Erinnern. Verstehen. Handeln. – Rückblick auf die Themenwoche zum 8. Mai an der EHB
Im Rahmen einer einwöchigen Themenwoche fanden in den Studiengängen Soziale Arbeit (Bachelor) und Beratung in der Sozialen Arbeit (Master) an der EHB unterschiedliche Veranstaltungen und Exkursionen anlässlich 80 Jahre - Tag der Befreiung statt. Exkursionen führten die Teilnehmenden u. a. an Gedenk- und Erinnerungsorte - ein Rückblick.

Vom 5. bis 9. Mai 2025 fand an der Evangelischen Hochschule Berlin die Themenwoche „08. Mai – Tag der Befreiung“ statt. Organisiert vom Studiengang Soziale Arbeit, bot die Woche vielfältige Veranstaltungen, um die nationalsozialistische Vergangenheit und ihre Auswirkungen bis in die Gegenwart zu reflektieren. Die Themenwoche beleuchtete zentrale Aspekte der NS-Zeit, darunter die Rolle der „Volksfürsorge“, die Verfolgung queerer Menschen und die Bedeutung historischer Verantwortung für die Soziale Arbeit. Durch Vorträge, Diskussionen, künstlerische Projekte und Exkursionen erhielten die Studierenden die Möglichkeit, sich intensiv mit diesen Themen auseinanderzusetzen.
Begleitend wurden auf den Social Media Kanälen der EHB Eindrücke und Reflexionen der Teilnehmenden geteilt. Beiträge und Stories dokumentierten die Veranstaltungen und gaben Einblicke in die vielfältigen Perspektiven der Studierenden und Lehrenden.
Die Themenwoche verdeutlichte die Relevanz der Auseinandersetzung mit der Vergangenheit für die Gegenwart und Zukunft der Sozialen Arbeit. Sie förderte das Bewusstsein für historische Verantwortung und ermutigte dazu, gesellschaftliche Entwicklungen kritisch zu hinterfragen.
Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement und ihre Beiträge zu einer gelungenen und bereichernden Themenwoche.
Für weitere Informationen und Eindrücke besuchen Sie gerne unseren Instagram-Kanal @eh_berlin.
Die Fotos stammen von Lehrenden und Studierenden der teilnehmenden Seminare.

Prof. Dr. Anke Dreier-Horning
Position Professorin für Pädagogik in der Sozialen Arbeit | Studiengangsleitung: Bachelorstudiengang Soziale Arbeit
Telefon +49 (0) 30 845 82 254
E-Mail anke.dreier-horning@eh-berlin.de
Ort/Büro Büro D 209, D-Gebäude
Sprechzeiten https://www.dih-berlin.de/mitarbeiter-des-instituts

Sibylle Baluschek, M.A.
Position Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Leitung Stabsstelle
Telefon +49 (0) 30 845 82 262
E-Mail sibylle.baluschek@eh-berlin.de
Ort/Büro A 109, A-Gebäude
Sprechzeiten Montag bis Donnerstag