Zur Hauptnavigation springen
Zum Seiteninhalt springen
Aktuelles
Termine
Personen
Presse
Kontakt
English
Suche
EHB-Portal
Hochschule
Untermenü Hochschule öffnen
Informationen zum Coronavirus
Ukraine Hilfe
Über uns
Organisation
Veranstaltungen und Tagungen
Bibliothek
Praxis im Studium
Third Mission
Qualitätsmanagement der EHB
Deutschlandstipendium
Service und Beratung
AStA und Studierendenparlament
CampusCard
ehb.gesund
ehb.grün
Hochschulprojekte von Studierenden
What's JETZT
Career Service
Stellenangebote
ehb.welcome
SAGE BERLIN
Studium
Untermenü Studium öffnen
Bachelor
Bachelor of Nursing
Evangelische Religionspädagogik & Diakonik
Hebammenwissenschaft
Kindheitspädagogik
Soziale Arbeit
Evangelische Religionspädagogik, berufsbegleitend
Master
Beratung in der Sozialen Arbeit
Evangelische Religions- und Gemeindepädagogik
Gesundheit/Pflege - Berufspädagogik
Leitung – Bildung – Diversität
Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession
Studierende auf der Wiese vor dem Hauptgebäude
© EHB, FvP
Forschung
Untermenü Forschung öffnen
Kompetenzteam Frühe Bildung
Potentiale der Digitalisierung nutzen. Zukunftsfähige EHB (PoDiZ)
Curriculare Arbeit der Pflegeschulen in Berlin (CurAP)
ASK a Midwife
SAGE Forschungsprojekte
Abgeschlossene Projekte
Internationales
Untermenü Internationales öffnen
Studium und Praktikum im Ausland
Incomings und International Degree Seeking Students
Förderung für Lehrende und Verwaltung der EHB
Kurzaufenthalte, Konferenzen
International Office
Partnerhochschulen
StrInGEnt
Weiterbildung
Untermenü Weiterbildung öffnen
Sozialwesen
Gesundheit und Pflege
Bildung und Erziehung
Hochschule
Unternavigation öffnen
zurück
Navigation schließen
Hochschule
Informationen zum Coronavirus
Unternavigation öffnen
zurück
Navigation schließen
Informationen zum Coronavirus
Unterstützer*innen gesucht
Testpflicht bei Teilnahme an Präsenzveranstaltungen der Hochschule
Corona im Bereich Internationales
Ukraine Hilfe
Über uns
Unternavigation öffnen
zurück
Navigation schließen
Über uns
Geschichte der EHB
EHB in Zahlen
Campus
Energetische Sanierung
Organisation
Unternavigation öffnen
zurück
Navigation schließen
Organisation
Ämter
Unternavigation öffnen
zurück
Navigation schließen
Ämter
Ort für die Einschreibung an einer Hochschule
Prüfungsamt
Lehrbetriebsamt
Praxisamt
Rektorat und Kanzler der EHB
Mitarbeiter*innen in Lehre und Verwaltung
Kommissionen, Gremien und Ausschüsse
Informationen und Dokumente für EHB Hochschulangehörige
Veranstaltungen und Tagungen
Unternavigation öffnen
zurück
Navigation schließen
Veranstaltungen und Tagungen
Hochschulgottesdienste
ehb.forscht
Einführungstag
EHB-Sommer-Theater-Fest
Flexi-Week
Praxismesse
Praxismesse Gesundheit
Werkstattpräsentationen
Präsentation der Projekttage
Bibliothek
Unternavigation öffnen
zurück
Navigation schließen
Bibliothek
Aktuelles
Schnelleinstieg
Videotutorials
Benutzung und Auskunft
Unternavigation öffnen
zurück
Navigation schließen
Benutzung und Auskunft
Bibliotheksnewsletter
Terminanfrage Schulung
Antrag VPN-Webportal
Antrag Bibliotheksausweis
Recherche
Unternavigation öffnen
zurück
Navigation schließen
Recherche
Bibliothekskataloge
Datenbanken
Zeitschriften
KiDokS
Wissenschaft im Web
Anschaffungsvorschlag
Bibliothekseinführungen
Wissen und Arbeiten
Über die Bibliothek
Hochschularchiv
Praxis im Studium
Unternavigation öffnen
zurück
Navigation schließen
Praxis im Studium
Praxis in der Sozialen Arbeit (B.A.)
Praxis in der Kindheitspädagogik (B.A.)
Praxis in der Evangelischen Religionspädagogik (B.A.)
Praxis im Bachelor of Nursing (B.Sc.)
Praxis in der Hebammenkunde (B. Sc.)
Praxis im Masterstudiengang Gesundheit/Pflege-Berufspädagogik (M.A.)
Praxisstellen
Supervision
Third Mission
Qualitätsmanagement der EHB
Unternavigation öffnen
zurück
Navigation schließen
Qualitätsmanagement der EHB
Lehrevaluation
Hochschuldidaktik
Deutschlandstipendium
Unternavigation öffnen
zurück
Navigation schließen
Deutschlandstipendium
Studierende
Förderer
Deutschlandstipendiat*innen
Service und Beratung
Unternavigation öffnen
zurück
Navigation schließen
Service und Beratung
Frauenbeauftragte*
Kinderbetreuung
Studentische Studienberatung
Gleichstellungsbeauftragte*r
Familienbeauftragte*r
Behindertenbeauftragte:r
Antidiskriminierung und Diversity
Mitarbeiter*innenvertretung
eLearning und IT Support
Unternavigation öffnen
zurück
Navigation schließen
eLearning und IT Support
eLearning
Mediothek
IT-Service-Point und HelpDesk
Seelsorge an der EHB
AStA und Studierendenparlament
CampusCard
ehb.gesund
Unternavigation öffnen
zurück
Navigation schließen
ehb.gesund
Bewegungsangebote
Kooperation & Vernetzung
Gesundheitstage
Berliner Hochschulsport
Angebote zur psychosozialen Gesundheit“
TK-Sprechstunde
ehb.grün
Unternavigation öffnen
zurück
Navigation schließen
ehb.grün
ehBiene
Food Sharing
Hochschulbeete
Hochschulprojekte von Studierenden
What's JETZT
Career Service
Unternavigation öffnen
zurück
Navigation schließen
Career Service
Jobbörse
Unternavigation öffnen
zurück
Navigation schließen
Jobbörse
Soziale Arbeit und allgemeine Pädagogik
Studierendenjobs, Ehrenamt und Praktika
Kindheits- und Religionspädagogik
Gesundheit & Pflege
Kooperation mit der Arbeitsagentur
Angebote der EHB
Stellenangebote
ehb.welcome
SAGE BERLIN
Studium
Unternavigation öffnen
zurück
Navigation schließen
Studium
Bachelor-Studiengänge
Unternavigation öffnen
zurück
Navigation schließen
Bachelor-Studiengänge
Bachelor of Nursing
Unternavigation öffnen
zurück
Navigation schließen
Bachelor of Nursing
interTUT
Kooperationspartner
Pflege Studieren! Lernortkooperation in der hochschulischen Pflegeausbildung
Evangelische Religionspädagogik & Diakonik
Hebammenwissenschaft
Kindheitspädagogik
Soziale Arbeit
Evangelische Religionspädagogik, berufsbegleitend
Master-Studiengänge
Unternavigation öffnen
zurück
Navigation schließen
Master-Studiengänge
Beratung in der Sozialen Arbeit
Unternavigation öffnen
zurück
Navigation schließen
Beratung in der Sozialen Arbeit
Weitere Dokumente zum Studium
Evangelische Religions- und Gemeindepädagogik
Gesundheit/Pflege - Berufspädagogik
Leitung – Bildung – Diversität
Unternavigation öffnen
zurück
Navigation schließen
Leitung – Bildung – Diversität
Weitere Dokumente zum Studium
Master of Social Work (MRMA)
Forschung
Unternavigation öffnen
zurück
Navigation schließen
Forschung
Kompetenzteam Frühe Bildung
Potentiale der Digitalisierung nutzen. Zukunftsfähige EHB (PoDiZ)
Curriculare Arbeit der Pflegeschulen in Berlin (CurAP)
Unternavigation öffnen
zurück
Navigation schließen
Curriculare Arbeit der Pflegeschulen in Berlin (CurAP)
CurAP Materialien & Produkte
Unternavigation öffnen
zurück
Navigation schließen
CurAP Materialien & Produkte
Authentische Handlungssituationen
Materialien zu CurAP Veranstaltungen
Didaktische Impulse & Handreichungen
CurAP Angebote
Aktuelle Termine
CurAP Anmeldungen zu Veranstaltungen
Unternavigation öffnen
zurück
Navigation schließen
CurAP Anmeldungen zu Veranstaltungen
Anmeldungsformular 04-05-22
Anmeldungsformular 07-06-22
Anmeldung Fachtag 24.06.22
ASK a Midwife
Unternavigation öffnen
zurück
Navigation schließen
ASK a Midwife
Geburtshäuser
SAGE Forschungsprojekte
Unternavigation öffnen
zurück
Navigation schließen
SAGE Forschungsprojekte
Lernortkooperation in der hochschulischen Pflegeausbildung (LoKoHoPa)
Projektevaluation: Freie Werkstatt - Leidenschaft wecken / Talente entdecken
KiBaH - Studie (Kinderblick auf ambulante Hilfen)
Baby Buddy
Empathy in Health
Evaluation des Modellprojekts
Projekt Vorbereitungklassen
Kooperatives Projekt der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB) und des Zentrums für Inklusionsforschugsn Berlin (ZfIB
Abgeschlossene Projekte
Internationales
Unternavigation öffnen
zurück
Navigation schließen
Internationales
Studium und Praktikum im Ausland
Unternavigation öffnen
zurück
Navigation schließen
Studium und Praktikum im Ausland
Erfahrungsberichte
Studium im Ausland
Praktikum im Ausland
Finanzierungsmöglichkeiten
Mit Kind ins Ausland
Incomings und International Degree Seeking Students
Unternavigation öffnen
zurück
Navigation schließen
Incomings und International Degree Seeking Students
Erasmus-, Austausch- oder Free Mover Studierende
International Degree seeking students
Förderung für Lehrende und Verwaltung der EHB
Kurzaufenthalte, Konferenzen
International Office
Partnerhochschulen
StrInGEnt
Weiterbildung
Unternavigation öffnen
zurück
Navigation schließen
Weiterbildung
Sozialwesen
Unternavigation öffnen
zurück
Navigation schließen
Sozialwesen
Weiterbildungs-Masterstudiengang: Management sozialwirtschaftlicher Unternehmen und Organisationen – Social Leadership
Praxisanleitung in der Sozialen Arbeit - „Gesundheitsgerecht Anleiten“
Praxisanleitung in der Sozialen Arbeit – Basismodul
FairStreiten – Praxisorientierte Ausbildung in Familienmediation
Unternavigation öffnen
zurück
Navigation schließen
FairStreiten – Praxisorientierte Ausbildung in Familienmediation
FairStreiten - Beiträge zum Thema Mediation
Ausbildung zur:zum "Zertifizierten Mediator:in"
Weiterbildung zur:zum psychosozialen Online-Berater:in
Ausbildung zur:zum zertifizierten Coach:in
Gesundheit und Pflege
Unternavigation öffnen
zurück
Navigation schließen
Gesundheit und Pflege
Praxisanleitung im primärqualifizierenden Pflegestudium
Fachtage für Praxisanleiter:innen im Hebammenstudium
Weiterbildungskurs Praxisanleitung für Hebammen
Praxisanleiter:in für Gesundheitsberufe – Pflege und Therapie
Anpassungslehrgang für Hebammen aus Drittstaaten
Bildung und Erziehung
Unternavigation öffnen
zurück
Navigation schließen
Bildung und Erziehung
Inklusive Lerngruppen mit Schüler:innen gestalten
Aktuelles
Termine
Personen
Presse
Kontakt
Suche
Kontakt
Impressum
Datenschutz der EHB
english
Sie sind hier:
Startseite
·
Forschung
·
Curriculare Arbeit der Pflegeschulen in Berlin (CurAP)
·
CurAP Anmeldungen zu Veranstaltungen
·
Anmeldung Fachtag 24.06.22
(ausgewählte Seite)
Anmeldungsformular Digitaler Fachtag – 24.06.22
„Unsere Lernenden sind vielfältig – Wie gestalten wir vielfältige Lernmöglichkeiten?“
Vorname
Nachname
Mailadresse
Ort der Einrichtung
Berlin
Brandenburg
Sachsen
Einrichtung
Funktion
Lehrende
Praxisanleitende
Sonstiges
Auswahl Workshop - Erstwunsch
Workshop 1: Heterogenität im Unterricht mit benachteiligten und behinderten Jugendlichen (Dr. Walentina Pilz)
Workshop 2: Unterricht kultursensibel gestalten (Constanze Motzka & Prof. Dr. Heidrun Herzberg)
Workshop 3: “Wie soll ich alle unter einen Hut bringen?” (Prof. Dr. Anja Walter)
Workshop 4: Diversity Know-How für Bildungseinrichtungen (Hamindokht Klein & Anja Herrnleben)
Workshop 5: Wie zeigt sich Vielfalt von Auszubildenden in Lehr-Lernprozessen? (Prof. Dr. Annerose Bohrer & Prof. Dr. Sandra Altmeppen)
Workshop 6: Nachhilfe war gestern: Wie kann Lernbegleitung gut gelingen? (Caroline Klenke)
Workshop 7: Kollegiale Beratung zur Reflexion nutzen (Marie-Luise Junghahn & Nadine Schachmann)
Workshop 8: Herausforderungen des Alltags gestalten (Darko Duric & Julia Runge)
Workshop 9: Vielfalt am Lernort Pflegepraxis (Jan Rosenow, Daniel Rau, Andrea Westphal & Stefan Burba)
Workshop 10: Vielfältige Wege in Ausbildung und Arbeit: Transkulturelles Lehren und Lernen (Marco Hahn)
Workshop 11: Arbeit mit heterogenen Lernenden in der Pflegehilfeausbildung (Prof. Dr. Steffi Badel und Dr. Regina Ryssel)
Workshop 12: „Alle mitgedacht?!“ (QuaBIS-Team)
Auswahl Workshop - Zweitwunsch
Workshop 1: Heterogenität im Unterricht mit benachteiligten und behinderten Jugendlichen (Dr. Walentina Pilz)
Workshop 2: Unterricht kultursensibel gestalten (Constanze Motzka & Prof. Dr. Heidrun Herzberg)
Workshop 3: “Wie soll ich alle unter einen Hut bringen?” (Prof. Dr. Anja Walter)
Workshop 4: Diversity Know-How für Bildungseinrichtungen (Hamindokht Klein & Anja Herrnleben)
Workshop 5: Wie zeigt sich Vielfalt von Auszubildenden in Lehr-Lernprozessen? (Prof. Dr. Annerose Bohrer & Prof. Dr. Sandra Altmeppen)
Workshop 6: Nachhilfe war gestern: Wie kann Lernbegleitung gut gelingen? (Caroline Klenke)
Workshop 7: Kollegiale Beratung zur Reflexion nutzen (Marie-Luise Junghahn & Nadine Schachmann)
Workshop 8: Herausforderungen des Alltags gestalten (Darko Duric & Julia Runge)
Workshop 9: Vielfalt am Lernort Pflegepraxis (Jan Rosenow, Daniel Rau, Andrea Westphal & Stefan Burba)
Workshop 10: Vielfältige Wege in Ausbildung und Arbeit: Transkulturelles Lehren und Lernen (Marco Hahn)
Workshop 11: Arbeit mit heterogenen Lernenden in der Pflegehilfeausbildung (Prof. Dr. Steffi Badel und Dr. Regina Ryssel)
Workshop 12: „Alle mitgedacht?!“ (QuaBIS-Team)
Auswahl Workshop - Drittwunsch
Workshop 1: Heterogenität im Unterricht mit benachteiligten und behinderten Jugendlichen (Dr. Walentina Pilz)
Workshop 2: Unterricht kultursensibel gestalten (Constanze Motzka & Prof. Dr. Heidrun Herzberg)
Workshop 3: “Wie soll ich alle unter einen Hut bringen?” (Prof. Dr. Anja Walter)
Workshop 4: Diversity Know-How für Bildungseinrichtungen (Hamindokht Klein & Anja Herrnleben)
Workshop 5: Wie zeigt sich Vielfalt von Auszubildenden in Lehr-Lernprozessen? (Prof. Dr. Annerose Bohrer & Prof. Dr. Sandra Altmeppen)
Workshop 6: Nachhilfe war gestern: Wie kann Lernbegleitung gut gelingen? (Caroline Klenke)
Workshop 7: Kollegiale Beratung zur Reflexion nutzen (Marie-Luise Junghahn & Nadine Schachmann)
Workshop 8: Herausforderungen des Alltags gestalten (Darko Duric & Julia Runge)
Workshop 9: Vielfalt am Lernort Pflegepraxis (Jan Rosenow, Daniel Rau, Andrea Westphal & Stefan Burba)
Workshop 10: Vielfältige Wege in Ausbildung und Arbeit: Transkulturelles Lehren und Lernen (Marco Hahn)
Workshop 11: Arbeit mit heterogenen Lernenden in der Pflegehilfeausbildung (Prof. Dr. Steffi Badel und Dr. Regina Ryssel)
Workshop 12: „Alle mitgedacht?!“ (QuaBIS-Team)
Einverständniserklärung
Ich habe die Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise gelesen und verstanden und bin einverstanden, dass personenbezogene Daten zum Zweck der Anmeldung, Durchführung und Nachbereitung der Veranstaltung gespeichert und verwendet werden.
Submit
Diese Feld nicht ausfüllen!
Zum Seitenanfang