Internationales & Kooperationen

Nursing Across Borders: Learning and Exchange at ENNE BIP

In der Woche vom 5. bis 9. Mai 2025 fand das Blended Intensive Programme (BIP) des European Network of Higher Nursing Education (ENNE) an der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB) statt. Die Woche stand ganz im Zeichen des internationalen Austauschs, der interprofessionellen Zusammenarbeit und der europäischen Pflegebildung. 40 Studierende und 19 Lehrende aus 13 Universitäten europaweit waren zu Gast in Berlin. (English version see below)

ENNE Week Abschluss der Studierenden
ENNE Week Abschluss der Studierenden

Begonnen wurde Sonntagabend mit den Länderpräsentationen bei denen die Studierenden ihr Land vorstellten und landestypische Speisen und Getränke präsentierten. Der offizielle Auftakt des Programms fand am Montag, dem 5. Mai 2025, im Audimax der EHB mit einer feierlichen Begrüßung durch den Präsidenten der Hochschule, Prof. Dr. Sebastian Schröer-Werner, sowie Tanja Reith vom International Office, statt. ENNE-Koordinator:innen Prof. Dr. Sven Lück und Dr. Dagmar Kubanski sowie ENNE-Präsident Joep Grosemans unterstrichen in ihren Grußworten die Bedeutung der Ausbildung interkultureller Kompetenzen in der Pflegausbildung sowie der internationaler Kooperationen. Danach ging es die Arbeitsgruppen, die bereits im März im Blended Teil des Programms begonnen hatten. 

Das weitere Programm: 

Dienstag, 6. Mai – Hospitation und fachlicher Austausch
Der zweite Tag führte die Teilnehmenden ins Evangelische Waldkrankenhaus. Dort erhielten sie Einblicke in die Praxis der professionellen Pflege in Deutschland und traten in einen intensiven fachlichen Austausch mit den Kolleg:innen vor Ort.

Mittwoch, 7. Mai – Arbeitsgruppen und Erinnerungskultur
Am Vormittag präsentierten sechs internationale Arbeitsgruppen ihre bisherigen Ergebnisse zum gemeinsamen Thema: European Bachelor Nurse and the achievement of Bachelor Nursing competencies. Die Präsentationen fanden im Evangelischen Johannisstift statt und zeigten verschiedene Perspektiven auf berufliche Kompetenzen in der Pflege.
Am Nachmittag stand ein gemeinsamer Besuch des Berlin Wall Memorial auf dem Programm – ein bewegender Einblick in die Geschichte Berlins und ein Moment des Nachdenkens über Freiheit, Solidarität und gemeinsame europäische Werte.

Donnerstag, 8. Mai – Historische Eindrücke und vertiefte Zusammenarbeit
Der Tag begann mit einer Bootsfahrt durch das historische Berlin, die den Teilnehmenden kulturelle und geschichtliche Eindrücke vermittelte. Im Anschluss trafen sich die Gruppen wieder an der EHB zu Kaffee und Kuchen, bevor sie sich erneut intensiv der Zusammenarbeit widmeten.
Im Mittelpunkt stand Task 4 des Study Guides: eine internationale Fallstudie, in der Studierende gemeinsam eine Pflegeplanung entwickelten. Der Tag war geprägt von einem intensiven fachlichen Diskurs – die letzten Teilnehmenden verließen die Hochschule erst am Abend gegen 19.00 Uhr.

Freitag, 9. Mai – Abschlusspräsentationen und feierlicher Ausklang
Der Freitag begann erneut im Audimax der EHB. Die Gruppen präsentierten ihre Ergebnisse aus den Fallstudien vor einem größeren Publikum, darunter auch zahlreiche Gäste der Hochschule. Im Anschluss wurde die Woche mit einer feierlichen Abschlusszeremonie und der Überreichung der Teilnahmezertifikate gewürdigt.
Grußworte kamen von Prof. Dr. Sven Lück und Dr. Dagmar Kubanski (ENNE-Koordination), Joep Grosemans (ENNE-Präsident, Belgien), Andreas Flegl (Kanzler der EHB) sowie Prof.in Dr. Annerose Bohrer aus dem Studiengang Bachelor of Nursing.

Dr. Dagmar Kubanski, ENNE-Koordinatorin bis 2024 an der EHB: „Mit der Einladung des ENNE Network nach Berlin an die EHB habe ich mir einen langjährigen Traum erfüllt selbst auch einmal Gastgeberin an der EHB zu sein, nachdem ich 13 Jahre an den zahlreichen Hochschulen unseres Netzwerkes mit den Studierenden der Hochschule immer so herzlich aufgenommen wurde und so viel gelernt habe. Nach diesen Jahren der intensiven Zusammenarbeit und Freundschaft freue ich mich wirklich sehr, dass mein Kollege Prof. Dr. Sven Lück aus dem Studiengang Bachelor of Nursing diese Arbeit nun fortsetzt und schon im letzten Jahr intensiv in die Vernetzungsarbeit und die Vorbereitungen für die ENNE-Woche eingestiegen ist!“ 

Die Woche war geprägt von Engagement, Offenheit und internationalem Teamgeist. Das ENNE BIP in Berlin bot nicht nur fachlichen Austausch auf hohem Niveau, sondern auch persönliche Begegnungen, kulturelle Eindrücke und viele gemeinsame Erfahrungen, die noch lange nachwirken werden.

ENGLISH Verion: https://www.eh-berlin.de/en/university/enne-intensive-nursing-program2025

Impressionen der ENNE Woche

Dr. Dagmar Kubanski und Prof. Dr. Sven Lück bei der Eröffnung am 5. Mai im Audimax
Dr. Dagmar Kubanski und Prof. Dr. Sven Lück bei der Eröffnung am 5. Mai im Audimax
Eröffnungsrede des Präsidenten Prof. Dr. Sebastian Schröer-Werner am 5. Mai
Eröffnungsrede des Präsidenten Prof. Dr. Sebastian Schröer-Werner am 5. Mai
ENNE Präsident Joep Grosemans bei seiner Eröffnungsrede am 5. Mai
ENNE Präsident Joep Grosemans bei seiner Eröffnungsrede am 5. Mai
Referentin für Internationales, Tanja Reith
Referentin für Internationales, Tanja Reith
Arbeitsgruppe mit Studierenden im Rahmen der ENNE Woche
Arbeitsgruppe mit Studierenden im Rahmen der ENNE Woche
Arbeitsgruppe mit Studierenden im Rahmen der ENNE Woche
Arbeitsgruppe mit Studierenden im Rahmen der ENNE Woche
Farewell Party im POststadion
Farewell Party im POststadion
ENNE Week Abschluss der Studierenden
ENNE Week Abschluss der Studierenden
Dr. Dagmar Kubanski, die ENNE an der EHB 13 Jahren leitete, wird am 9. Mai verababschiedet
Dr. Dagmar Kubanski, die ENNE an der EHB 13 Jahren leitete, wird am 9. Mai verababschiedet
Gruppenfoto der Teilnehmenden am 5. Mai vor der EHB
Gruppenfoto der Teilnehmenden am 5. Mai vor der EHB
Publikum bei der Abschiedsveranstaltung
Publikum bei der Abschiedsveranstaltung
ENNE LOGO
ENNE LOGO

Prof. Dr. med. Sven Lück

Position Professorship for medical basics | Head of the program Bachelor of Nursing

Telefon +49 (0)30 845 82 245

E-Mail lueck@eh-berlin.de

Ort/Büro House E, room E 203

Sibylle Baluschek, M.A.

Position Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Leitung Stabsstelle

Telefon +49 (0) 30 845 82 262

E-Mail sibylle.baluschek@eh-berlin.de

Ort/Büro A 109, A-Gebäude

Sprechzeiten Montag bis Donnerstag

Zum Seitenanfang