
Inklusive Lerngruppen mit Schüler:innen gestalten
Gestaltungsprinzipien für inklusives Lehren und Lernen
Mit „Inklusion“ verbinden wir ein pädagogisches Konzept, dass den Gedanken des gemeinsamen Lernens in den Mittelpunkt stellt. Gestaltungsprinzipien für inklusives Lehren und Lernen sollen für die Potenziale und Herausforderungen in der Planung, Durchführung und Reflexion von Lernsituationen in heterogenen Gruppen sensibilisieren. Dabei geht es sowohl um Schüler:innen mit Leistungsschwächen als auch leistungsstarke Schüler:innen.
Das Fundament der Gestaltungsprinzipien setzt sich einerseits aus ethischen Grundlagen inklusiven Lehrens und Lernens, andererseits aus dem Verständnis von Bildung als prozesshafte Transformation des Selbst- und Weltverhältnisses lehrender Personen zusammen. Auf Basis dieser Voraussetzungen beinhalten Gestaltungsprinzipien für Lernsituationen mit Schüler:innen mit Behinderung Prozessmerkmale, Strukturelemente und generelle Rahmenbedingungen, die in der Planung und Durchführung inklusiver Lernsituationen zu berücksichtigen sind.
Allgemeine Informationen
Kursaufbau und -inhalte
Teilnahmevoraussetzungen
Abschluss
Dozent:in
Termine
Kosten
Anmeldung
Anmeldung bereits jetzt möglich!
Senden Sie uns dafür bitte das ausgefüllte Anmeldeformular (siehe Downloads) unter Verwendung des Stichwortes "Inklusive Lerngruppen" an:
weiterbilden@eh-berlin.de
Anmeldeschluss: 15. August 2023
Ihre Ansprechperson

Dr. Anna Krehnke
Position Veranstaltungsmanagement | Third Mission
Arbeitsbereich(e) Zentrum für Fort- und Weiterbildung (ZFW), Veranstaltungsmanagement
Telefon +49 (0) 30 585 985 612
E-Mail anna.krehnke@eh-berlin.de
Büro EHB-Heimat 27, 1. OG, Raum G 202