Prof. Dr. phil. Anne Grohn

© privat
Position Professur für Psychologie
Studiengang Evangelische Religionspädagogik & Diakonik (B.A.), Evangelische Religions- und Gemeindepädagogik (M.A.), Beratung in der Sozialen Arbeit (M.A.), Leitung - Bildung - Diversität (Management - Education - Diversity) (M.A.)
Büro D 206, D-Gebäude
Sprechzeiten nach Vereinbarung (bitte per E-Mail)
Telefon +49 (0) 30 845 82 121
E-Mail anne.grohn@eh-berlin.de
Schwerpunkte in Lehre und Forschung
- Entwicklungspsychologie
- Sozio-moralische und religiöse Entwicklung
- Pädagogische Psychologie
- Gender studies
- Kommunikationspsychologie
- Gesundheitspsychologie
- Beratung und Seelsorge
- Krisenintervention
- Coaching
Qualifikationen
- Psychologische Psychotherapeutin
- Supervisorin (DGSv und BDP)
- Coach (dvct), Gutachterin für Zertifizierungen
- NLP Trainerin und Coach
Weitere Tätigkeiten
- Supervision / Coaching für kirchliche Leitungskräfte
- Coaching Ausbildung für Pfarrer*innen und Leitungskräfte im Nonprofit-Bereich
- Fortbildungen in Lehrerkollegien, kirchlichen und staatlichen Institutionen
- Institut für Kultur und Religion (InKuR e.V.)
Publikationen und Vorträge
- Grohn, A. (2020): Position, Rolle, Identität, Professionalität. Klarheit in Rollenkonflikten durch den richtigen Abstand. In: Self-management in role? Seelsorge und Dienstvorgesetztenverhältnis.Texte aus der VELKD Nr. 185, S.3-9
- Grohn, A. (2019): Everything changes. Dreieinhalb Jahrzehnte Theologinnen aus der Sicht einer Supervisorin. In: EKBO (Hg. Rajah Scheepers): Vorgängerinnen. Der Weg von Frauen ins geistliche Amt. S. 66-71
- Böhmer, A. (2019): Supervision im kirchlichen Kontext- Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft. In Werkstattheft Nr. 3, Zentrum für Seelsorge der Evlka Hannover, S. 26-39
- Lübeck, D.; Böhmer, A. & Collatz, M. (2018). Spiritualität mit Blick auf die Leitgedanken Sozialer Psychiatrie. Sozialpsychiatrische Informationen 48 (2), 8-12.
- Lübeck, D. & Böhmer, A. (2018). Zur Bedeutung von Spiritualität in der Begleitung von Krisen. Klinische Sozialarbeit – Zeitschrift für psychosoziale Praxis und Forschung 14 (1), S.13-15.
- Lübeck, D. & Böhmer, A. (2017). Spiritualität als professionelle Dimension in der Sozialen Arbeit? Soziale Arbeit 11/2017, S. 410-417.
- Böhmer, A (2016): Salto ecclesiale. Von der Angst zur Motivation kommen, im Umbau, Abbau, Aufbruch der Kirche im 21.Jahrhundert. S.35-47, in Pompe, Hans-Hermann /Stahl, Benjamin (Hg): Entdeckungen im Umbruch der Kirche, Leipzig
- Klappenbach, D. / Böhmer, A. (2015): Das Glaskugelmodell. Subjektive Wirklichkeiten verstehen. S. 253-258 in Knapp, Peter (Hg): Konfliktlösungstools. 4. Aufl. Bonn
- Böhmer, A. (2015): Spiritualität in der Coaching Ausbildung von Pfarrerinnen und Pfarrern. S. 278-291 in Giebel, Astrid / Lilie, Ulrich u.a. (2015): Geistesgegenwärtig beraten. Existenzielle Kommunikation, Spiritualität und Selbstsorge in der Beratung, Seelsorge und Suchthilfe. Neukirchen-Vluyn
- Böhmer, A./ Klappenbach, D. (2007): Mit Humor und Eleganz. Supervision und Coaching in Organisationen und Institutionen. Paderborn
Gremien und Mitgliedschaften
- Verband Psychologischer Psychotherapeuten (VPP)
- Deutscher Verband für Coaching und Training (dvct)
- Deutsche Gesellschaft für Supervision (DGSv)
- International Association for the Psychology of Religion (IAPR)
- Institut für Kultur und Religion (InKuR)