Tipps für die Wohnungssuche bei Auslandsaufenthalten
How To: Wohnungssuche für deinen Auslandsaufenthalt

🔍 1. Früh anfangen
- Starte mindestens 3 Monate vor Ankunft mit der Suche.
- Je früher du beginnst, desto größer ist die Auswahl.
🖥 2. Nützliche Websites & Plattformen
- Offizielle Uni-Plattformen (Studierendenwerk in der geplanten Stadt)
- Wohnungsbörsen:
- wg-gesucht.(entsprechende Stadt/Land) (Zimmer in WGs und Wohnungen, vielleicht auch zum tauschen?!)
- housinganywhere.com (speziell für internationale Studierende)
- uniplaces.com
- Lokale Facebook-Gruppen (z. B. „WG & Wohnungen in [Stadtname]“)
Tipp: ErasmusPlay ist eine Unterkunftsuchmaschine (www.erasmusplay.com ) für über 500 Städte innerhalb Europas + Angebote in den USA & Australien (Ist keine offizielle Website von Erasmus)
- die Unterkünfte sind geprüft
- Es gibt Ansprechpersonen, du kannst dich bis zu 48 Stunden nach Ankunft melden
- Geld wird erst bei deinem Einzug an die vermietende Person überwiesen
💬 3. Vernetze dich!
- Frag in Erasmus- oder Unigruppen nach Tipps oder Zwischenmieten.
- Nimm an Einführungsveranstaltungen teil – dort ergeben sich oft Kontakte!
🧾 4. Wichtige Dokumente bereithalten
Vermieter:innen fordern oft:
- Immatrikulationsbescheinigung
- Ausweiskopie oder Reisepass
- Nachweis über finanzielle Mittel (z. B. Erasmus-Zusage)
- Bürgschaft (z. B. der Eltern)
💡 5. Achtung vor Betrug
- Überweise niemals Geld, bevor du die Wohnung gesehen hast oder einen sicheren Vertrag hast.
- Misstrauisch sein bei:
- zu günstigen Angeboten oder “zu gut um wahr zu sein”
- Zahlungsaufforderungen über Western Union, etc.
🤝 6. Alternative Optionen
- Temporäre Unterkünfte: Hostel, Airbnb, Jugendherberge – als Übergangslösung.
- Studierendenwohnheime: Frühzeitig bewerben! (oft Wartelisten)
📍 7. Lage & Verkehr
- Prüfe, wie gut die Wohnung an den Campus und das Stadtzentrum angebunden
ist.
- In vielen Städten gilt: weiter draußen = günstiger, aber mehr Fahrtzeit.
📦 8. Praktische Tipps
- Möblierte Zimmer sind für Kurzaufenthalte meist die bessere Wahl.
- Achte auf Nebenkosten – sind sie inklusive oder extra?
Ihre Ansprechperson

Tanja Reith, M.A.
Position Referentin für Internationales, Stabsstelle
Arbeitsbereich(e) Internationales / International Office
Telefon +49 (0) 30 845 82 135
E-Mail tanja.reith@eh-berlin.de
Büro E-Gebäude, Raum E 116
Sprechzeiten Termine nach Vereinbarung.