Kompetenzteam

Das Kompetenzteam "Frühe Bildung in der Familie" des BMFSFJ an der EHB
Das Kompetenzteam „Frühe Bildung in der Familie“ an der EHB berät und unterstützt mit seiner wissenschaftlichen Expertise Vorhaben des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) im Bereich der frühkindlichen Bildung und Familienbildung. Den Schwerpunkt bildet dabei die wissenschaftliche Begleitung des ESF-Bundesprogramms „Elternchance II – Familien früh für Bildung gewinnen“.
Projektbeschreibung
Bildungschancen für Kinder sind eng mit einer frühen Förderung verknüpft. Zahlreiche Studien belegen, dass der Grundstein für den Bildungsweg von Kindern in der Familie gelegt wird. Eltern sollen daher dabei begleitet werden, die Bildungsverläufe ihrer Kinder zu unterstützen und Entwicklungsprozesse so gut wie möglich zu fördern.
Das Bundesfamilienministerium hat in den letzten Jahren gezielte Anstrengungen unternommen, die Bildungschancen von Kindern zu verbessern. Im Rahmen des Bundesprogramms „Elternchance ist Kinderchance“ (2011 bis 2014) wurden rund 6.000 Fachkräfte aus der Familienbildung und frühen Bildung zu Elternbegleiterinnen und Elternbegleitern qualifiziert, die Eltern in Bildungsfragen unterstützen und ihnen als Vertrauenspersonen zur Seite stehen. Zudem wurden 100 Modellstandorte „Elternbegleitung Plus“ gefördert.
Mit dem neuen ESF-Bundesprogramm „Elternchance II – Familien früh für Bildung gewinnen“ (Start Juli 2015) baut das Bundesfamilienministerium seine Initiative in diesem Bereich aus. Neben der Qualifizierung weiterer Fachkräfte zu Elternbegleiterinnen und Elternbegleitern setzt das Programm einen neuen Akzent bei der partnerschaftlichen Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Damit soll insbesondere die Rolle von Vätern in Erziehung und Familie in den Blick genommen und die partnerschaftliche Elternschaft gefördert werden.
Für Vorhaben des Bundesfamilienministeriums im Bereich der frühkindlichen Bildung und Familienbildung sowie für das neue ESF-Bundesprogramm übernimmt das Kompetenzteam „Frühe Bildung in der Familie“ an der Evangelischen Hochschule Berlin wissenschaftliche Beratungs- und Unterstützungsleistungen, führt Begleitforschung erfolgreicher Praxis vor Ort durch und organisiert den Transfer von Programminhalten und -ergebnissen in die Wissenschaft.
Gefördert von:

Das Komptenzteam "Frühe Bildung in der Familie" arbeitet im Auftrag des BMFSFJ und wird von diesem gefördert.
Projektleitung

Prof. Dr. Julia Lepperhoff
Position Professur für Sozialpolitik
Telefon 0 30 585 985 620
E-Mail lepperhoff@eh-berlin.de
Büro G 219, G-Gebäude
Sprechzeiten nach Vereinbarung

Dr. Lena Correll
Position Leitung Kompetenzteam "Frühe Bildung in der Familie"
Arbeitsbereich(e) Kompetenzteam "Frühe Bildung in der Familie"
Telefon 0 30 585 985 621
E-Mail correll@eh-berlin.de
Büro EHB-Heimat 27 / G 219 / 1. OG
Ihre Ansprechpersonen und Mitarbeiter*innen Projektteam

Selina Chwoika
Position Lehrbeauftragte; Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt: "Frühe Bildung in der Familie"
Arbeitsbereich(e) Kompetenzteam "Frühe Bildung in der Familie"
Telefon 0 30 585 985-622
E-Mail chwoika@eh-berlin.de
Büro EHB-Heimat 27 / G 219 / 1. OG