Info zum neuen Studienprogramm Hebammenwissenschaft
Mit dem neuen Hebammengesetz (HebG 2020) wurde auch die Studien- und Prüfungsverordnung für Hebammen (HebStPrV 2020) neu gestaltet.
Die Evangelische Hochschule Berlin passt ihren Studiengang für Hebammen zum Wintersemester 2021/2022 an den neuen rechtlichen Rahmen an. Studierende im Studienprogramm Hebammenwissenschaft (Midwifery B. Sc.) erwerben dann in sieben Semestern den Studienabschluss B. Sc. (Bachelor of Science) zusammen mit der Berufszulassung als Hebamme. Das Studium beinhaltet 3810 Stunden Theorie (incl. 2010 Std. Selbstlernzeit) und 2.490 Stunden Praxiseinsatzzeit, die in kooperierenden Geburtskliniken, Hebammengeleiteten Einrichtungen (Geburtshäusern) und bei freiberuflichen Hebammen absolviert werden.
Der neue Studiengang B.Sc. Hebammenwissenschaft baut auf der mehrjährigen Erfahrung mit hochschulischer Ausbildung von Hebammen an der EHB auf. Qualitäten des Studiengangs sind die gute Verbindung zur Praxis, einschließlich eines sehr guten Praxispartner-Netzwerks. Die Lehre ist evidenzbasiert und interdisziplinär. Der Studiengang ist in internationale Forschungsnetzwerke zu hebammenrelevanten Themen eingebunden. Berufspolitisches und gesellschaftspolitisches Engagement der Lehrenden und Studierenden tragen zur Entwicklung der Hebammenwissenschaft als Disziplin und zu einer frauenorientierten, respektvollen Geburtshilfe bei.
Downloads und Links
- 1. Informationsveranstaltung im Studiengang Hebammenwissenschaft (Midwifery B. Sc.) PowerPoint-Präsentation von der Informationsveranstaltung am 02. Dezember 2020
- Zur online Veranstaltung am 12. Januar 2021 Hier wird zu gegebener Zeit der Link zur MS TEAMS-Infoveranstaltung zu finden sein.
- Informationen zum Studium Hebammenwissenschaft Fragen und Antworten zum Studienprogramm