Dr. phil. Stefanie Kämper

© Foto: privat, EHB

Position Gastdozentin für Pflege- und Gesundheitswissenschaft

Studiengang Bachelor of Nursing (B. Sc.)

Büro E 204, E-Gebäude

Sprechzeiten nach Vereinbarung

Telefon +49 (0) 30 845 82 241

E-Mail stefanie.kaemper@eh-berlin.de

Schwerpunkte in Lehre und Forschung

  • Palliative Care / End-of-Life-Care
  • Pflegetheoretische Grundlagen
  • Qualitative Forschungsmethoden
  • Lokale Sorgekonzepte

Curriculum Vitae

2022

Promotion (Dr. phil.) zu Potentialen lokaler Sorgeverantwortung im Kontext von Palliative Care

seit 2017

Gastdozentin für Pflege- und Gesundheitswissenschaft im Studiengang Bachelor of Nursing an der EHB

2014 - 2017

Koordination in der Geschäftsstelle der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin e.V., Berlin

2012 - 2019

Lehraufträge in hochschulischen Gesundheitsstudiengängen sowie in der pflegerischen Fort- und Weiterbildung

1997 - 2001

Studium Pflegemanagement an der Evangelischen Hochschule Berlin

Abschluss: Diplom Pflegewirtin (FH)

1992 - 2014

Berufstätigkeit als Kinderkrankenschwester (Staatsexamen 1992), auf Leitungsebene und im Qualitätsmanagement in Einrichtungen der stationären und ambulanten pflegerischen Versorgung

 

Auswahl, vollständiger Lebenslauf siehe PDF unten

Publikationen und Vorträge

Auswahl von Publikationen

  • Kämper, S. (2022, i.E.). Palliative Care weiter denken … Eine empirische Untersuchung zum guten Leben in einem Großstadtbezirk. Dissertation.
  • Kämper, S. (2018): Sterben, wo gelebt wurde. Häusliche Palliativversorgung erfordert enge Zusammenarbeit. In: Dibelius, O., Kämper, S., Offermanns, P., Schmidt. S. (Eds.), Palliative Begleitung von Menschen mit Demenz - Impulse für die Praxis. Seelze: Friedrich Verlag. 8–11 
  • Kämper, S. (2017): Palliative Versorgung bei Demenz. In: Heilberufe Spezial Palliative Care 2017; 69. Berlin: Springer Verlag. 28-30 
  • Kopitzsch, F., Kämper, S. (2017): Die Kompetenzmatrix – ein Zusammenspiel von Bildung und Wissen. In: Z Palliativmed 2017; 18. Stuttgart: Thieme Verlag. 13-15 
  • Kämper, S., Petzold, C. (2016). Palliative Pflege für Menschen mit Demenz in der ambulanten Pflege. In: Dibelius, O., Offermanns, O., Schmidt, S. (Eds.), Palliative Care für Menschen mit Demenz. Bern: Hogrefe Verlag. 93-102 
  • Kämper, S. (2014): Schmerzmanagement. Anleitung und Information für die Pflegepraxis. In: E. Steudter (Ed.), pflegen:palliativ. Seelze: Friedrich Verlag. 2V, 2 R 

Auswahl von Vorträgen

  • 2016: Pflegeleitbild der Sektion Pflege der DGP.  Palliativ- und Hospizsymposium  Pfeiffersche Stiftungen, Magdeburg. 
  • 2015: Die Rolle der Pflegefachkraft in der Palliativversorgung im europäischen Vergleich. Deutscher Pflegetag, Berlin. 
  • 2013: Pflegende in der Palliativversorgung. Pflege + HomeCare Kongress, Leipzig. 
  • 2013: Personalentwicklung im ambulanten Pflegebereich. Welche Entwicklung sichert die Pflege? Kongress Pflege, Berlin. 

Gremien und Mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft e.V. 
  • Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin e.V.
  • Deutscher Kinderhospizverein e.V.
  • Prüfungsausschuss berufszulassende Prüfungen im Studiengang Bachelor of Nursing

  • Steuerungsgremium hochschulische Gesundheitsförderung (ehb.gesund) in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse (TK)

Downloads & Links

Zum Seitenanfang