Hochschule
Berliner Landespreis für exzellente Hochschullehre 2026
Die Evangelische Hochschule Berlin (EHB) beteiligt sich an der Ausschreibung des Berliner Landespreises für exzellente Hochschullehre 2026 (Link zur Auschreibung siehe Linkliste unten). Mit dieser neuen Auszeichnung würdigt das Land Berlin erstmals herausragende und innovative Lehrleistungen an seinen Hochschulen. Ziel des Preises ist es, die Bedeutung exzellenter Lehre sichtbar zu machen, ihre Qualität weiter zu stärken und Impulse für eine nachhaltige Entwicklung von Studium und Lehre zu setzen.
Als Hochschule, die Lehre, Forschung und Praxis eng miteinander verbindet, unterstützt die EHB diese Initiative ausdrücklich. Sie lädt ihre Lehrenden ein, sich mit innovativen Lehrveranstaltungen, die in den letzten zwei Jahren (Wintersemester 2023/2024 bis einschließlich Wintersemester 2025/2026) stattgefunden haben, am Wettbewerb zu beteiligen. Durch die Teilnahme möchte die EHB zugleich ihr eigenes Engagement für eine exzellente, werteorientierte und praxisnahe Hochschullehre sichtbar machen.
Insgesamt werden Preisgelder in Höhe von 60.000 Euro in mehreren Kategorien vergeben – von der herausragenden Lehre in der Vermittlung von Grundlagenwissen und -kompetenzen über anwendungsorientierte und forschungsnahe Formate bis hin zu einem Preis für studentische Lehre sowie einem Publikumspreis.
Alle staatlichen Hochschulen Berlins sind aufgerufen, in internen Verfahren vier Nominierungen für den Lehrpreis auszuwählen. Die Vorauswahl an der EHB erfolgt im Rahmen eines hochschulinternen Verfahrens. Hausinterne Nominierungen können bis zum 31. Januar 2026 eingereicht werden. Die ausgewählten Beiträge werden dann durch die Hochschulleitung der EHB bis zum 31. März 2026 an die Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege übermittelt. Die Preisverleihung findet am 1. Juli 2026 an der Berliner Hochschule für Technik (BHT) statt.
Alle Informationen zu Preiskategorien, internem Vorauswahlverfahren und Bewerbung finden Sie im Folgenden.
Allgemeine Informationen und Ablauf des Verfahrens
Preiskategorien
EHB-Internes Vorauswahlverfahren und Bewerbung
Weiterleitung an die Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege Die Einreichung der Nominierungen erfolgt durch die EHB-Hochschulleitung bis zum 31. März 2026.
Preisverleihung
Downloads und Links
- Berliner Landespreis für exzellente Hochschullehre / EHB intern PDF 1: Vorschlagsformular EHB
- Berliner Landespreis für exzellente Hochschullehre - SenWGP PDF 2 : Antragsformular SenWGP (externes Formular)
- Ausschreibung Berliner Lehrpreis / Abteilung Wissenschaft und Forschung Webseite der Beliner Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege
Ansprechpersonen

Prof. Dr. Michael Komorek
Position Vizepräsident der EHB, Professur für Inklusion und inklusive Organisationsentwicklung
Arbeitsbereich(e) Lehre und Forschung
Telefon +49 (0) 30 845 82 200
E-Mail michael.komorek@eh-berlin.de
Büro F 106, F-Gebäude
Sprechzeiten Mittwoch 13-15 Uhr, Anmeldung über das Hochschulleitungssekretariat

Dr. phil. Jana Rückmann
Position Wissenschaftliche Mitarbeiterin | Hochschuldidaktik, Qualitätssicherung und Wissenschaftskommunikation
Arbeitsbereich(e) Qualitätsmanagement und Evaluation
Telefon +49 (0) 30 585 985 642
E-Mail jana.rueckmann@eh-berlin.de
Büro EHB-Heimat 27, 1. OG, Raum G 204