Länderabend "Ghana"
Herzliche Einladung an alle Mitarbeitenden und Ghana-Interessierten an und um die EHB. Unser Länderabend am 17. Januar 2023 thematisiert die Zusammenarbeit mit unserer Partnerhochschule University of Education in Winneba (UEW) in Ghana. Los geht es um 14.00 Uhr in Raum E 102. Beteiligte Kolleg:innen der EHB berichten von der Studienreise letzten Herbst, Infos und Materialien bietet ein Büchertisch und ein Catering wartet mit Köstlichkeiten aus dem afrikanischen Land auf. Die Veranstaltung ist open end geplant, die Hochschulleitung wird für etwa zwei Stunden für einen Austausch anwesend sein. Tipp: Einen Link zum Abspeichern in Ihrem Kalender finden Sie unten.

Zum Hintergrund
Begonnen hat alles mit der Begegnung von Frau Dr. Vivian Acquaye und Professorin Dr. Anne Wihstutz, die im Sommersemester 2022 eine gemeinsame englischsprachige hybride Lehrveranstaltung Lebenswelten von Kindern-Childhoods in Context durchgeführt haben. Im September 2022 sind EHB-Kolleginnen nach Ghana gereist, um die Kooperation zu vertiefen. Für die weitere Zusammenarbeit zeichnen sich vor allem drei Bereiche ab: gemeinsame Lehre, gemeinsame Forschung und der Austausch von Mitarbeitenden und Studierenden der jeweiligen Hochschulen.
Ausführlicher Bericht: Gegenbesuch der EHB an der University of Education in Winneba (UEW), Ghana
Reisebericht von Prof. Dr. Anne Wihstutz, Kindheitspädagogik und Sabine Schuhhardt, Praxisamt Soziale Arbeit zur Etablierung der Kooperation zwischen der UEW und EHB vom 23.September bis 06. Oktober 2022
Reisen bei ausklingenden Corona Vorsichtsmaßnahmen macht Freude, kann aber auch verunsichern: können wir überhaupt reisen, wie sind die Vorsichtsmaßnahmen im Gastland, was passiert, wenn…? Doch sobald wir im Flugzeug Richtung Accra der Hauptstadt Ghanas saßen, rückten diese Bedenken in den Hintergrund. Nach sechs Stunden Flug landen wir in totaler Dunkelheit in Accra am Flughafen: von oben sah das Lichtermeer wie eine vorgezogene Weihnachtsdekoration aus: einzelne Lichter, an einer dünnen Kette aufgereiht, schlängelten sich die Küste entlang. Obwohl sich die Entfernung von 60 km zwischen der Hauptstadt und Winneba in faktischen Kilometern nicht sehr weit bemisst, haben wir noch mal vier Stunden zum Hotel in Winneba gebraucht, weil viele andere Menschen in der gleichen Richtung unterwegs waren. Das "stop and go" hat uns jedoch die Möglichkeit geboten, einen ersten Eindruck zu bekommen: unzählige Verkäufer:innen von Waren am Straßenrand und zwischen den Autos vor allem mit Verpflegung und Getränken, aber z. T. auch Elektronik oder Werkzeugartikeln. Winneba selbst (wie Accra auch) liegt direkt am Atlantik mit freiem Strandzugang, kleinem Fischereihafen und vielen kleinen Fischerdörfern, die zwischen Meer und Lagune angesiedelt sind.
Ghana liegt an der afrikanischen Westküste, umgeben von seinen französisch sprachigen Nachbarländern Elfenbeinküste, Burkina Faso und Togo. Ca. 30 Millionen Menschen leben auf einer Fläche von insgesamt 238.537 km². Es gibt mehr als 100 verschiedene ethnische Gruppen und ca. 80 verschiedene Akan-Sprachen oder Dialekte. Die Verkehrssprache ist Englisch, die die Kinder in der Grundschule lernen und in den weiterführenden Schulen ausschließlich sprechen. Ghana ist ein multireligiöses Land mit christlichen, muslimischen und traditionellen afrikanischen Glaubensgemeinschaften. Das Land gilt als relativ wohlhabend und politisch stabil (seit 1992). Es herrscht tropisches Klima. Die früheren definierten Regen- und Trockenzeiten sind in den letzten Jahren deutlich unregelmäßiger geworden. Die Hauptexportgüter sind Gold, Erdöl, Kakao, Holz, Bauxit und Mangan. Es war eines der ersten Länder in Afrika, das seine Unabhängigkeit im Jahr 1957 von Großbritannien erlangte.
University of Education Winneba
Die staatliche University of Education Winneba verteilt sich auf zwei Standorte in der Stadt. Die erziehungswissenschaftliche Fakultät befindet sich auf dem North Campus wie auch das Auslandsamt und das Präsidialamt, während die wirtschafts- und gesundheitsorientierten Studiengänge, die zentrale Universitätsbibliothek auf dem South Campus angesiedelt sind.
In den 14 Tagen unseres Aufenthalts hatten wir Gelegenheit mit Kolleg:innen aus verschiedenen Bachelor-Studiengängen wie Early Childhood Education, Basic Education, Special Education (including the Centre for Speech and Hearing Services and the Community Based Rehabilitation Unit), Health Administration and Management und dem Master-Studiengang Psychology and Education zu sprechen und ihnen das Studienangebot der EHB vorzustellen. Die UEW ist als erziehungswissenschaftliche Universität insbesondere in der Lehramtsausbildung engagiert, wobei auch Sozialarbeiter:innen und pädagogische Fachkräfte der frühen und mittleren Kindheit, die in Kitas und Waisenhäusern arbeiten, an der UEW ausgebildet werden und als teacher/Lehrer:in gelten.
Ebenfalls besuchten wir mögliche Praxisstellen in Winneba, insbesondere für Studierende der Kindheitspädagogik wie auch für Studierende der Sozialen Arbeit. Unser Eindruck ist, dass ein Praktikum in einer der Einrichtungen horizonterweiternd für das eigene Selbstverständnis für die Professionsentwicklung sein kann und auch dazu beitragen kann, ein Verständnis dafür zu entwickelt, welche professionelle Haltungen die Verhältnisse einfordern. Der Kontakt zur UEW kann darüber hinaus Möglichkeiten zur Begegnung zwischen ghanaischen und deutschen Studierenden bieten.
Dr. Vivian Acquaye, die im Sommersemester 2022 bereits mit Professorin Dr. Anne Wihstutz eine gemeinsame hybride Lehrveranstaltung für BA Studierende der Sozialen Arbeit und Kindheitspädagogik durchgeführt hat, und im Juni 2022 an der Evangelischen Hochschule einen öffentlichen Vortrag gehalten und Studierende und Lehrende der EHB kennenlernte, hat unsere Gespräche und Besuche im Vorfeld vorbereitet und organisiert, sowie auch in der Begleitung die behutsam lenkende Führung übernommen.
Die Option mit unserer Hochschule zu kooperieren traf auf ein großes Interesse. Es wurden vor allem drei Bereiche für mögliche Kooperationen deutlich: gemeinsame Lehre, gemeinsame Forschung und der Austausch von Mitarbeitenden und Studierenden der jeweiligen Hochschulen.
Aus den vielen und vielseitigen Gesprächen sind folgende weitere Vorhaben entstanden:
- Ausweitung bzw. Vertiefung eines gemeinsamen hybriden Lehrangebots zw. Der UEW und der EHB, bsp wie der Kindheitspädagogik und Basic Education.
- Beteiligung der UEW an der Internationalen Summer School im August/September 2023 an der EHB zum Thema HEALTH CARE SYSTEMS
- Übernahme einer LV Lehre im WS 2023/2024 durch UEW Kolleg:in.
- Praktikumsmöglichkeiten für UEW Studierende in der Berlin Metropolenregion, sowie Praktikumsmöglichkeiten von EHB Studierenden in Winneba im Jahr 2023
Die Entwicklung eines studentischen Austauschs (peer-to peer) bereits im Vorfeld eines Auslandaufenthalts in Ghana bzw. Deutschland, sowie die Teilnahme von UEW und EHB Studierenden an interkulturellen Workshops zur Vor- und Nachbereitung der Auslandserfahrung. Angestrebt ist ein verbindliches reguläres englischsprachiges Lehrangebot sowie die gemeinsame Betreuung von Promotionsarbeiten in Kooperation mit der UEW.
Unsere Einblicke aus unserem Aufenthalt teilen wir gerne mit Ihnen auf dem Ghana-UEW Abend bei kulinarischen Köstlichkeiten und beim informellen Gespräch an der EHB am Dienstag, 17. Januar 2023 um 14 Uhr in Raum E 102. Die Veranstaltung ist open end geplant, die Hochschulleitung wird für etwa zwei Stunden für einen Austausch anwesend sein.

Prof. Dr. Anne Wihstutz
Position Professur für Soziologie | Studiengangsleitung: Masterstudiengang Leitung - Bildung - Diversität (Management - Education - Diversity)
Telefon +49 (0) 30 845 82 247 (zurzeit nur über E-Mail erreichbar)
E-Mail anne.wihstutz@eh-berlin.de
Ort/Büro D 102, D-Gebäude
Sprechzeiten nach Vereinbarung