarbeit. Strukturen, Konzepte, Praxis. (2020) (mit Julie Kunsmann & Heiko Löwenstein) Stuttgart: Kohlhammer.
  • Kick for Europe. Evaluation des europapolitischen Bildungsprojektes des Lernort Stadion e.V. (Abschlussbericht) 01/20.
  • Sozialraumanalyse Bülow90. Studentisches Forschungsprojekt zu innovativen Wohnformen und Sozialer Stadtentwicklung in Kooperation mit der Gewobag im Rahmen von BIT6 (Abschlussdokumentation) 01/20.
  • Geschichte und Entwicklung der Settlementhäuser im Westen der USA. Emanzipative Ansätze und Community Building in urbanen Räumen. (Abschlussbericht) 09/19. 

Gremien und Mitgliedschaften

  • AG Offene Hochschule

Downloads & Links

Zum Seitenanfang