Beauftragte für Studierende mit Behinderungen, chronischen Erkrankungen oder sonstigen Beeinträchtigungen

Beratung von Studierenden und Studienbewerber*innen
Die EHB bietet ein umfangreiches Beratungs- und Unterstützungsangebot für Studierende mit Behinderung, chronischer Erkrankung oder sonstiger Beeinträchtigung.
Studierende oder Studieninteressierte mit körperlichen Beeinträchtigungen, Teilleistungsstörungen, chronischen Erkrankungen oder auch psychischen Erkrankungen können sich bei Fragen rund um das Studium an die Behindertenbeauftragte der EHB wenden.
Folgende Hilfen werden angeboten:
- gezielte Bewerber_innenberatung hinsichtlich Studienfächer, Mobilität auf dem Campus und in den Gebäuden, externe Beratungs- und Betreuungsangebote (Formulare, z. B. für Härtefalläntrage, erhalten Sie über das Immatrikulationsamt.)
- gezielte Begleitung während der Studieneingangsphase
- fester Stundenplan
- Nachteilsausgleiche bei Prüfungsleistungen
- Gezielte Beratung bei Praktika
- Beratung bei der Beantragung von Studienassistenz beim Studentenwerk Berlin (siehe unten, Downloads und Links)
- Unterstützung zur Schaffung adäquater Bedingungen in den Lehrveranstaltungen
- Beratung zur Semesterplanung und adäquater Studiengestaltung
- Beratung und Vermittlung bei Studien- und Prüfungsproblemen
- Unterstützung und Beratung beim Übergang in den Beruf
Für eine seelsorgerische Beratung stehen Ihnen gerne kompetente Ansprechpartner*innen zur Verfügung.
Ausschuss für Studierende mit Behinderung
Der Ausschuss für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung befasst sich mit allen Belangen, die für ein optimales Studieren erforderlich sind. Gemäß § 28a Berliner Hochschulgesetz in der Fassung vom 26. Juni 2011 bearbeitet der Ausschuss insbesondere folgende Schwerpunkte:
- Mitwirkung bei der Planung und Organisation von Lehr- und Studienbedingungen
- Beratung von Studierenden und Studienbewerbern
- Mitwirkung bei der Planung technischer und baulicher Maßnahmen.
Aktuell hat der Akademische Senat der Evangelischen Hochschule Berlin folgende Mitglieder in den Ausschuss für Studierende mit Behinderung berufen (Stand: 7. Oktober 2021):
- Rabea Zeller, M. A., Beauftragte für Studierende mit Behinderung nach § 28a BerlHG | Vertretung: Anne Gehling, Projektkoordinatorin ehb.gesund
- Prof. Dr. Michael Komorek, Prorektor
- Prof. Marion Hundt, Prüfungsausschussvorsitzende
- Lydia Wunsch, Leitung Lehrbetriebsamt
- Michael Adam, Gebäudemanagement | Vertretung: Andreas Flegl, Kanzler
- Sabine Schuhhardt, Familienbeauftragte, Leitung Praxisamt Soziale Arbeit
- Ulrike Reuter, Studentische Vertretung | Vertretung: Judith Schnell
Wenn Sie Anliegen oder Fragen an den Ausschuss oder Mitglieder des Ausschusses herantragen wollen, wenden Sie sich bitte zunächst an Rabea Zeller als Behindertenbeauftragte.
Downloads und Links
- Erläuterungen zu Formular zum Antrag auf Festkoordinierung für Studierende mit Behinderung, chronischen Erkrankungen und sonstigen Beeinträchtigungen
- Formular zum Antrag auf Festkoordinierung Ausführbares Formular für Studierende mit Behinderung, chronischen Erkrankungen und sonstigen Beeinträchtigungen
- Infoblatt: Beratungsmöglichkeiten für Studierende mit chronischer Erkrankung oder Behinderung
- Regelung zur Koordinierung von Studierenden (Studiengang Soziale Arbeit) mit chronischer Erkrankung, Behinderung oder sonstiger Beeinträchtigung
- Regelungen zum Nachteilsausgleich für Studierende mit chronischer Erkrankung, Behinderung oder sonstiger Beeinträchtigung
- Antrag auf Nachteilsausgleich für Studierende mit chronischer Erkrankung, Behinderung oder sonstiger Beeinträchtigung
- studierendenWERK Berlin - Beratungsstelle "Barrierefrei Studieren"
- Gleichstellungskonzept der EHB
Ihre Ansprechperson und Behindertenbeauftragte

Rabea Zeller, M. A.
Position Wissenschaftliche Mitarbeiterin | Referentin Alumni und Career Service
Telefon 0 30 585 985 611
E-Mail zeller@eh-berlin.de
Büro EHB-Heimat 27, 1. OG, Raum G 202, 203