Ihre Karriere bei uns

Studentische:r Mitarbeiter:in (m/w/d) für das Projekt „Zukunft findet Stadt“ (20 Std./Monat)

Das Projekt "Zukunft findet Stadt" sucht ab dem 01. Oktober 2023 eine:n studentische:n Mitarbeiter:in zur Verstärkung des Teams.

Das Verbundprojekt ‚Zukunft findet Stadt - Hochschulnetzwerk für ein resilientes Berlin‘ wird gefördert vom Programm ‚Innovative Hochschule‘ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Dabei arbeiten fünf Berliner Hochschulen an einer Reihe von Formaten, die Eure Kompetenzen durch Kommunikation vermitteln, durch Vernetzung und Beratung stärken und durch Anwendungsmöglichkeiten validieren. Im Fokus stehen die Themen Klima und Gesundheit. Verschieden Transferaktivtäten zwischen Praxispartnern, der Stadtgesellschaft und den Hochschulen sollen den Austausch zwischen angewandter Forschung und realen Handlungsfeldern fördern. Die EHB übernimmt im Verbundprojekt den Bereich Qualitäts- und Evaluationsmanagement. Dabei verfolgen wir eine formative und prozessbegleitende Evaluation und sind bei den Transferaktivtäten dabei und entwickeln Methoden, um diese zu unterstützen. 

Mehr zum Projekt hier.

Aufgaben

  • Erkunden der Schnittstelle des Hochschulverbundprojekts Zukunft findet Stadt mit Studierenden der EHB (Du lernst, wie das Projekt die Bedarfe von EHB Studierenden mit den Transferaktivtäten der Berliner Hochschulen zusammenbringen kann.)
  • Sammeln, Verarbeiten, Archivieren von Daten z.B. Feedback-Meldungen auf Transfer Events (Du lernst, welche Formate zur langfristigen Erfassung von Evaluationen geeignet sind.) 
  • Unterstützung bei der Organisation von Workshops (Du lernst, welche Methoden interdisziplinäres Zusammenarbeiten und Entscheidungswege fördern.) 
  • Recherche zu Transferaktivtäten und Best Practice Projekten (Du lernst, wie Transfer zwischen Wissenschaft, Gesellschaft, Politik und Wirtschaft praktiziert wird.) 
  • Beobachtung und Dokumentation von Transfer Events (Du lernst, wie mit aktiver Ansprache Feedback von Besucher:innen eingeholt wird und Learnings daraus festgehalten werden.) 

Voraussetzungen

  • Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Serviceorientierung, Offenheit und Teamfähigkeit
  • Gute Kenntnisse in MS Office, insbesondere Excel

  • Kenntnisse von Methoden der empirischen Sozialforschung sind von Vorteil
  • Erste Erfahrung in der Erstellung und Durchführung von Umfragen sind von Vorteil
  • Erfahrung oder Interesse an der Auswertung von Veranstaltungen und der Erstellung von Berichten 
  • Interesse und Flexibilität zur Teilnahme an Transferveranstaltungen in Berlin 
  • Wünschenswert ist soziologisches und forschungsmethodisches Grundwissen (z.B. aus dem Studium Soziale Arbeit) 
  • Eingeschriebene:r Student:in (m/w/d) an einer Hochschule (EHB oder andere) 

Zeitraum und Stundenumfang

  • 20 Stunden/Monat
  • Vergütung nach Tarifvertrag für studentische Beschäftigte (aktuell 13,00 €/Stunde)
  • Vertrag befristet für 6 Monate mit der Möglichkeit zur Verlängerung auf maximal 2 Jahre 

Bei inhaltlichen Fragen zur Ausschreibung wenden Sie sich bitte an den Referenten für Forschung, Herrn Steffen Amling (siehe unten) oder an die Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Zukunft findet Stadt“, Frau Ulrike Silz (siehe unten).

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis zum 30. September 2023 mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Immatrikulationsbescheinigung, Zeugnisse) an Frau Ulrike Silz (siehe unten). 

 

 

 

Kontakt für inhaltliche Fragen zum Stellenangebot

© EHB

Ulrike Silz, M.A.

Position Wissenschaftliche Mitarbeiter:in im Projekt "Zukunft findet Stadt“

Arbeitsbereich(e) Methoden für Transdisziplinäre Zusammenarbeit, Hochschulentwicklung

Telefon +49 (0) 30 585 985 619

E-Mail ulrike.silz@eh-berlin.de

Büro EHB-Standort Ev. Paulusgemeinde, Teltower Damm 4-8, Raum 307, 3. OG

Sprechzeiten nach Vereinbarung

Zum Profil
© EHB

Dr. Steffen Amling

Position Wissenschaftlicher Mitarbeiter mit Schwerpunkt Forschung im Bereich Soziales, Gesundheit und Bildung

Arbeitsbereich(e) Referent für Forschung

Telefon +49 (0) 30 585 985 614

E-Mail steffen.amling@eh-berlin.de

Büro EHB-Standort Ev. Paulusgemeinde, Teltower Damm 4-8, Raum 306, 3. OG

Sprechzeiten nach Vereinbarung (per E-Mail)

Zum Profil
Zum Seitenanfang