Authentische Handlungssituationen

Authentische Handlungssituationen
Im Kontext von Berufsfeldanalysen werden authentische Handlungssituationen, die für die Entwicklung von Lernsituationen genutzt werden können, gesammelt. Die Situationen können neben der Perspektive der Lernenden auch aus der Perspektive der Pflegenden, Praxisanleitenden, zu Pflegenden oder Angehörigen dargestellt sein.
Wenn Sie uns bei der Sammlung authentischer beruflicher Handlungssituationen unterstützen möchten, dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail.
Anregungen finden Sie auch in der Gruppe "Handlungssituationen“ im Netzwerk Yammer.
Links und Downloads
- Yammer Netzwerk
- CE02b_Klinik_Ekel & Scham
- CE02b_CE03_Ambulanter Dienst_Zu viel Verantwortung
- CE03_Klinik_Hilflos-Sein
- CE03_Klinik_Überfordert-Sein
- CE04_Geriatrische_Frühreha_Überlastung & Stress
- C05_Klinik_Amputation_Obdachlosigkeit
- C05_Klinik_Durchblutungsstörung
- CE05_Klinik_Joni wird plötzlich krank_drei Perspektiven
- CE08_Klinik_Letzte Lebensphase begleiten
- CE08_Kurzzeitpflege_Sterbende Menschen versorgen
Ansprechpersonen

Prof. Dr. Annerose Bohrer
PositionProfessur für Pflege und Gesundheitswissenschaft | vorübergehende Studiengangsleitung Gesundheit/Pflege - Berufspädagogik (M.A.)
Telefon +49 (0)30 845 82 241
E-Mail bohrer@eh-berlin.de
Ort/BüroE 204, E-Gebäude
Sprechzeitennach Vereinbarung

Sandra Altmeppen
PositionWissenschaftliche Mitarbeiterin | Lehrbeauftragte
Arbeitsbereich(e) Projekt Curriculare Arbeit der Pflegeschulen im Land Berlin (CurAP)
Telefon +49 (0) 30 585 985 640
E-Mail altmeppen@eh-berlin.de
Ort/BüroEHB-Heimat 27 / G 208 / 1. OG

Marie-Luise Junghahn
PositionWissenschaftliche Mitarbeiterin | Lehrbeauftragte
Arbeitsbereich(e) Projekt Curriculare Arbeit der Pflegeschulen im Land Berlin (CurAP)
Telefon +49 (0)30 585 985 641
E-Mail junghahn@eh-berlin.de
Ort/BüroEHB-Heimat 27 / G 208 / 1. OG