Forschung und Kooperationen

Tag der Forschung 2025: Austausch, Ergebnisse und neue Impulse

Vielfalt der Forschung sichtbar machen – beim Tag der Forschung 2025 präsentierten EHB-Wissenschaftler:innen ihre Projekte, diskutierten Ergebnisse und gaben Einblicke in aktuelle Transferprozesse.

Eröffnung durch Dr. Steffen Amling
Eröffnung durch Dr. Steffen Amling

Am 29. September 2025 lud die EHB zum diesjährigen Tag der Forschung ein. In Postersessions, Kurzvorträgen und Diskussionen präsentierten Wissenschaftler:innen ihre aktuellen Projekte und luden zum Austausch ein.

Die Bandbreite der Themen war groß: von Organisation, Rassismus und Schule (Prof.in Dr. Juliane Karakayali, Christina Biel, Cristina Raffaele) über migrationsbedingte sprachliche Vielfalt in der Kindheitspädagogik (Prof.in Dr. Natascha Naujok) bis hin zu Fragen sozialer Ungleichheit in der Sozialen Arbeit (Dr. Steffen Amling) oder einer Berliner City ID Card (Prof.in Dr. Stefanie Kron). Link zum Podcast über das Projekt

Besonderes Augenmerk lag auf zwei Projekten, die sich in ihrer Abschlussphase befinden: das von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre geförderte Projekt PoDiZ-Potentiale der Digitalisierung nutzen. Zukunftsfähige EHB (externer Link zum Projekt) sowie das seit 2011 über verschiedene Bundesprogramme finanzierte Kompetenzteam Frühe Bildung in der Familie. Beide stellten ihre Ergebnisse in Kurzvorträgen und einer lebendigen Paneldiskussion vor.

Der Forschungstag bot damit nicht nur Einblicke in die Vielfalt und Relevanz der EHB-Forschung, sondern auch Gelegenheit zum Dialog und zur Vernetzung.

Impressionen vom Tag der Forschung

Teilnehmendengruppe am Tag der Forschung 2025
Teilnehmendengruppe am Tag der Forschung 2025
Das Team von ORAS bei der Präsentation
Das Team von ORAS bei der Präsentation
Präsentation durch Prof.in Dr. Natascha Naujok (links)
Präsentation durch Prof.in Dr. Natascha Naujok (links)
Prof.in Dr. Birgit Steffens bei ihrer Präsentation
Prof.in Dr. Birgit Steffens bei ihrer Präsentation
Prof.in Dr. Natascha Naujok bei ihrer Präsentation
Prof.in Dr. Natascha Naujok bei ihrer Präsentation
Prof.in Dr. Stefanie Kron präsentiert ihr Projekt
Prof.in Dr. Stefanie Kron präsentiert ihr Projekt

Dr. Steffen Amling

Position Wissenschaftlicher Mitarbeiter mit Schwerpunkt Forschung im Bereich Soziales, Gesundheit und Bildung

Telefon +49 (0) 30 585 985 614

E-Mail steffen.amling@eh-berlin.de

Ort/Büro E 114, E-Gebäude

Sprechzeiten Nach Vereinbarung (E-Mail)

Sibylle Baluschek, M.A.

Position Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Leitung Stabsstelle

Telefon +49 (0) 30 845 82 262

E-Mail sibylle.baluschek@eh-berlin.de

Ort/Büro A 109, A-Gebäude

Sprechzeiten Montag bis Donnerstag

Zum Seitenanfang