Adam Langer

Position Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt "Zukunft findet Stadt"
Arbeitsbereich(e) Hochschulentwicklung, Qualitätsmanagement und Evaluation
Büro EHB-Standort Ev. Paulusgemeinde, Teltower Damm 4-8, Raum 307, 3. OG
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Telefon +49 (0) 30 585 985 618
E-Mail adam.langer@eh-berlin.de
Schwerpunkte in Lehre und Forschung
- Qualitätsmanagement von Verbundprojekten
- Prozessorientierte Projektevaluation
- Wissenskommunikation und -transfer als Inklusionstreiber
Curriculum Vitae
seit 2023 | Referent für Hochschulentwicklung und Evaluation an der EHB |
---|---|
2020 - 2022 | Angewandtes Studium der Kunsttheorie und Ausstellungspraxis an der Hochschule der Bildenden Künste Saar, Abschluss: MA Kuratieren/Ausstellungswesen |
2018 - 2022 | Geschäftsführer und Künstlerische Leitung für kulturelle Verbundprojekte; Tätigkeiten für und mit: documenta fifteen ('No Measurement'), Lenbachhaus ('Museum Global: Gruppendynamik - Kollektive der Moderne'), Platform, Kulturreferat der Stadt Ingolstadt, u.a. |
2017 - 2018 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Ludwig-Maximilians-Universität; Leitung des Evaluationsbüro der Betriebswirtschaftlichen Fakultät |
2016 - 2018 | Studium betriebswirtschaftlicher Methodik mit den Schwerpunkten Statistik und Kultursponsoring an der Ludwig-Maximilians-Universität, Abschluss: Master of Business Research |
2011- 2016 | Betriebswirtschaftliches Grundstudium mit Praktika und Auslandsaufenthalten in der VR China (Beijing Foreign Studies University, Shandong University of Finance and Economics, Daimler Greater China Ltd.) und der Republik Korea (Seoul National University, Sonax Südkorea); Kulturprojekte für und mit Freistaat Bayern ('Fan Zheng'an), Goethe Institut ('dadamachines', 'Lali Puna'), Kulturreferat der Stadt München, u.a. |